Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Firlots
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Firkinbis Firmenich |
Öffnen |
, ursprünglich ein lustiger, rascher Springtanz der Dorfbewohner (auch Firlefei); dann ein gebärdenvolles, geckenhaftes, albernes Thun und Wesen; davon die Ausdrücke Firlefanzerei und firlefanzen.
Firlot (spr. för-), älteres schott. Hohlmaß
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Firkin
Firlot
Flüssigkeitsmaße
Fortin
Frasco
Fuder
Gallon
Gantang
Garniec
Gerle
Gerra
Gescheid
Gill
Himten
Hogshead
Imperial gallon, s. Gallon
Kaban
Kaffiso, s. Cafiso
Kalkmaß
Kan
Kanne
Kilderkin
Kilo 2)
Kiló
Kiloliter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Bolivianobis Bolletrieholz |
Öffnen |
), engl. Getreidemaß, = 6 Bushels = 2,18 Lit.; schott. Hohlmaß, = 4 Firlots (s. d.).
Boll, Badeort im württemberg. Donaukreis, Oberamt Göppingen, in freundlicher Gegend am Fuß der Alb, 11 km von der Eisenbahnstation Göppingen (Stuttgart-Ulm), 418 m
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
= 2,18 hl (für alle Arten von Getreide und Hülsenfrüchten); auch Gewicht für Hafermehl zu 140 Pfd. engl. Handelsgewicht = 63,5 kg. Vor 1826 war das B. das Vierfache des Firlot (s. d.).
Boll. 1) Dorf im Oberamt Göppingen des württemb. Donaukreises
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Fire Eaterbis Firm |
Öffnen |
). Der Künstler
lebt in München.
Firlefanz, im Mittelalter Name eines Tanzes;
dann Bezeichnung für etwas Läppisches, Gecken-
haftes, Flitterkram, Possen, auch für einen läppischen,
geckenhaften Menschen.
Firlot (spr.sör-), älteres schott. Maß
|