Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sûrja
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Sure (Fluß)bis Surrikulo |
Öffnen |
. bezahlen.
Surilho, der einheimische Name des südamerik. Stinktiers.
Surinam, s. Guayana II.
Surinamische Wabenkröte, s. Pipa.
Surja (im Sanskrit Sūrya), in der ältesten ind. Mythologie Name des Sonnengottes. Er gilt als Sohn des Dyāus (s. d
|
||
97% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Surbitonbis Surrogat |
Öffnen |
. Guayana, mündet unterhalb Paramaribo und ist in der Küstenebene für große Boote schiffbar.
Surinam, Land, s. v. w. Niederländisch-Guayana, s. Guayana, S. 895.
Surja, in der wed. Mythologie die Personifikation der Sonne, der Sonnengott. Er fährt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0597,
Indische Religionen |
Öffnen |
zugewiesen ist, Indra, Varuṇa, Agni, Jama, Sūrja, Vāju, Soma, ist als achter Kubera, der Gott des Reichtums, getreten, Soma ist ganz zum Mondgott geworden. Die Götter, die immer mehr hervortreten und schließlich die allein herrschenden werden, sind
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Indischer Balsambis Indische Religion und Philosophie |
Öffnen |
etc. Als solche sind zu nennen: Weda, Agni, Indra, Waruna, Rudra, Marut, Pardschanja, Açvin, Uschas, Sûrja, Wischnu, Aditja, Soma, Brihaspati (s. diese Artikel). Daneben ist die Verehrung der Seelen der Verstorbenen und die Ahnung von der Fortdauer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
953
Riba Tejo - Robineau
Register
Riba Tejo, Cstreinadura 1)
RidlmdeMin (franz.), Sichelwagen
Ribbonfall, Vosemite'thal
Ribeauville, Rappoltsweiler
Ividßdld, ^idßs-l^, Nebec
Ribensdorf, Ostrogöshsk
Nibhu (wed. Myth.), Surja
Ribkes
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Ad infinitumbis Adjudikation |
Öffnen |
feststeht. An ihrer Spitze steht Varuna (s. d.), neben ihm werden öfter als A. Mitra (s. d.) und Arjaman genannt; zuweilen wird auch Indra (s. d.) als A. bezeichnet, mehrfach der Sonnengott Surja. Die Zahl schwankt zwischen eins und acht. Ohne Zweifel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Savernebis Sāvitrī |
Öffnen |
und Cesena in der Provinz Forli vorüber und mün-
det südöstlich von Ravcnna ins Adriatische Meer.
Savitar, ind. Sonnengott, s. Surja.
Sävitrt, Tochter des ind. Sonnengottes Savitar.
S. heißt auch die Tochter des Königs Acvapati
und Frau des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0593,
Indische Religionen |
Öffnen |
), der Gott des Feuers, Soma, Savitar, der schöpferische Sonnengott (s. Sūrja, Bd. 15), Bṛhaspati und Sarasvatī, später Göttin der Gelehrsamkeit und Beredsamkeit; für die Kshatrija, den Adel und die Kriegerkaste, Indra (s. d., Bd. 9); für die Vaiçja, den
|