Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Li-hung-tschang
hat nach 4 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lichterscheinungenbis Li-hung-tschang |
Öffnen |
720
Lichterscheinungen - Li-hung-tschang
unter 380 deutsche, mit 318 498 Lasten. Die Einfuhr
betrug 13,96, die Aussuhr 32,4i Mill. Rubel.
Lichterscheinungen,elektrische, s.Elektrische
Lichterscheinungen.
Liebenburg, Dorf im Kreis
|
||
50% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Ligurisches Meerbis Likör |
Öffnen |
vorteilhaft zu Hecken. Das Holz ist glatt, hart, zäh und fest und dient zu Drechsler- und Schnitzarbeit sowie zu Pflöcken für die Schuhmacher. Die biegsamen jungen Zweige benutzt man zu Korbarbeiten.
Li Hung Tschang, chines. Staatsmann und Feldherr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0263,
Chinesenfrage |
Öffnen |
. März 1895 seinen bedeutendsten Staatsmann, den Vicekönig Li-hung-tschang, nach
Simonoseki zu schicken, wo 30. März ein Waffenstillstand, jedoch nur für Nordchina, zu stande kam und 17. April der Friede geschlossen wurde, dessen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0087,
Korea (Bevölkerung, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
, wozu in jüngster Zeit ein Auswärtiges Amt kam, dem ein Amerikaner im Dienste des Vizekönigs Li Hung Tschang in Tiëntsin vorsteht. Die acht Provinzen des Landes werden von Gouverneuren verwaltet. Die Kommandanten der Festungen Söul, Kaisöng, Suwön
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0200,
China (Verkehrswesen) |
Öffnen |
, die der Oberstatthalter Li-hung-tschang 1890 in Tien-tsin in Verbindung m it der bereits bestehenden Kriegsschule begründete, ist dazu
bestimmt, die nötigen technischen Hilfskräfte für den Eisenbahnbau und -Verkehr heranzubilden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0216,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
. 1891 in Peking der Vater des Kaisers, Prinz Tschun, der seit 1885 mit Li-hung-tschang und dem verstorbenen Marquis Tseng an
der Spitze des Marineministeriums gestanden und sich dem Fortschritt im allgemeinen geneigt gezeigt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gordon (Charles George) |
Öffnen |
) bereiste er einen großen Teil von
China, wurde 1862 zum Major befördert, und als Li-Hung-tschang, der Gouverneur der Kiang-Provinzen, den engl. Oberbefehlshaber zur Unterdrückung des
Tai-ping-Aufstandes um
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Chinesisches Heerwesenbis Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
-hung-tschang beschloß der Kaiser von China, die Japaner, die 23. Juni den königl. Palast in Söul besetzt hatten, aus Korea
zu vertreiben, und ließ 22. Juli einen Truppentransport zu Schiff von Taku nach Ja-schan abgehen. Am 23
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0266,
Chinin |
Öffnen |
geschickt, deren Vollmachten jedoch von den Japanern nicht als genügend anerkannt wurden, und
erst als 19. März Li-Hung-tschang (s. d.) mit den weitesten Vollmachten versehen in Simonoseki eintraf, kamen die Verhandlungen in Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Ponarthbis Portugal |
Öffnen |
für Schiffe in die Bucht ist nur
an der Ostseite der Insel. P., von dein Vicekönig
Li-hung-tschang mit ungeheuren Kosten ;u einem
Kiegshafen erster.Masse ausgebaut, hat ein offenes,
460 m langes und 320 m breites Hafenbecken, das
8 m Wassertiefe bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Weferlingenbis Wein |
Öffnen |
Vicekönig Li-hung-tschang in den achtziger
Jahren zur Ergänzung von Port-Arthur (s. d.) als Kriegshafen angelegt, hat einen großen, durch vorgelagerte
Inseln gut geschützten Hafen, der von einer Kette von 10
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Ligurisches Meerbis Liliaceen |
Öffnen |
, und die unangenehm schmeckenden Beeren werden zum Rot-, Blau- und Schwarzfärben gebraucht. Das harte Holz dient zu Drechslerarbeiten und hölzernen Nägeln für Schuhmacher.
Li-hung-tschang, chines. Staatsmann und Feldherr, geb. 14. Febr. 1821
|