Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Haarbalgmilben
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0878,
Milch |
Öffnen |
), die
Krätzmilben
(
Sarcoptidae
), die
Haarbalgmilben
(
Demodicidae
, hierher
Demodex
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0158b,
Spinnentiere und Tausendfüsser. II. |
Öffnen |
fuliginosum).
5. Muschelmilbe (Atax ypsilophorus).
6. Käsemilbe (Tyroglyphus siro).
7. Haarbalgmilbe (Demodex folliculorum).
8. Bandwurmartiger Zungenwurm (Pentastomum taenioides);
a b Jugendformen desselben. 9. Ammothea pycnogonoides
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0152a,
Spinnentiere (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Augenstellung.
Ufer-Spindelassel (Pycnogonum littorale). (Art. Ufer-Spindelassel.) 3/1
Haarbalgmilbe (Demodex folliculorum) (Art. Milben.) 600/1.
Bücherskorpion (Chelifer cancroides), stark vergrößert. (Art. Bücherskorpion.)
Feldskorpion (Scorpio occitanus
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0606,
Milben |
Öffnen |
auf oder in der Haut von Warmblütern. 8) Haarbalgmilben (Dermatophili), leben in den Talgdrüsen von Warmblütern. - Besondere Erwähnung verdienen folgende Arten:
Die Haarbalgmilben (Dermatophili Leach) sind lang gestreckt, wurmähnlich, mit langem, quer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Demmlerbis Demokratie |
Öffnen |
auf Friedensfuß gesetzten Heers vorhandenen Waffen nebst der zugehörigen Munition an Depots und Magazine abgegeben.
Democritus, s. Demokritus.
Demōdex folliculōrum Sim., die Haarbalgmilbe, s. Finne und Haarbalgmilben.
Demodŏkos, in der Odyssee (Ⅷ, 44
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0268,
Zoologie: Spinnenthiere, Krebsthiere, Mollusken |
Öffnen |
. Alterweibersommer
Flugsommer, s. Alterweibersommer
Gliederspinnen
Hundszecke, s. Zecken
Haarbalgmilbe, s. Milben
Ixodes, s. Zecken
Käsemilbe, s. Milben
Kanker, s. Gliederspinnen
Krätzmilbe, s. Milben
Krebsspinnen
Kreuzspinne, s
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Derhembis Dermatorhyctes |
Öffnen |
- und Steißräude, beim Schafe die Fußräude und D. canis, felis und cuniculi beim Hund, bei der Katze und dem Kaninchen die Ohrräude.
Dermatophili, s. Haarbalgmilben.
Dermatoplastik (grch.), s. Taxidermie.
Dermatorhyctes, Hühnerfußmilbe, eine Milbe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dermabis Dernburg |
Öffnen |
Kalyptrogen, überdeckt.
Dermatologie etc. (griech.), s. Derma.
Dermatophagus, s. Milben.
Dermatophili (Haarbalgmilben), Familie aus der Ordnung der Milben (s. d.).
Dermatophyllītes Göpp., vorweltliche Gattung der Erikaceen (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Balgingenbis Baliol |
Öffnen |
herbeizuführen.
Balgingen, s. Balingen.
Balgkapsel, s. Balgfrucht.
Balgmilben, Haarbalgmilben (s. d.).
Balhorn, Buchdrucker, s. Ballhorn.
Bali, die westlichste der kleinen Sunda-Inseln, an der Südostküste von Java gelegen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Finmarkenbis Finne |
Öffnen |
). Übrigens kommen wirklich zuweilen kleine Tierchen in diesem Hauttalge vor, die Haarbalgmilben (s. d., Demodex folliculorum Sim.), welche jedoch mit bloßem Auge kaum aufzufinden sind und auf das Hautorgan keinen weitern schädlichen Einfluß üben. Entweder
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Haarbalgbis Haare (animalische) |
Öffnen |
. Haare (animalische, ^. 6069.).
Haarbalgmilben ll^mo^ici^aL oder I>6i'MHt0-
^Ilili), eine Familie kleiner, durch Schmarotzertum
rückgebildeter Milben (s. d.) mit wurmartig verlän-
gertem, dicht quergeringcltem Hinterleib, im vordern
Körpcrteile
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Schmarotzerwespenbis Schmätzer |
Öffnen |
, Käfermilben, zahlreiche
Krebse, Fischegel) wohnen zugleich auf ihrem Wirt,
können ibn aber nach Gefallen verlassen. Manche boh-
ren sich (Schmarotzerkrebse) von außen her ein, wobnen
in (Krätzmilben, Haarbalgmilben) oder unter (Mil-
ben bei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Simon (Richard)bis Simonoseki |
Öffnen |
, Der Index der verbotenen Bücher, Bd. 2 (Bonn 1885).
Simonĕa , s. Haarbalgmilben.
Simoniāner , Sekte, s. Simon (Magus) .
Simonĭdes , Name zweier berühmter griech. Dichter. Der ältere (der aber, wie es scheint, vielmehr
Semonides
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Stadtwappen VII 970
Haarbalgmilbe (Taf. Spinnentiere) XV 153
Haare des Menschen (anatomisch), Fig. 1 u.2 VII 972
- der Pflanzen, 4 Figuren VII 976
Haarmanns Eisenbahnbausystem. 2 Fig. V 451
Haarnadeln, ant., VII, 980, u. T
|