Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Monadelphus hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0735, von Momordica bis Monaden Öffnen
und erbaute auf diesem Begriff sein monadologisches System (vgl. Monadologie). Monadélphus (griech.), einbrüderig, Blüten, deren sämtliche Staubgefäße in einen einzigen Körper (Röhre oder Säule) verwachsen sind. Davon Monadelphia, 16. Klasse des
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0244, Botanik: Pflanzenphysiologie u. -Pathologie, Linné'sche u. natürliche Systematik Öffnen
Gymnospermus Gynandria, s. Gynandrus Gynandrus Heptagynus Heptandrus Hexagynisch Hexandrisch Icosandrus Monadelphus Monandrus Monoecus Monogynus Monoklinisch Octandria Oktogynisch Pentagynus Pentandrus Polyadelphus Polyandrus
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0988, von Monacum bis Monarchie Öffnen
. Naturerklärung führt, während die Monadologie einen metaphysischen Charakter hat. Die Vertreter der Monadologie sind Leibniz und Herbart und unter den neuern Philosophen Lotze. Monadelphus, monadelphisch (grch., "einbrüderig"), Blüten, deren sämtliche
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0791, von Einband bis Einfach Öffnen
. Einbrüderig, s. Monadelphus. Einchörig wird ein Klavier genannt, wenn seine Töne nur mit je einer Saite bezogen sind. Zwei Saiten für einen Ton machen das Instrument zweichörig, drei Saiten dreichörig. Eindhoven, Stadt in der niederländ. Provinz