Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach coëmtio in manum
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Coelemansbis Coeur |
Öffnen |
|
von Alcantara auf dem Wasser wandelnd, in der Münchener Pinakothek. Die Aufregung über die Erfolge Luca Giordanos soll seinen Tod veranlaßt haben; er gilt für den letzten Maler der alten span. Schule.
Coëmtĭo in manum (lat.), nach altröm. Recht
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Conulariabis Convolvulus |
Öffnen |
|
in der Form der coëmtio in manum (s. d.) oder der confarreatio (s. d.).
Conversāno, Stadt in der ital. Provinz und im Kreis Bari, 8 km vom Adriatischen Meere, auf einem Hügel gelegen, ist Sitz eines Bischofs, hat (1881) 11890 E., ein Schloß
|
||
| 1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0741,
Ehe |
Öffnen |
|
war dreifach: 1) die Coëmtio in manum (s. d.); 2) die Confarreatio (s. d.); 3) kam dazu noch der Usus (Verjährung), indem nämlich ein Mädchen gesetzliche Gattinrechte erhielt, wenn sie mit Einwilligung ihrer Eltern oder Vormünder ein volles Jahr
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Condrieubis Confessor |
Öffnen |
|
begründet, ebenso wie durch coëmtio in manum (s. d.).
Cónfer (lat.), abgekürzt cf. oder cfr., vergleiche; conferātur, «es werde verglichen», bei Hinweisungen auf zu vergleichende Stellen in Schriften.
Confessĭo (lat.), Bekenntnis, Geständnis (s
|
||