Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach d’Aubigné
hat nach 2 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'd'Aubigné'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Merkaptanbis Merle d'Aubigné |
Öffnen |
791
Merkaptan - Merle d’Aubigné
von dem Gewinn der Unterthanen entnommen werden.
Das M. blühte hauptsächlich vom 17. bis zur Mitte des 18. Jahrh. und prägte sich während dieser Zeit in den Gesetzgebungen und Verwaltungsgrundsätzen aller Länder
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Maingaubis Main-Weser-Eisenbahn |
Öffnen |
. Bergvolk, s. Maniaten.
Mainteneurs (spr. mängt’nöhr), s. Abenteuer.
Maintenieren (frz., spr. mängt’n-), behaupten, aufrecht halten.
Maintenon (spr. mängt’nóng), Françoise d’Aubigné, Marquise von, Ludwigs ⅩⅣ. zweite Gemahlin, geb. 27. Nov. 1635
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Auberginebis Aubin |
Öffnen |
der Marquise von Maintenon (s. d.).
Aubigné, Merle d', s. Merle d'Aubigné.
Aubigny (spr. obinjih), s. Richmond (Familie).
Aubin (spr. obäng), Hauptstadt des Kantons A. (69,65 qkm, 4 Gemeinden, 18756 E.) im Arrondissement Villefranche des franz. Depart
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Scarlettabahnbis Scaurus |
Öffnen |
, wo er Mademoiselle d’Aubigné, die nachmalige Frau von Maintenon, heiratete’. Er starb 14. Okt. 1660 zu Paris. S. hat die Burleske nach Frankreich verpflanzt und besonders das Lustspiel, den komischen Roman und die Novelle kultiviert. Seine
|