Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Iphikles
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Ipehbis I. p. i. |
Öffnen |
. mit Orestes und Pylades dar.
Iphigenia, Iphigenĭe, s. Iphigeneia. – I. ist auch der Name des 112. Planetoiden.
Iphĭkles, Sohn des Amphitryon und Halbbruder des Herakles, Vater des Iolaos, war Gefährte des Herakles auf einzelnen Zügen.
Iphĭklos
|
||
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Iowa Citybis Iphikrates |
Öffnen |
. in Aulis" u. "I. in Tauris" von Gluck namhaft zu machen.
Iphĭkles, in der griech. Mythologie Sohn des Amphitryon und der Alkmene, Halbbruder des Herakles, war Teilnehmer an der kanonischen Jagd und an mehreren Unternehmungen des Herakles
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0152,
Mythologie: griechische |
Öffnen |
Hyakinthos
Hylas
Hyllos
Jalemos
Jason
Idas
Idomeneus
Ikarios
Ikaros
Ilos
Jolaos
Jon
Iphikles
Iphitos, s. Herakles
Itys, s. Philomela
Ixion
Kadmos
Kalchas
Kapaneus
Kastor u. Pollux, s. Dioskuren
Kekrops
Keleos, s. Demeter
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Herakleonasbis Herakles |
Öffnen |
. der umfangreichste und komplizierteste ist. H. war der Sohn des Zeus und der schönen, dem thebanischen König Amphitryon vermählten Alkmene aus dem Geschlecht des Perseus; sein Zwillingsbruder Iphikles, welchen die Mutter von Amphitryon empfing, nachdem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Alkmäonidenbis Alkohol |
Öffnen |
Stammschloß der Grafen Egmont.
Alkmēne, die schöne Tochter des Königs Elektryon von Mykenä, Gemahlin des Amphitryon, ward von diesem Mutter des Iphikles, von Zeus aber, der sich ihr in der Gestalt des Amphitryon genaht hatte, Mutter des Herakles
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Amphitritebis Ampthill |
Öffnen |
desselben schenkte A. dem Kephalos, einem seiner Mitstreiter; Komätho aber tötete er für ihren Verrat. Zeus war ihm, indem er seine Gestalt angenommen, bei Alkmene zuvorgekommen; diesem gebar sie Herakles, dem A. aber den Iphikles. A. fiel in einem Kampf
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Iokastebis Ionier |
Öffnen |
von Theben, dem sie den Ödipus (s. d.) gebar.
Iolaos, in der griech. Mythologie Sohn des Iphikles, Neffe des Herakles, dessen treuer Gefährte und Wagenlenker er war. Er wohnte der kanonischen Jagd und dem Argonautenzug bei und half dem Herakles bei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Amphitheriumbis Ampthill |
Öffnen |
, der an dem Zuge teilgenommen hatte. Während A.s Abwesenheit von Theben zeugte Zeus mit Alkmene den Herakles, A. selbst nach seiner Rückkehr den Iphikles. Alkmene oder ihr Vater hatte dem A. nämlich das Gelübde abgenommen, ihr nicht zu nahen, bis
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Heraienbis Herakles |
Öffnen |
. Dieses vor
> H. geborene Kind war Eurystheus. Alkmene kam
^ hierauf mit Zwillingen nieder, von denen H. der
Sohn des Zeus, Iphikles aber der Sohn des Amphi-
tryon, des Gemahls der Alkmene, war. H. erwies
sich schon in der Wiege als der Sohn
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Iobis Ionicus |
Öffnen |
, war die Gemahlin des theban. Königs Laïos, dem sie den Oidipus (s. d.) gebar.
Iolaos, Sohn des Iphikles, des Halbbruders von Herakles, und der treueste Gefährte des Heros bei seinen Thaten. Besonders tritt seine Hilfe bei dem Kampfe mit der Hydra hervor. In dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Alkmaionbis Alkohol |
Öffnen |
des Amphitryon, dem sie den Iphikles gebar, während aus des Zeus Umarmung, der Amphitryons Gestalt angenommen hatte, Herakles entsprang. Nach dem Tode ihres Gemahls heiratete sie den Sohn des Zeus, Rhadamanthys, der in Okaleia in Böotien lebte. Nach
|