Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vallombrosa (Orden von)
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Valladolid (in Mexiko)bis Vallombrosa (Orden von) |
Öffnen |
161
Valladolid (in Mexiko) – Vallombrosa (Orden von)
del Rioseco (41 km), ist Sitz des Generalkapitäns, eines Erzbischofs und einer Filiale der Bank von Spanien und hat (1887) 62012 (30620 männl., 31392 weibl.) E., 9831 mehr als 1877, 6 Thore
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Benediktiner (Kräuterliqueur)bis Benedix |
Öffnen |
(Generalabt) und besondern Statuten. So entstanden verschiedene Zweige des Benediktinerordens: Cluniacenser (s. Cluny), Cistercienser (s. d.), Kamaldulenser (s. d.), Olivetaner (s. d.), der Orden von Vallombrosa (s. d.) u. a. Im Unterschiede von diesen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Granvilletownbis Grundgebirge |
Öffnen |
), Prifchtina
Grattin, Gratin
Gratuist, Gratis
Grau du Noi, Aigues-Mortes
Graue Brüder, auch Franziskaner 587,1
Graue Mönche, Vallombrosa
Grauer Satz, Feuerwerkerei 224,1
Graumann, Mathilde, Marchesi 2)
Graumäntler, Deutscher Orden ?76,i
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Orchitisbis Orden (geistliche) |
Öffnen |
622
Orchitis - Orden (geistliche)
taris L., O. morio L., O. ustulata L. und O. pyramidalis L., lauter Formen mit kugeligen Knollen, die auch jetzt noch als Tubera Salep offizinell sind. Von einigen Orchisarten mit handförmig geteilten Knollen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Graue Brüderbis Graun |
Öffnen |
war Schweden im Besitz von G. und 1772 kam es an Preußen.
Graue Brüder, s. Franziskaner.
Graueisen, s. Eisen (Bd. 5, S. 826 b).
Graueisenkies, s. Markasit.
Graue Mönche, s. Vallombrosa (Orden von).
Grauen, s. Edelsteinschleiferei (Bd. 5, S. 711
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Guajakolbis Guanajuato |
Öffnen |
. Guerrazzi (s. d.).
Gualbert, Johannes, Stifter des Ordens von Vallombrosa (s. d.).
Gualdo Tadino, Stadt im Kreis Foligno der ital. Provinz Perugia, 37 km nördlich von Foligno, an der Linie Ancona-Foligno des Adriatischen Netzes, hat (1881) 3428
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0754,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Sassari 123
Die vier freien Provinzialuniversitäten sind Perugia mit 179, Camenno mit 101, Urbino mit 93 und Ferrara mit 56 Hörern. Insgesamt zählen die Universitäten 585 ord., 232 außerord. Professoren, 149 Personen mit Lehrauftrag und 639
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Marsfallbis Marsh |
Öffnen |
. Juli 1882 zu Vallombrosa bei
Florenz. Von seinen Werken sind zu nennen: «A compendious grammar of the old Northern or Icelandic language»
(1838), «Lectures on the English language» (Neuyork 1861),
«Origin and history of the English
|