Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Dämon

443

Dämon.

Herrlichkeiten und Genüsse zur Verfügung stellen. D. war entzückt über dies Los; als er aber, über sich blickend, ein Schwert gewahrte, das von der Decke herab an einem Pferdehaar gerade über seinem Haupt hing, erkannte er die Unsicherheit und Gefahr des irdischen Glücks und beschwor den Tyrannen, ihn zu entlassen, weil er seines Glücks bereits satt sei. Daher "das Schwert des D." sprichwörtlich für eine mitten im Besitz äußern Glücks unablässig drohende Gefahr.

Dämon (griech.), ursprünglich s. v. w. Gottheit, später insonderheit Name für gewisse Mittelwesen zwischen der Gottheit und den Menschen, teils guter Art (Schutzgeister, Genien), teils böser Natur. In letzterm Sinn haben der Glaube an Dämonen und die Lehre von denselben (Dämonologie) eine bedeutende Rolle in der Philosophie, Religion und Poesie gespielt. Die lediglich mit Mitteln der Phantasie arbeitende Spekulation der alten Religionsvölker war fast allenthalben bemüht, die Stufenleiter, welche man von den niedrigsten Produkten der Erde bis herauf zum Menschen reichen sah, durch die Annahme von Wesen zu ergänzen, welche dieselbe Stufenleiter vom Menschen weiter bis hinauf zur obersten Gottheit fortführen sollten. So nahmen die Ägypter eine ungeheure Zahl Dämonen auf der Erde, in der Luft, im Wasser an. Die Inder verehrten neben Brahma, Wischnu und Siwa mehr als 30,000 Dämonen (Dewetas). Die Chaldäer kannten neben ihren mit dem Sterndienst zusammenhängenden himmlischen Geistern auch solche, deren Aufenthalt und Wirksamkeit an bestimmte Gegenden gebunden war, und noch tiefer unten die verfinsterten Geister, die auf und in der Erde und in ihrer Atmosphäre wohnten, wie die Feuer-, Licht-, Feldgeister etc. In ein System gebracht finden wir die Dämonenlehre bei den Persern, welche dem Ormuzd außer den sieben Amschaspands (s. d.) viele gute Genien, dem Ahriman außer den sieben Dews (s. d.) noch zahllose böse Geister unterordneten. In den ältern Schriften der Hebräer spielt die Dämonologie eine ganz untergeordnete Rolle; nur wenige Eindringlinge aus den eben besprochenen Religionen machen sich bemerklich. Mit voller Macht dagegen drang der Glaube an die Dämonen in das jüdische Bewußtsein ein seit der Berührung mit dem Parsismus während der jüdischen Exile. Die Geister wurden nun in gute und böse (s. Teufel) unterschieden, beide wieder in Klassen geteilt, mit Namen belegt und mit Ämtern betraut, insbesondere als Schutzengel für Städte und Länder bezeichnet. Auf die Einwirkung der bösen Dämonen führte man jede Krankheit, insonderheit Tobsucht, Epilepsie, plötzliches Stumm- oder Taubwerden, auch alle Arten von Geistesgestörtheit zurück. Dies die "Besessenen" oder "unsaubern Geister" des Neuen Testaments. Eine noch vollständigere Ausbildung und eine erschöpfende, mit fast naturgeschichtlicher Genauigkeit verfahrende Terminologie erhielt die Dämonologie im Gnostizismus, Rabbinismus und Kabbalismus, so daß es zuletzt keinen Teil der Natur und der Verhältnisse des Lebens gab, über die man nicht Geister gesetzt hätte.

Bildete sich die Dämonologie bei den orientalischen Völkern vornehmlich dogmatisch-poetisch aus, so gestaltete sich dieselbe bei den Griechen mehr poetisch-philosophisch. Der alte Sprachgebrauch bezeichnet mit D. die Gottheit als waltende und auf den Menschen einwirkende Macht. Der D. ist es daher, welcher den Menschen bald mit höherer Begeisterung erfüllt, bald aber auch mit Wahnsinn und Unheil schlägt, und jede eminente Kraft oder That wird eine dämonische genannt, da sie für die Wirkung der Gottheit oder des Dämons galt. Indessen schon bei Hesiod wird der Glaube an ganze Scharen und verschiedene Klassen von Dämonen als Zwischenwesen zwischen den Göttern und den Menschen bestimmt ausgesprochen, und zwar umschweben sie den Menschen als unsichtbare Wächter über Recht und Unrecht, auch als Reichtumsspender, oder sie wirken und schaffen in der irdischen Sphäre als Natur- und Elementargeister wohlthätig oder verderblich. Nachmals haben die Philosophen diesen Glauben mit vielen einzelnen Beziehungen auf das Natur- und das menschliche Seelenleben (auch mit Übertragung auf die geheimnisvolle Geisterwelt der Verstorbenen) immer weiter ausgebildet. Besonders in zwei Richtungen tritt derselbe hervor, insofern die Dämonen einesteils als dienende Kräfte und begleitende Umgebung der einzelnen Kultusgötter gedacht werden (in welcher Anwendung sie häufig individuellere Gestalt und Namen annehmen), andernteils als den einzelnen Menschen (auch Völkern) zugesellte Geisterwesen erscheinen, welche dieselben von der Geburt an auf allen ihren Lebenswegen begleiten. Die Einwirkung dieser Dämonen äußerte sich bald zum Schutz und Heil, bald zum Schaden der Menschen. Daher nahm man später wohl auch zwei Dämonen für jeden einzelnen an: einen guten und einen bösen; indessen war der allgemeine Glaube der, daß von dem D. jedes einzelnen Gutes oder Böses komme, daß der D. des einen mächtig oder wohlwollend, der des andern schwach oder übelwollend sei. Schon Pindar kennt diesen Glauben an einen individuellen D. des einzelnen, der somit zugleich das persönliche Schicksal des Menschen bezeichnet. In gleichem Sinn spricht Sokrates von seinem "Dämonion" als von einem guten Geist, welcher ihn von den ersten Jahren seines Lebens an begleitet und stets von Unrechtem abgehalten habe. In der Folgezeit freilich verband sich mit dem Worte D. immer entschiedener der Begriff des Bösen und Verderblichen. Eine große Rolle spielt die Dämonologie auch in der neuplatonischen Philosophie, welche den ganzen Polytheismus der Griechen in ihr System mit aufnahm in Gestalt des Glaubens an Dämonen, die als Untergötter der Natur und allen Lebensbeziehungen vorstehen, als demiurgische Mittelwesen zwischen den hilfsbedürftigen Menschen und der Gottheit vermitteln sollten. Wieder anders entwickelte sich die Dämonologie bei den Römern, welche nicht bloß die griechischen Ideen, sondern auch orientalische durch Vermittelung Etruriens aufnahmen und weiterbildeten. Hier erscheinen die Dämonen als sogen. Genien (s. Genius). Mit diesen Vorstellungen geht dann der Dämonenglaube der Christen der ersten Jahrhunderte parallel. Nicht nur, daß die alten heidnischen Götter auch bei ihnen als Dämonen noch lange fortlebten, sie glaubten auch in Anlehnung an altjüdische Vorstellungen, wie Lactantius bezeugt, an zahlreiche auf das Menschengeschlecht stark einwirkende, durch Menschen auch zu bannende Mittelmächte, die als gefallene Engel oder als Giganten (Söhne der Engel und der Töchter der Menschen) gedacht wurden. Alle diese Geister galten für durchaus böse und dem Reiche Gottes wie dem Heil der Menschen feindlich; man hielt sie für die Urheber des Unheils in der Natur (Erdbeben, Seuchen etc.) wie in der sittlichen Welt; ja, sie sind selbst die Urheber des ganzen Heidentums, wozu sie das Menschengeschlecht verführt haben, um es desto unmittelbarer in ihrer Gewalt zu behalten. - Auch bei fast allen übrigen Völkern finden wir in den verschie-^[folgende Seite]