Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Plattflüglern
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Plattenblitzableiterbis Platthuf |
Öffnen |
. Schollen.
Plattflügler (Planipennia), eine Unterordnung der Netzflügler (s. d.). Sie haben vier gleichartige, häutige, fein netzadrige Flügel, deren hintere unfaltbar sind, kräftige, zum Kauen geeignete Mundteile und stets fünfgliedrige Füße. Ihre Larven
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Florezbis Florian |
Öffnen |
, Chrysopa Leach), Insektengattung aus der Ordnung der Netzflügler, der Zunft der Plattflügler (Planipennia) und der Familie der Florfliegen (Hemerobidae), kleine, den Ameisenlöwen nahestehende Insekten mit fadenförmigen, nicht geknopften Fühlern, goldig
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Netzedistriktbis Neuber |
Öffnen |
gegenwärtig ca. 1000 Arten N. (darunter manche fossile aus dem Tertiär und im Bernstein) und faßt sie in zwei Gruppen zusammen.
1) Die Plattflügler (Planipennia) haben gleichartige Vorder- und Hinterflügel, letztere sind niemals faltbar; die Mundteile sind
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Planimetriebis Planorbis multiformis |
Öffnen |
(lat.), die Darsteller in den altröm. Mimen (s. d.), die weder den Kothurn noch den Soccus, sondern nur eine leichte Sohle unter den Füßen trugen, also eigentlich barfuß gingen.
Planipennia (Plattflügler), Zunft aus der Ordnung der Netzflügler (s
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Großer Hermonbis Großfußhühner |
Öffnen |
Artikel) umfaßt.
Großfasel, Schwein, s. Fasel.
Großflosser, chinesische, s. Labyrintfische.
Großflügler (Megaloptera), eine zu Plattflüglern (s. d.) gehörige Netzflüglerfamilie, deren Mitglieder sich durch ihren senkrecht gestellten Kopf
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Planimetriebis Plantagenet |
Öffnen |
).
Planĭna , im Bulgarischen und Serbischen «Gebirge», z.B. Stara planina der slaw.
Name des Balkans.
Planipennĭa , s. Plattflügler
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Skorpionsfliegebis Skrofulose |
Öffnen |
. Mythologie, und auf alten geschnittenen Steinen steht ihm vielfach Anubis in beschwörender Stellung gegenüber.
Skorpionsfliege (Panorpidae), eine zu den Plattflüglern (s. d.) gehörige Netzflüglerfamilie. Der Kopf ist in einen nach unten gerichteten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Netzfleetebis Neu-Amsterdam (Insel) |
Öffnen |
gestaltet. Sie verwandeln sich in eine ruhende, bald frei daliegende, bald von einem Gespinst umgebene Puppe, die alle Teile des ausgebildeten Insektes deutlich erkennen läßt. Man teilt die N. in die Unterordnungen der Plattflügler (s. d.) und Pelzflügler (s
|