Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Perlmuschel
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Perlmuscheln'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
9% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0726a,
Mollusken und Tunikaten |
Öffnen |
(Sepia officinalis). ½. (Art. Sepie.)
Perlmuschel (Meleagrina margaritifera). Natürl. Gr. (Art. Perlmuschel.)
Schiffsboot (Nautilus pompilius). 1/3. (Art. Nautilus.)
Durchschnitt der Schale: A Wohnkammer, a, a Luftkammern.
Schiffsbohrwurm (Teredo
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Perlgraupenbis Perm |
Öffnen |
, irländisches ,
s. Carrageenmoos .
Perlmuscheln , s. Perlen .
Perlmutter , die innere Schicht der Schalen vieler Muscheln, namentlich aber der echten Perlmuschel. Die P.
macht die Perlenfischerei erst lohnend, da immer nur wenige kostbare
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Perkussionshammerbis Perlen |
Öffnen |
]
Perleidechse, s. Eidechsen.
Perlen, krankhafte Erzeugnisse verschiedener Muscheln; sie finden sich z. B. auch in Austern und Miesmuscheln, namentlich in der echten Perlmuschel (Meleagrina margaritifera L.), die in den südl. Meeren lebt, und der Flußperlmuschel
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0924,
Asien (Bevölkerung) |
Öffnen |
im Roten Meer haben; Schnecken und Muscheln (Kegelschnecken, Schiffsboot, Perlmuschel, Riesenmuschel) kommen nirgends anderswo so vielgestaltig vor. Die kostbare Perle wie die billige Kauri liefern der Indische Ozean und der Persische Golf
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Flußmittelbis Flußschiffahrt |
Öffnen |
, am reichlichsten die Flußperlmuschel, welche man aber jetzt, da das Schloß keine Seitenzähne besitzt, als besondere Gattung (Margaritana Schum.) von der F. getrennt hat (s. Perlmuschel).
Flußpferd (Hippopotamus L.), Säugetiergattung aus der Ordnung
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0418,
Meer (Tierleben, Geognosie des Meeresgrundes, Nutzen des Meers) |
Öffnen |
(Nautilus, Perlmuschel, Riesenmuschel), Strahltiere und Korallentiere sind weitere Eigentümlichkeiten dieses Meers, welches mit dem tropischen Stillen Ozean einigermaßen übereinstimmt, vom Atlantischen Ozean jedoch bedeutend abweicht (daher der große
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Melbyebis Meleagros |
Öffnen |
nach der Eroberung durch die Dänen 1559 seine Stadtrechte und erhielt dieselben erst 1870 wieder.
Meleagrīna, Perlmuschel.
Meleāgris, Truthuhn.
Meleāgros (Meleager), 1) im griech. Mythus Sohn des Königs Öneus von Kalydon und der Althäa
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Muschelseidebis Muschelwasser |
Öffnen |
.) mit vielen Augen am Mantelrand. Zu den Aviculidae oder Perlmuttermuscheln mit zwei Schließmuskeln gehören Meleagrina, die echte Perlmuschel (s. d.), und viele andre, auch fossile Gattungen (Avicula und Posidonomyia, s. Tafel "Triasformation I"; Inoceramus
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Perkussionsgewehrbis Perlenstab |
Öffnen |
. der Perlmuschel, haben eine glatte, milchweiße Oberfläche, glänzen sehr wenig und finden sich frei liegend in Höhlungen der Kokosnuß. Sie sollen im wesentlichen aus kohlensaurem Kalk mit stickstoffhaltiger Substanz bestehen.
Perlenessenz (Essence
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Perlmuschelnbis Perlmutter |
Öffnen |
, die innern Schichten der Schalen der Perlmuschel und andrer Muscheln sowie der Gehäuse einiger Seeschnecken, welche auf ihrer Innenseite das den erstern eigentümliche Farbenspiel zeigen. Dies wird nicht durch Pigmente, sondern durch die Struktur
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1034,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, 22)
Pertins' Backofen (Taf. Brotf., Fig. 7-9)
Pcrtufsionshammcr.........
Perkussionsschloß an Handfeuerwaffen . .
Perkussionszünder ..........
?6rla dioauäaw (Taf. Falschnetzflügler) .
Perlmuschel (Taf. Mollusken).....
Pernolets
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tiergeographiebis Tilanus |
Öffnen |
marinen Tieren findet sich die Auster besonders in der Nordsee, an der Westküste Afrikas (Baumauster), im Mittelmeer, in Vorderindien, an der West- und Ostküste Amerikas. Die Perlmuschel wird hauptsächlich gefischt im Persischen Meerbusen, bei Ceylon, an
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Ozeanienbis Ozon |
Öffnen |
zur Anlage und Pflege uon Kokospflanzungen gebracht wurden. Nach Christmas brachte die Firma Henderson u. Maefarlane in Auckland einige Arbeiter zur Gewinnung der hier vorkommenden schwarzgeränderten Perlmuschel, und 1888 wurde die Insel
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0022,
von Flohkrautbis Gasäther |
Öffnen |
.
Fluß , s.
Seife (518); -eisen, s.
Eisen (S. 105, 108, 111, Sp. 2); -harz, s.
Anime ; -perlmuschel, s.
Perlen ; -krebs, s.
Krebsaugen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0412,
von Perkalbis Perlen |
Öffnen |
, das Persische und das Indische Meer. Die Perlmuschel lebt gesellschaftlich an einzelnen ihr zusagenden Punkten der tiefern Küstengewässer. Bei der tiefen Lage dieser Bänke können die Muscheln, die übrigens frei auf dem Grunde liegen, nur durch Taucher
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0414,
Perlen |
Öffnen |
langen Zeiten gehegt und die Ausbeute an P. und Perlmutter gehört zu den Regalien. -
In den Flüssen Schottlands, besonders im Tay und Isla und in verschiednen Seen lebt die Perlmuschel ebenfalls; die schottischen Perlen waren während des
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Vogelmierebis Vogelsgebirge |
Öffnen |
führende Schichten vorkommenden Arten bestehende Muschelfamilie mit meist sog. «Ohren», d. h. seitlichen Fortsätzen neben dem Schloß, namentlich bei der Hammermuschel (s. d.). Zu ihnen gehört die Perlmuschel ( Avicula s. Meleagrina margaritifera L
|