Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ney, Michel
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Teichel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Newtons Metallbis Ney |
Öffnen |
. Vürde-Ney.
Ney (spr. na), Michel, Herzog von Elchin-
qen, Fürst von der Moskwa, Marschall und
Pair von Frankreich, geb. 10. Jan. 1769 zu
Saarlouis als Sohn eines Böttchers, trat 1788
in ein Husarenregiment und wurde 1792 Kapitän.
In der Maas
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0284,
von Jacquebis Jacquemart |
Öffnen |
Generals Bonaparte (1864), einen den wilden Tieren vorgeworfenen Gefangenen (1865), eine Gipsstatue des Marschalls Ney am Morgen des 7. Dez. 1815 (1868), eine bronzene Reiterstatue Ludwigs XIII. für das Rathaus in Compiègne (1869), eine kolossale
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Nez percésbis Niagara |
Öffnen |
, 2 Bde.); Rouval, Vie du maréchal N. (Par. 1833); Verronais, Vie militaire de Michel N. (das. 1853).
2) Joseph Napoléon, Fürst von der Moßkwa, ältester Sohn des vorigen, geb. 8. Mai 1803, ward 1830 Adjutant des Herzogs von Orléans und erhielt 19. Nov
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Nexöebis Ney |
Öffnen |
. parochialis, Kirchenverband.
Ney (spr. nä), 1) Michel, Herzog von Elchingen, Fürst von der Moßkwa, Marschall von Frankreich, Sohn eines aus Wachendorf im württembergischen Oberamt Horb stammenden Böttchers, geb. 10. Jan. 1769 zu Saarlouis, ward
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
(Lincolnshire)
Ney, Michel, Marschall von Frankreich - Rude, Paris; Charles Petre, Metz
Nikolaus, Kaiser von Rußland - Clodt v. Jürgensburg, (R.) Petersburg
Niel, Adolphe, Marschall - Crauk, Muret (Haute-Garonne)
Norodom I., König von Kambodscha
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Carratracabis Carrér |
Öffnen |
.
Carre, Michel, franz. Bühnendichter, geb. 1819 zu Paris, besuchte das Collège Charlemagne, veröffentlichte 1842 einen Band Gedichte: "Les fones rimes", und wandte sich dann zum Theater, wo er am Odéon mit dem versifizierten Drama "La jeunesse de
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0721,
Paris (Denkmäler, Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
sich erhebenden, 1522 erbauten gotischen Turm der ehemaligen Kirche gleiches Namens mit dem Denkmal Pascals, das Denkmal des Marschalls Ney, die Fontänen Louvois, Molière, Cuvier, St.-Michel, de l'Observatoire, de Grenelle, die triumphbogenartigen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Qua talisbis Quatremère |
Öffnen |
von Brüssel nach Charleroi und von Namur nach Nivelles; ist historisch berühmt durch die Schlacht 16. und 17. Juni 1815 zwischen den Alliirten ^[richtig: Alliierten] unter Wellington und den Franzosen unter Ney, welche schließlich infolge des
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Guillaume (de Machaut)bis Guillochieren |
Öffnen |
541
Guillaume (de Machaut) - Guillochieren
besorgte 1526 eine neue Ausgabe der vollständigen Dichtung. Neuere Ausgaben lieferten Méon (4 Bde., Par. 1814), Michel (2 Bde., ebd. 1864), P. Marteau mit franz. Übersetzung in Versen (5 Bde., Orléans
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Moskitoküstebis Moß |
Öffnen |
. von Ditfurth, Die Schlacht bei Borodino (Marb. 1887).
Moskwa, der russ. Name der Stadt Moskau (s. d.).
Moskwa, Fürst von der, s. Ney, Michel.
Moslem, s. Muslim.
Mosler, Karl Friedr., Arzt und Kliniker, geb. 8. März 1831 zu Ortenberg
|