Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lucidarius
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Luchssaphirbis Lucifer |
Öffnen |
der Entmündigung dauernd handlungsunfähig.
Lucidarĭus oder Elucidarius, auch Aurea Gemma, ein lat. Lehrbuch, wahrscheinlich von Honorius von Autun, das nach dem Muster des Schulunterrichts Theologie und Weltkunde in der Form eines Gesprächs zwischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Nordkapbis Nördlingen |
Öffnen |
der altnordischen Kunstpoesie, auch in ihrem grammatischen Anhang, anderseits der Königsspiegel ("Konungs-skuggsjá", hrsg. von Keyser, Munch und Ungar, Christ. 1848, und O. Brenner, Münch. 1881; "Lucídarius", hrsg. Kopenh. 1849), Regeln
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0665,
Czechische Litteratur |
Öffnen |
, der "Rat eines Vaters an seinen Sohn", der "Streit zwischen Leib und Seele" und der "Streit zwischen Wasser und Wein", die witzige Satire vom "Stallmeister und Studenten", die Übersetzung des encyklopäd. "Lucidarius", der "Distichen des Cato", des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0783,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. von Molbech 1828) übersetzt, ferner der "Lucidarius" (hg. von Brandt 1849), aus dem Schwedischen die "Eufemiaviser", aus dem Norwegischen die Sagen von Karl d. Gr., nach deutscher Vorlage "Dværgekongen Laurin" von Jep Jensen, "Persenober og Konstantinobis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Eltmannbis Elura |
Öffnen |
. An ihm liegt in 290 m Höhe die Burg E. im Kreise Mayen des preuß. Reg.-Bez. Koblenz, eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burgen Deutschlands, Stammschloß der Grafen von E. und zum Teil noch bewohnt.
Elucidarĭus, s. Lucidarius.
Elucidieren
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Schwedische Heilgymnastikbis Schwedische Litteratur |
Öffnen |
. die schwed. Übersetzungen von Bonaventuras «Meditationes vitae Christi», von Susos «Horologium», der Schriften des heil. Bernhard, des Lucidarius u. a. Auch die Schriften «Barlaam und Josaphat», «Von den sieben weisen Meistern» wurden ins Schwedische
|