Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kadscharen
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kadombis Käfer |
Öffnen |
1858 dem französischen Besitz einverleibt wurden. Die Bewohner, zumeist Soninke, sind die rührigsten Händler am ganzen Senegal und fertigen auch schön gefärbte Baumwollstoffe.
Kadschar, Name der jetzt regierenden Dynastie in Persien, nach
|
||
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Kadmiumlegierungenbis Kaduzieren |
Öffnen |
bei den einheimischen Händlern.
Kadschāren (Kadjaren), Name der seit 1794 in Persien (s. d.) herrschenden turkomanischen Dynastie.
Kadu, Residentschaft auf Java, s. Kedu.
Kaduzieren (von kadúk, frz. caduc, lat. caducus, hinfällig
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Astoriabis Astrabad |
Öffnen |
und Schakale, ab und zu selbst Tiger.
Aga Mohammed verpflanzte den Stamm der Kadscharen hierher, der durch sein Fürstenhaus zum herrschenden im Persischen Reiche geworden ist. Nur spärliche Reste der Kadscharen leben noch hier, und zwar in größter Dürftigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1040,
Persien (Geschichte) |
Öffnen |
Turkomane vom Stamme der Kadscharen, unabhängig gemacht. Ali Murad, der gegen ihn zog, starb 1785 infolge eines Sturzes mit dem Pferde. Die Regierung seines Nachfolgers Dschafar war ein immerwährender Kampf mit Agha Mohammed, der ihn
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0037,
Geschichte: Asiatische Reiche |
Öffnen |
.
Abassiden, 2) s. Abbas 2)
Kadschar
Samaniden
Saffariden
Soffariden, s. Saffariden
Sofi's
Abbas 2)
Abbas Mirza
Aschraf Schah
Feth-Ali-Schah
Nadir (Schah)
Nasir ed din, s. Nassr ed din
Nassr ed din
Vorder- u. Hinterindien.
Anam
Assam
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0873,
Persien (Geschichte des neupersischen Reichs) |
Öffnen |
und innern Kriegen, bis 1794 Aga Mohammed Chan, aus dem Stamm der Kadscharen von Masenderan, wo er eine hohe Hofstellung einnahm, die noch jetzt in P. regierende Dynastie der Kadscharen gründete; aber schon 1797 wurde Aga Mohammed ermordet
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0969,
Astrachan |
Öffnen |
. Die gleichnamige Hauptstadt (das Zadrakarta der Alten?) liegt unfern des Kaspischen Meers, 116 m ü. M., am Fuß eines stark bewaldeten Höhenzugs. Sie ist der Stammsitz der jetzt in Persien regierenden Königsfamilie der Kadscharen und hat 1350 massiv gebaute Häuser
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Masenderanbis Masern |
Öffnen |
- und beträchtliche Viehzucht auf Nomadenart (Pferde, Maultiere, Kamele), Jagd, Fischerei (reichlicher Fang von einer eigentümlichen Art Heringe), Handel, aber wenig Industrie. Dieselben gehören zu den Stämmen der Kadschar, Kodschawend, Kurden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0867,
Persien (Bevölkerung, geistige Kultur) |
Öffnen |
berichtet, wo seine ursprüngliche Heimat gewesen, und durch wen er nach P. geführt worden sei. Zu den türkischen Ilijat gehört der an Zahl schwache, aber mächtige Stamm der Kadscharen, der persische Erbadel, der durch die jetzige, aus ihm hervorgegangen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Tegucigalpabis Teichmüller |
Öffnen |
die königlichen Lustschlösser Negristan mit schönen Gärten, Kasr Kadschar, ein kühner, von Feth Ali ausgeführter terrassenförmiger Bau, und Niaveran im N.; südlich die Trümmer des alten Rhagä (s. d.).
Tehl, s. v. w. Tael.
Tehri (Tiri), Staat und Stadt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Karrenfelderbis Keimapparat |
Öffnen |
, Sporaden lKönig».
Kaspar, Melchioru.Valthasar, Drei
Kaspaue, Bückeberg lSchichten
Kaspische Formation, Braclische
Kasr Kadschar (Lustschloß), Teheran
Käß, Gletscher 422
Kassa, Kasse
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abbâs I.bis Abbate |
Öffnen |
Mirza , pers. Prinz, bekannt durch seine Kriegführung gegen Rußland, wurde als zweiter Sohn des Schah von Persien
Feth Ali aus dem Hause der Kadscharen um 1783 geboren. Da seine Mutter demselben Hause entstammt war, be stimmte ihn sein Vater
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Isouardbis Israel |
Öffnen |
, da der Kurde Kerim Chan, der sie 1749 gewann, die Residenz nach Schiras und der Kadschare Feth-Ali 1796 nach Teheran verlegte.
Ispahangarn, s. Genappesgarn.
Ispan (ungar.), Gespan, s. Komitat.
Ispĭca, Thal bei Modica (s. d.) in Sicilien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Nassauische Eisenbahnbis Nâßir ed-dîn |
Öffnen |
der Kadscharen, geb. 17./18. Juli 1831 als
ältefterSohnMohammed Schahs, bestieg nach seines
Vaters Tode 10. Sept. 1848 den Thron, den n H^A
innere Unruhen wie gegen äußere Feinde häufig
verteidigen mußte. (S. Persien.) N. war der erste
pers. Schah
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1036,
Persien (Handel u. Verkehr. Verfassung u. Verwaltung. Heerwesen. Finanzen) |
Öffnen |
turkoman. Stamme der Kadscharen. Ihm zur Seite steht der Ministerrat (Madschlis el vuzerā), bestehend aus Premierminister (Sader aazam), Minister des Äußern (Vezir dâwalet châredsche), Minister des Innern (Mustaufi el memâlek), der Finanzen (Muajir el
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Teglattphalasarbis Teherân |
Öffnen |
betrieben, z. B. in Sta. Lucia. Die Thäler sind reich an Getreide und Obst.
Tegument, s. Fadengebilde.
Tehamah, Landschaft, s. Dhafâr.
Teherân, Haupt- und Residenzstadt von Persien seit dem Antritt der gegenwärtigen Kadscharen-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Tehlbis Teichmüller |
Öffnen |
schlecht, haben sich erheblich gebessert. Zahlreich sind die benachbarten Lust- und Jagdschlösser des Schah und der Prinzen im Elburs; unter diesen zeichnet sich das etwa 20 km entfernte, aus sieben Terrassen bestehende Schloß Kasr-i-Kadschar besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kadettenvoranstaltenbis Kadmiumjodid |
Öffnen |
.
Kadjaren, s. Kadscharen.
Kadmeia (lat. Cadmēa), die uralte, der Sage nach von Kadmos (s. d.), vielleicht von Phöniziern gegründete Akropolis der böot. Stadt Theben (s. d.).
Kadmĭum, chem. Zeichen Cd (Cadmium), Atomgewicht 112, ein ziemlich selten
|