Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach leimgebender Materien
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Leimbachbis Leiningen |
Öffnen |
. Die leimgebenden Materien bestehen aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel, wie die Proteinkörper; sie sind völlig unlöslich in kaltem Wasser, verwandeln sich aber beim anhaltenden Kochen mit Wasser in Leim (daher der Name), während
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0225,
Chemie: Klassifikation, Analyse, ätherische Oele |
Öffnen |
Kamphene
Karbonsäuren
Ketone, s. Acetone
Kohlenhydrate
Kohlenwasserstoffe
Leichtmetalle, s. Metalle
Leimgebende Materien
Metalle
Metallkalke, s. Kalcination
Metalloïde
Metalloxyde u. -Oxydhydrate, s. Metalle
Mineralsäuren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Chonbis Chopin |
Öffnen |
fortschafft, beim Kochen mit Wasser nicht mehr C., sondern Leim.
Chondrite, s. Meteoriten.
Chondrites Sternb., vorweltliche, vom Lias bis zum Tertiär vorkommende Tanggattung.
Chondritis, Knorpelentzündung.
Chondrogen, s. Chondrin und Leimgebende Materien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Kolinskibis Kollaps |
Öffnen |
., "Mitarbeiter"), früher Titel für Hilfsgeistliche und Hilfslehrer an höhern Schulen; Kollaboratur, das Amt eines Kollaborators.
Kollagene, s. Leimgebende Materien.
Kollaps (lat. collapsus, das "Zusammenfallen"), Verfall. Man gebraucht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Leighton-Buzzardbis Leim |
Öffnen |
Zeugen (Leihkaufleute) verausgabt ward, ein Gebrauch, welcher sich in manchen Gegenden bis auf den heutigen Tag erhalten hat. Vielfach hat sich auch der L. in ein Angeld (s. d.) verwandelt.
Leim, die durch anhaltendes Kochen "leimgebender
|