Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Bossut; Boställen; Bostam; Bostan; Bostandschi; Boston

253

Bossut - Boston.

absoluten Regierungssystem Ludwigs XIV. vollständig ergeben, verfaßte er 1682 die vier Artikel der gallikanischen Kirchenfreiheit (s. Gallikan. Kirche). Mit gleicher Entschiedenheit vertrat er aber die Einheit der Lehre und die Interessen des Papstes den Jansenisten, Quietisten (s. Fénelon und Guyon) und den Protestanten gegenüber. Auch wirkte er zur Aufhebung des Edikts von Nantes mit. Er starb 12. April 1704. Seine zahlreichen Schriften haben ihm den Namen des letzten französischen Kirchenvaters erworben. Als geistlicher Redner entfaltete er den höchsten Glanz in seinen Leichenreden, die unter dem Titel: "Sermons et oraisons funèbres" bis heute in zahllosen Ausgaben erschienen. Sein "Discours sur l'histoire universelle jusqu'à l'empire de Charlemagne" (1681) ist der erste Versuch einer philosophischen Behandlung der Geschichte vom spezifisch katholisch-religiösen Gesichtspunkt aus. Seine "Exposition de la doctrine de l'Église catholique sur les matières de controverse" (1671) und seine "Histoire des variations des Églises protestantes" (1688, 2 Bde.; neue Ausg. 1844) sind Tendenzschriften, durch welche die Protestanten gewonnen werden sollten (s. Union). Eine lange Reihe theologischer Schriften veranlaßten die Unterhandlungen des Bischofs Spinola (s. d.) von Wiener-Neustadt mit dem hannöverschen Abt von Lokkum, Gerh. Walter Molanus (s. d.), über eine Vereinigung der Protestanten und Katholiken, in welche B. aus des erstern Ansuchen sich eingemischt hat. Auch Hugo Grotius und Richard Simon waren Zielpunkte seiner Polemik. Die neueste Ausgabe seiner Schriften erschien Paris 1859-65 in 30 Bänden; "OEuvres inédites" veröffentlichte Ménard (das. 1883, 2 Bde.). Das Leben Bossuets vom Kardinal Bausset wurde von Mich. Feder (Sulzb. 1820-21, 3 Bde.) ins Deutsche übersetzt. Eine neuere Biographie schrieb Réaume (Par. 1869 bis 1870, 3 Bde.). Bossuets pädagogische Bedeutung würdigte Floquet ("B., précepteur du Dauphin et évêque à la cour", Par. 1864). Vgl. auch Tabaraud, Supplément aux histoires de B. et Fénelon (Par. 1822); Libouroux, Controverse entre B. et Fénelon (das. 1876); Laur, B. und die Unfehlbarkeit (Mannh. 1875).

Bossut (spr. -ssüh), Charles, Mathematiker, geb. 11. Aug. 1730 zu Tartaras bei Lyon, widmete sich anfangs der Theologie und erhielt den Titel Abbé, ging aber dann nach Paris, wo Clairaut und d'Alembert ihn in seinen Studien förderten, und wurde 1752 Professor der Mathematik zu Mézières. Durch die Revolution seiner Stelle beraubt, schrieb er in der Zurückgezogenheit seinen sehr verbreiteten "Essai sur l'histoire générale des mathématiques" (2. Aufl., Par. 1810, 2 Bde.; deutsch, Hamb. 1804, 2 Bde.), wurde unter dem Kaiserreich Professor der Pariser polytechnischen Schule, Mitglied des französischen Nationalinstituts und starb 14. Jan. 1814 in Paris. Bossuts sehr umfassende wissenschaftliche Wirksamkeit hatte ihren Brennpunkt in der Experimentalhydrodynamik, welche er nachhaltig förderte; vgl. seine "Recherches sur la construction la plus avantageuse des digues" (Par. 1764; deutsch von Kröncke, Frankf. 1798). Auch gab er Pascals Werke heraus (1779, 5 Bde.), denen er 1781 den "Discours sur la vie et les oeuvres de Pascal" folgen ließ.

Boställen, in Schweden Name der Soldatenwohnungen der Land- (Indelta-) Regimenter in den Garnisonsorten. Sie sind zumeist mit Grundbesitz verbunden, die Offiziersboställen sogar mit allen Rechten der Edelhöfe ausgestattet.

Bostam, Ort in der pers. Provinz Irak Adschmi, nördlich vom Schahrud, berühmt durch die Fruchtbarkeit des Bodens, köstliche Luft, treffliches Wasser und seine schönen Pferde. Daselbst werden ausgezeichnete Baumwollzeuge verfertigt.

Bostan (pers.), Garten.

Bostandschi (persisch-türk.), die Gartenwache des Sultans, von Soliman I. zum persönlichen Dienst und zur Sicherheit des Sultans errichtet. Ihr Kommandant, der Bostandschi-Baschi, der das Steuer der kaiserlichen Barke führte, war zugleich Hafen- und Kanalinspektor, Polizeichef der Hauptstadt und Oberaufseher der kaiserlichen Schlösser.

Boston, ein zur Zeit des amerikanischen Freiheitskampfes erfundenes Kartenspiel. Es wird mit Whistkarte unter vier Personen gespielt; eine zweite Karte dient zum Farbemachen. Das aufgedeckte Blatt gibt die beste Farbe an. Ist es z. B. rot, so ist die andre rote Farbe die zweitbeste, und die beiden schwarzen stehen in dritter Reihe. Der Wert der Karten ist der natürliche, und die vier höchsten Blätter werden als Honneurs bezahlt, wie im Whist. Jeder erhält 13 Blätter in zwei oder drei Würfen. Die Vorhand meldet nun, wieviel Stiche sie zu machen glaubt, wobei fünf (B.) das Niedrigste ist. Die Farbe, in der sie spielen will, sagt sie aber erst dann an, wenn ihr das Spiel gelassen ist. Die Hinterhand kann entweder mit gleicher Stichzahl in höherer Farbe oder mit größerer Stichzahl überbieten. Spielt man, wie es meist der Fall ist, allein, so muß man es gleich melden, widrigenfalls man nicht mehr das Recht hat, einen andern, welcher "Whist" sagt, d. h. sich zum Gehilfen anbietet, zurückzuweisen. Der Gehilfe muß, wenn B. angesagt ist, 3, wenn 6-8 Stiche (Groß B., Indépendance und Grande Indépendance) angesagt sind, 4 Stiche machen; von 9 Stichen (Philadelphia) ab muß man allein spielen. Die höchsten Spiele (11, 12 und 13 Stiche) heißen Souveraine, Grande Souveraine und Concordia. Die Farbe, in welcher derjenige spielt, der die meisten Stiche gemeldet hat, ist Trumpf, und jede Farbe wird bedient. Außer den schon genannten Spielen kann nun auch Petite Misère (ouverte), Grande Misère (ouverte), Misère troquante, Misère à quatre as und Revolution angesagt werden. Alles dies sind Spiele, wo es darauf ankommt, keinen Stich zu machen. Bei Petite Misère legt der Spieler eine Karte weg, bei Misère troquante vertauscht er eine aus der Hand, bei Misère à quatre as zeigt er vier As auf und braucht dann nur die drei letzten Stiche zu bedienen; bei Révolution decken alle vier die Karten auf, und drei beraten sich, wie dem Spieler ein Stich beizubringen sei. Es erhellt, daß Misère à quatre das am leichtesten zu gewinnen ist. Noch wird im Fall, daß alle vier gepaßt haben, Misère générale gespielt, wobei derjenige verliert, der die meisten Stiche bekommt. Der Kartengeber setzt stets vier Marken Stamm; hinzugerechnet wird ein Block, den man verschieden (meistens wohl 12 oder 24) spielt. Wer ein Spiel gewinnt, zieht Block und Stamm und setzt 2 für den Rock (Rocambole) ab. Wer ein Spiel verliert, zahlt Bete. Der Rock geht nach dem dritten gewonnenen Spiel, und es setzt zu ihm ein jeder einen Block von 12 als Extra-Bete. Wer auf den Rock gewinnt, zieht (außer der Bezahlung für sein Spiel) alles ein, was im Pot steht; wer darauf verliert, setzt doppeltes Bête und zwar 1) die viermal 12, welche für den Rock zu zahlen sind, 2) die 10, welche den Rock bilden, 3) die vier für den Stamm und 4) etwa gesetzte Passer, also mindestens 62. Auf den Rock darf man nicht allein spielen, sobald sich ein