Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg
hat nach 7 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0707,
Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg von 1655 bis 1660 |
Öffnen |
705
Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg von 1655 bis 1660
den schwed. Thron bestiegen hatte, trat ihm König Johann II. Kasimir von Polen entgegen und machte als letzter Wasa Ansprüche aus Schweden geltend. Darauf ließ Karl X
|
||
70% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Schwedisches Moosbis Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg |
Öffnen |
704
Schwedisches Moos - Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg
gen bei Karlskrona, die Befestigungen bei Waxholm und Oskar-Frederiksborg, in der Nähe von Stockholm. Regimentsschulen bestehen im besoldeten Heere bei allen Korps
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0697,
Schweden (Geschichte) |
Öffnen |
den Thron bestieg. Seine kühnen Unternehmungen gegen Polen, Rußland und Dänemark setzten die Welt in Erstaunen (s. Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg von 1655 bis 1660), und seine Eroberungen von letzterm Reiche sind die einzigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Leopardobis Leopold Ⅰ. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
. Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg von 1655 bis 1660) und dessen Bundesgenossen Georg Ⅱ. Rakoczy von Siebenbürgen. Die Einmischung in die Wirren Siebenbürgens (s. Apafy) verwickelten den Wiener Hof in einen Kampf mit der Pforte. 1663
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Brandenburg (Friedr. Wilh., Graf von)bis Brander (im Seekriegswesen) |
Öffnen |
der südl. Hemisphäre, das in der Regel mit dem des Eridanus vereinigt wird.
Brandenburgisch-Polnisch-Schwedischer Krieg von 1655 bis 1660, s. Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg von 1655 bis 1660.
Brandenburg-Schwedt (Markgrafen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Johann Kasimir (Pfalzgraf)bis Johann III. Sobieski (König von Polen) |
Öffnen |
Kosaken, gegen die Russen und Schwe-
den, die eine Zeit lang ganz Polen besetzt hielten.
(S. Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer
Krieg von 1655 bis 1660.) Den Krieg mit Schwe-
den endete der Friede zu Oliva 3. Mai 1660, zu-
folge dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0409,
Preußen (Geschichte 1640-1815) |
Öffnen |
trat an die Spitze der deutschen Opposition wider Österreich, es wurden Verhandlungen aufgenommen, um unter brandenb. Hegemonie einen deutschen Fürstenbund ins Leben zu rufen. Der Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänische Krieg von 1655 bis 1660 (s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Wrangellandbis Wrede |
Öffnen |
Waffenstillstande zurück. Beide Heere vereinigten sich nun und schlugen 17. Mai 1648 bei Zusmarshausen die kaiserl. und bayr. Armee. W. besetzte Bayern bis zum Frieden. Im Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischen Kriege von 1655 bis 1660 (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Pollux (Stern)bis Polnische Litteratur |
Öffnen |
und unbewohnt; Stärke- und Sirupfabrik, Glasschleiferei und Brauereien.
Polnisch-Brandenburgischer Krieg von 1655 bis 1657, s. Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg von 1655 bis 1660.
Polnische Bank, s. Reichsbank, Russische.
Polnische
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Polnisches Rechtbis Polschuhe |
Öffnen |
.), im Gegensatz zu Deutsch-Krone (s. d.).
Polnisch-Lissa, Stadt, s. Lissa 2.
Polnisch-Ostrau, Stadt, s. Ostrau 2.
Polnisch-Schwedisch-Dänisch-Brandenburgischer Krieg von 1655 bis 1660, s. Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg von 1655
|