Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gasgeschütz hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Geschütz'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0575, von Gasgenerator bis Gasglühlicht Öffnen
boch erhitzter Luft (2. Aufl., Berl. 1887); Ledebur, Die G. für metal- lurgifche Zwecke (Lpz. 1891). Gasgenerator, s. Gaserzeuger. Gasgeschütz, Gaskanone, eine von H. Maxim in London vorgeschlagene Änderung der Pneuma- tischen Geschütze (s
4% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0578, von Gaskalk bis Gaskell Öffnen
. Öfen. Gaskanone, s. Gasgeschütz. Gaskell (spr. gäßkell), Elisabeth Cleghorn, geborene Stevenson, engl. Romanschriftstellerin, geb. 29. Sept. 1810 in London, heiratete 1832 einen unitarischen Prediger in Manchester und nahm eifrig teil an
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0546, von Briquetieren bis Brisbane Öffnen
atmosphärische Luft(Zalinski-Kanone, Graydon-Kanone) oder ein Gemenge verschiedener Gase (Maxims Gasgeschütz) oder endlich die Centrifugalkraft (Hicks-Geschütz). 2) Man nahm statt der wirksamsten, aber freilich auch empfindlichsten Dynamite u. s. w
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0274, von Kee-long bis Kegel (in der Geometrie) Öffnen
dem Besuche Darwins bedeutend vermehrt; die Säugetiere sind eingeführt. Von den 46 Pflanzenarten sind 22 neue. Kee-long, Hafenstadt auf Formosa, s. Ki-lung. Keelykanone (spr. kihlǐ-), s. Gasgeschütz. Keene (spr. kihn), Hauptstadt des County
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0689, von Maxilla bis Maximilian I. (deutscher Kaiser) Öffnen
Dynamitkanone und ist mit Verbesserungen an lenkbaren Luftschiffen beschäftigt. (S. Gasgeschütz, Maxim-Kanonen und Maxim-Mitrailleuse.) Maxim. oder Max., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Karl Joh. Maximowicz (spr. -witsch), Direktor des