Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Graphophon
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Graphophonbis Graphotypie |
Öffnen |
266
Graphophon - Graphotypie
tigt; die unstudierteste Schriftprobe ist die für den
Graphologen wertvollste. Die G. beruht ans ver-
gleichender Beobachtung und daraus gezogenen
Schlüssen. Freudig erregte Menschen z. V. richten
sich höher
|
||
57% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Gräbner-Maschinebis Graphophon |
Öffnen |
391
Gräbner-Maschine - Graphophon
Jahre alten Leichen war ihre Thätigkeit längst beendigt, und eine Anthomyia-Larve, d. h. die Made einer Blumenfliege, deren Art nicht genauer bestimmt wurde, war ihnen bereits gefolgt. Nur die Maden von? Iiora
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Phönizisches Feuerbis Phonometer |
Öffnen |
, sind durch den P. nicht entwertet, da erstere noch immer von theoretischem, insbesondere physiol. Interesse sind. (S. auch Grammophon und Graphophon.)
Phonogrăphie (grch.), s. Stenographie.
Phonolīth, Klingstein, früher auch Porphyrschiefer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Sprachfamiliebis Sprachstamm |
Öffnen |
, Chiffrierschrift.
Sprachlosigkeit, s. Sprachorgane.
Sprachmaschine (Sprechmaschine), ein von Wolfgang von Kempelen (s. d.) konstruierter Sprechautomat. Auch Phonograph (s. d.), Graphophon (s. d.) und Grammophon (s. d.) sind S.
Sprachorgane
|