Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Muftis
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mufti'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Brunstbis Brussa |
Öffnen |
überragt wird, ferner des Muftis und Vorstehers der Emire, eines deutschen Konsuls sowie eines griechischen und armenischen Erzbischofs. Von ganz besonderer Bedeutung ist die Stadt den Türken als Ausgangspunkt des osmanischen Reichs
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0349,
Algerien (Verwaltung, Rechtspflege, Unterricht etc.; Produkte) |
Öffnen |
beibehalten worden. Die geistlichen Angelegenheiten der Moslems leiten zwei Muftis. An der Spitze der katholischen Kirche steht der Erzbischof von Algier, welchem vier Generalvikare beigegeben sind; auch besitzt sie in Algier ein großes und ein
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0726,
Arabische Litteratur (Poesie) |
Öffnen |
(Nahw), die Tradition (Hadith) und das Gesetz (Fikh); aber auch hierin sind nur die Scheichs und Muftis wohlunterrichtet. Indes läßt die Einführung der Buchdruckerkunst und der Lithographie in verschiedene mohammedanische Kulturkreise ein neues
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Briefbis Briefgeheimnis |
Öffnen |
. Die Blüte der türkischen Briefstellerkunst fällt in das 17. Jahrh., wo die Muftis Jahja und Essad die talentvollen Briefschreiber zu Ämtern und Würden beförderten. Unter der großen Schar damaliger Briefsteller stellt der Bibliograph Hadschi Chalfa den
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Fetttaucherbis Feuchtersleben |
Öffnen |
. Aus den Fetwas der Muftis setzt sich das türkische Gewohnheitsrecht zusammen. Das F. (billigende Gutachten) des Scheich ul Islam ist zur Gültigkeit jedes neuen Staatsgesetzes oder sonstigen Schrittes der Regierung erforderlich.
Feu (franz., spr. föh
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Sartenebis Sarto |
Öffnen |
vor dem Molla geschlossen. Die vor der russischen Eroberung bestehenden Beamten, die Kazis, vom Beg eingesetzte Richter, und die Muftis, Richter in geistlichen Angelegenheiten, sind in ihren Funktionen belassen worden, doch müssen Fälle von größerer
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0926,
Türkisches Reich (Geschichte: 15.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Achmed I. (1603-17) schloß 1612 mit den Persern einen ungünstigen Frieden. Sein Bruder Mustafa I. (1617-18) ward nach dreimonatlicher Herrschaft durch ein Fetwa des Muftis als blödsinnig abgesetzt, Achmeds Sohn Osman II. (1618-22), als er nach
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Ulemasbis Ulibischew |
Öffnen |
oder Imame (s. d.), Gottesgelehrte oder Muftis (s. d.) und Richter oder Kadis (s. d.). Auch die Gebetausrufer oder Muezzins (s. d.) gehören zu den U. Das Oberhaupt der U. ist der Scheich ul Islam.
Ulen, s. Neunauge.
Ulex L. (Stechginster, Heckensame
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Xanthelasmabis Xanthos |
Öffnen |
gleichnamigen Gebirges, 33 km nordnordöstlich von der Mündung des Nestos (Karasu) gelegen, mit bedeutendem Tabakshandel und 10,000 Einw. Sie ist Sitz eines türkischen Kaimakams, eines Kadis, eines Muftis, eines griechischen Erzbischofs und Vizekonsuls
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Bubastisbis Bulgarien |
Öffnen |
großer Fortschritt in einem Lande, unter dessen Soldaten ca. 70 Proz. weder lesen noch schreiben können. Auch die mohammedanischen Schulen gehen nicht leer aus, und allein für die Besoldung der Muftis zahlt der Staat jährlich 30,000 Fr. Im Budget
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0342,
Bosnien |
Öffnen |
. (Konjica, Foča, Čajnica, Rogatica, Višegrad, Srebrenica), außerdem zerstreut über das ganze Land, besonders jedoch in den Städten. Ihre geistliche Behörde, der Medschlis el-Ulema, hat 5 Mitglieder; 7 Städte haben eigene Muftis; eine besondere Behörde
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0089,
Rußland (Geistige Kultur) |
Öffnen |
Muftis, Mullas und Lehrern steht unter dem Mufti von Orenburg, mit Ausnahme der Mohammedaner in Taurien und der Kirgis-Kasaken.
Geistige Kultur. Die ersten Schulen (für Geistliche) scheinen zur Zeit Iwans IV. Wassiljewitsch (1533-84) entstanden zu
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Scherffsche Milchbis Scherr |
Öffnen |
die 'Ulemä studieren und
vertreten und auf welckes die Muftis ihre Rcchts-
gutachtcn, die Kadhis ihre Nechtssprüche gründen.
Scheriat el-Kebire, arab. Name des Jordans
(s. d.) in Palästina. Scheriat el - Menadire,
arab. Name des Iarmuk (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Uleåborgbis Ulfeld |
Öffnen |
geheißen, ausschließlich den Muftis entnommen. Diese letztere gelten in
Beziehung auf ihre geistliche Würde alle gleich. Dagegen besteht unter den Richtern ein Rangunterschied, nach welchem zwei
Kasiasker (s. d.) an der Spitze
|