Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Scirocco; Scirpus; Scirrhus; Scissalien; Scission; Scitamineen; Sciurus; Sckell

785

Scirocco - Sckell.

Gegnern, die seinen Ruhm beneideten, der Veruntreuung der Beute aus diesem Krieg (des peculatus) angeklagt und zog sich dann, obgleich er diese Anklage glücklich vereitelte, seinen Mitbürgern grollend, nach Liternum zurück, wo er 183 starb. Vgl. Gerlach, P. C. S. Africanus der ältere und seine Zeit (Basel 1868). Von seinen Kindern sind zu nennen: Publius, der Adoptivvater des jüngern Africanus, und Cornelia, die berühmte Mutter der Gracchen. - Sein Bruder Lucius Cornelius S. war 193 Prätor, 190 Konsul und erhielt den Oberbefehl gegen Antiochos, aber erst, als sein Bruder Publius sich erbot, ihn als Legat zu begleiten. Nach der glücklichen Beendigung dieses Kriegs triumphierte er und erhielt den Beinamen Asiaticus oder Asiagenes, wurde aber später, wie sein Bruder, der Veruntreuung angeklagt und zu einer schweren, wie es heißt, sein ganzes Vermögen verzehrenden Geldstrafe verurteilt.

Publius Cornelius S. Africanus, zum Unterschied von seinem Adoptivgroßvater gewöhnlich Africanus minor genannt, Sohn des L. Ämilius Paullus und darum auch Ämilianus zubenannt, Adoptivsohn des Sohns des ältern Africanus, von dem er daher seine Hauptnamen empfing, geb. 185, erwarb sich frühzeitig einen ausgezeichneten Namen durch seine Kriegsthaten und wurde deshalb 147, obwohl er das gesetzliche Alter noch nicht erreicht hatte, zum Konsul gewählt, um den Krieg gegen Karthago (den dritten Punischen) zu Ende zu führen. Er entsprach dem in ihn gesetzten Vertrauen vollkommen, indem er Karthago 146 trotz des hartnäckigsten Widerstandes eroberte. Er bekleidete darauf 142 die Zensur und ward 134 zum zweitenmal zum Konsul ernannt und mit dem Oberbefehl im numantinischen Krieg beauftragt, der, ebenso wie der dritte Punische, von seinen Vorgängern in schimpflicher Weise geführt worden war. Auch diesen Krieg beendete er glücklich, indem er 133 Numantia eroberte, wovon er den weitern Beinamen Numantinus erhielt. Während seiner Abwesenheit war sein Schwager Tib. Gracchus als Opfer seiner volkstümlichen Gesetze gefallen, und S. erklärte nach seiner Rückkehr 132 öffentlich, daß derselbe mit Recht getötet worden sei; auch bewirkte er 129, daß durch einen Senatsbeschluß die Entscheidung der Streitigkeiten über die Äckerverteilung den von Gracchus eingesetzten Triumvirn entzogen und auf die Konsuln übertragen wurde, und war im Begriff, weitere Maßregeln zur Wiederherstellung der Ordnung in einer Volksversammlung vorzuschlagen, als er am Morgen des für diese Versammlung festgesetzten Tags tot, wahrscheinlich aus Parteihaß ermordet, auf seinem Lager gefunden wurde.

Ein andrer Zweig der Familie, der von dem 212 in Spanien gefallenen Gnäus S. abstammte, unterscheidet sich durch den Beinamen Nasica. Zu diesem Zweige gehören folgende, die sämtlich die Namen Publius Cornelius S. Nasica, teilweise noch mit einem weitern Beinamen, führen: 1) der Sohn von Gnäus, Konsul 191, der 204, als nach einem Götterspruch das Heiligtum der Mutter der Götter von dem besten Mann Roms empfangen werden sollte, für diesen besten Mann erklärt wurde; 2) dessen Sohn, mit dem Beinamen Corculum, Konsul 162 und 155, durch Beredsamkeit und Rechtskenntnis ausgezeichnet; 3) der Sohn des vorigen, mit dem Beinamen Serapio, Konsul 136, welcher 133 die Senatoren aufrief, ihm zum Angriff gegen Tib. Gracchus zu folgen, und dadurch zu dessen Ermordung den Anlaß gab, und 4) der Urenkel des vorigen, der sich, nachdem er von Quintus Metellus Pius adoptiert worden, auch Quintus Cäcilius Metellus S. nannte, Mitkonsul des Pompejus 52 und dessen Schwiegervater war und sich 46 nach dem unglücklichen Ausgang des Bürgerkriegs zwischen Pompejus und Cäsar selbst tötete.

Scirocco (spr. schi-, Sirokko), im Mittelmeer allgemein der Südostwind, dann speziell ein vorzugsweise in Italien wehender heißer Wind, von welchem früher angenommen wurde, daß er seinen Ursprung in der Sahara habe und über das Atlasgebirge und das Mittelmeer gehe, wo er seine außerordentliche Trockenheit verliert, aber seine Hitze beibehält. Daß dieser Wind im nördlichen Italien als Nordwind auftritt, wurde dadurch erklärt, daß er als Süd- oder Südwestwind die Alpen trifft und von diesen als Nordwind reflektiert werden sollte. Durch Dove und Hann ist nachgewiesen, daß diese Ansicht unhaltbar ist. Letzterer hat gezeigt, daß die heißen Winde im nördlichen Italien auf der Südseite der Alpen ebenso entstehen wie der Föhn (s. d.) auf der Nordseite derselben in den Thälern der Schweiz, und daß derartige Winde unter bestimmten Verhältnissen bei jedem Gebirge vorkommen können, während Dove behauptete, daß der S. nicht aus der Sahara stamme, sondern dem zur Erdoberfläche herabsinkenden Äquatorialstrom seine Entstehung verdanke und oft als letzter Ausläufer der in Westindien auftretenden Hurrikans (s. d.) anzusehen sei. Vgl. Dove, Eiszeit, Fön und S. (Berl. 1867), dazu als Nachtrag "Der schweizerische Fön" (das. 1868).

Scirpus L. (Binse, Binsengras), Gattung aus der Familie der Cyperaceen, ein- oder mehrjährige Riedgräser von meist binsenartigem Aussehen, mit einer einzelnen, endständigen Ähre oder mehreren Ährchen in Büscheln, wachsen meist auf Torfboden in allen Erdteilen. Allenthalben in Sümpfen und Teichen findet sich S. lacustris L. (Sumpf- oder Teichbinse, Pferdebinse), mit stielrundem, 1,25-2,5 m hohem, grasgrünem Halm und büschelig gehäuften Ährchen, wird jung als Schweinefutter, ausgewachsen als Dachstroh sowie zum Berohren der Zimmer und zu gröberm Flechtwerk benutzt, während das Binsenmark zu Lampendochten und verschiedenen Spielzeugen dient.

Scirrhus (lat.), harte Krebsgeschwulst, welche besonders am Magen und an der Brustdrüse vorkommt; scirrhös, hart, krebsig infiltriert.

Scissalien (lat.), schlecht geprägte Münzen.

Scission (lat.), Spaltung, Trennung; Scissionär, der eine Spaltung Herbeiführende; Scissionisten, speziell Bezeichnung für diejenigen im ehemaligen Königreich Polen, welche sich von der Partei des Königs trennten; Scissur, Spalte, Riß, Einschnitt.

Scitamineen, Ordnung im natürlichen Pflanzensystem unter den Monokotylen, charakterisiert durch zygomorphe oder asymmetrische Blüten, deren Staubgefäße entweder vollzählig sind, oder bis auf ein einziges verkümmern, große, scheidig-fiedernervige Blätter und perispermhaltige Samen, umfaßt die Familien: Musaceen, Marantaceen und Zingiberaceen.

Sciurus (lat.), Eichhörnchen; Sciuridae, Familie der Eichhörnchen, s. Nagetiere.

Sckell, Friedrich Ludwig, Landschaftsgärtner, geb. 13. Sept. 1750 zu Weilburg (Nassau), lernte die Gärtnerei in Schwetzingen, ging dann nach Bruchsal, Paris und Versailles, war 1773-77 in England und legte nach seiner Rückkehr einen Teil des Schwetzinger Gartens (bei Mannheim) im landschaftlichen Stil an. 1789 legte er in München für Graf Rumford