Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pelagonisi
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Pekuniärbis Pelargonium |
Öffnen |
zu Monastir) ein Ganzes bildend.
Pelagonīsi (Pelagisi), felsige Insel im Ägeischen Meer, eine der nördlichen Sporaden, 24 qkm (0,44 QM.) groß, hat 2 Klöster und einen Hafen; hieß im Altertum wahrscheinlich Polyägos.
Pelams (Pelangs), chinesische
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0101,
Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien |
Öffnen |
Hermupolis
Thermia
Tinos
Zea, s. Zia
Zia
Makronisi
Pentenisia
Poros
Salamis 1)
Sapienza
Sfakteria, s. Sphakteria
Spezzia
Sporaden
Chilidromia
Pelagonisi
Skopelo
Skyros
-
Polarländer.
Polarländer
Nordpolarländer
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Spontonbis Sporenfink |
Öffnen |
den Kykladen (s. d.) diejenigen Inseln, welche im N., O. und Süden um dieselben "zerstreut" an der Küste von Kleinasien und Thessalien liegen. Die S. zerfallen in die Nordsporaden (Skiathos, Skopelos, Chilidromia, Pelagonisi, Skyros und mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Polspannungbis Polyästhesie |
Öffnen |
mehr als zwei Bündeln verwachsen sind.
Polyägos, alter Name der Insel Pelagonisi.
Polyämie (grch.), Vollblütigkeit, s. Plethora.
Polyandrĭa, 13. Klasse des Linnéschen Pflanzensystems , alle Pflanzen, deren Blüten mehr als 20 hypogyne Staubgefäße
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Pelargonsäurebis Pelias |
Öffnen |
.
Pêle-mêle (frz., spr. pähl mähl), bunt durcheinander; auch substantivisch: das Durcheinander, der Wirrwarr.
Pelerīne (frz., d. i. Pilgerin), Überwurfkragen für Damen.
Pelerissa, Insel, s. Pelagonisi.
Pelesch, Kastell P., Bergschloß des Königs
|