Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Deutschland

803

Deutschland (die mitteldeutschen Gebirgssysteme).

lichen Hessenlandes im Ringgau und Werragebirge die Fortsetzung dieses Systems darstellt. Damit verschwindet aber auch diese Reihe, die alsdann nur noch einmal im W. von der Weser im Teutoburger Wald (s. d.), der aus Trias, Jura und Kreide zusammengesetzt ist, hervortritt, hinter Ibbenbüren zwar aufhört, aber noch bei Rheine und zuletzt bei Bentheim angedeutet ist. b) Zur nördlichen Reihe gehören die Gebirge in Schlesien (mit Ausnahme des schon zu den Karpathen überleitenden Oberschlesischen Steinkohlengebirges auf der rechten Oderseite), die in der Ausdehnung von der obern Oder in Mähren bis zur Lausitzer Neiße auch als Sudeten zusammengefaßt werden. Die einzelnen Teile derselben sind: das Schlesisch-Mährische Gebirge oder die Sudeten im engern Sinn (Altvater 1490 m) in Mähren und Österreichisch-Schlesien; das Glatzer Gebirgssystem (s. Glatz), aus einer Anzahl von kleinen, nach den verschiedensten Richtungen sich erstreckenden Gebirgen bestehend, die das Glatzer Kesselthal einschließen, und von denen das Glatzer Schneegebirge in der Wasserscheide der Donau, Oder und Elbe am höchsten ist (Großer Schneeberg 1424 m), während das Reichensteiner und Eulengebirge, beide geschieden durch den Neißedurchbruch bei Wartha, zur nördlich vorliegenden Ebene, in welcher der Zobten (728 m) noch eine vorzüglich hervortretende Marke bildet, mit einem Steilrand abfallen und das Sandsteingebirge der Heuscheuer als ein fremdartiges Glied innerhalb der meist aus Gneis und Glimmerschiefer bestehenden Gebirgszüge erscheint; das Niederschlesische Steinkohlen- oder Waldenburger Gebirge, das in einer Mulde bei Waldenburg zwischen Rotliegendem (südlich), in dem Porphyre und Melaphyre ansehnlich entwickelt hervortreten, älterm Kohlengebirge (Kulm) im N. und dem Gneis des Eulengebirges sich befindet, zahlreiche Kohlenflöze zeigt und sich nordwestwärts in das Katzbachgebirge fortsetzt, das aus den verschiedenartigsten Gesteinen, vom Urthonschiefer an bis zur Kreide, gebildet ist und in der Gegend von Bunzlau in der Ebene ganz verschwindet; das Riesengebirge (s. d.) auf der Grenze von Schlesien und Böhmen, das höchste Gebirge des mitteldeutschen Berglandes (Schneekoppe 1601 m), das auf seiner Nordseite, sowie auch das zwischen ihm und dem Katzbachgebirge eingebettete Hirschberger Thal in seiner Grundlage, aus Granit, auf seiner Südseite aus Glimmerschiefer besteht; das Isergebirge (s. d.) mit der Tafelfichte (1155 m), aus Granit und Gneis vorzugsweise zusammengesetzt. Als weitere Fortsetzung der nördlichen Reihe des Hercynischen Systems sind das umfangreiche Granitgebiet zwischen Görlitz und Meißen, aus kleinern Bergzügen oder einzelnen Bergen, auch Basaltkegeln bestehend, auf der Nordseite teilweise schon unter dem Diluvium der Ebene begraben, ferner die Porphyrgebiete von Rochlitz und Halle zu betrachten. Letzteres leitet mit seinen Steinkohlenlagern, mit Rotliegendem und Zechstein bereits zum Harz (s. d.) über, welcher auf seiner Südseite fast ganz, auf seiner Nordseite teilweise von Zechstein, der in der Gegend von Eisleben durch seine Kupfererze die Grundlage des Mansfelder Bergbaues bildet, eingefaßt ist, im Unterharz vorzugsweise aus Silur, im Oberharz aus älterm Kohlengebirge (Kulm) zusammengesetzt ist, während der hervorragendste Teil, das Brockengebirge (Brocken 1142 m), sowie der Ramberg auf dem Unterharz (Viktorshöhe) nebst der Roßtrappe aus Granit und der Auerberg (Josephshöhe) aus Porphyr bestehen. Aus viel jüngerm Gestein bestehen die letzten Glieder dieser Reihe: der Hils, Deister, Süntel, die Bückeberge zwischen Leine und Weser meist aus Jura mit einer starken Entwickelung der denselben überlagernden steinkohlenreichen Wälderformation (Wealden) und das Wiehengebirge im W. von der Weser, das ebenfalls im Jura, nördlich von Osnabrück an der Haase, im Tiefland verschwindet. Auf der Nordseite des Harzes breitet sich ein Hügelland im Übergang zum Norddeutschen Tiefland bis zur obern Aller und bis in die Gegend von Magdeburg aus. Da ziehen, ganz nahe dem Harz, die Quadersandsteinzüge der Teufelsmauer und des Regensteins hin, entfernter der Huy mit den beiden Fallsteinen, die Asse und der Elm in Braunschweig, ein reichhaltiges Braunkohlenbecken von Helmstedt bis Aschersleben, das über Buntsandstein und der an Salz reichen Zechsteinformation lagert, endlich zum Schluß das Magdeburger Gebirge, das unter der Trias aus Zechstein, Rotliegendem und Kulm besteht, von bedeutenden Porphyrmassen durchbrochen ist, sich von Gommern auf der rechten Elbseite über Magdeburg bis fast an den Drömling erstreckt, aber keine nennenswerten Terrainerhebungen veranlaßt. Das Innere zwischen den beiden Reihen, das sich nordwestwärts mehr und mehr verengert, wird zwischen dem Riesen- und Isergebirge auf der einen und dem Fichtelgebirge auf der andern Seite durch einen Gebirgszug ausgefüllt, von dem das Lausitzer und das Elbsandsteingebirge (die Sächsische Schweiz) der Kreideformation angehören, das Erzgebirge (s. d.) aber, das mit der Gottleuba sich entwickelt, mit dem Keilberg in Böhmen und dem Fichtelberg in Sachsen 1238 und 1204 m erreicht, ganz vorzugsweise aus kristallinischen Gesteinen gebildet worden ist: aus Gneis mit reichen Erzgängen an der Freiberger Mulde und Flöha, aus Glimmerschiefer von der Zschopau bis Schneeberg, sodann aus Granit (Johanngeorgenstadt) und endlich wiederum aus Glimmerschiefer bis zur Berührung mit dem Fichtelgebirge. Auf der Südseite fällt das Erzgebirge in Böhmen mit einem Steilrand ab, auf der Nordseite dacht es sich allmählich längs der beiden Mulden, der Zschopau, Flöha etc. ab. Hier tritt das produktive Steinkohlengebirge neben und unter dem Rotliegenden in zwei Becken hervor, einmal nicht weit von Dresden bei Pottschappel, dann in einer langgestreckten Senke von Hainichen über Chemnitz bis über Zwickau hinaus. Auf der Nordseite dieser Einlagerungen erscheint das kristallinische Gebirge (Granulit) bis Döbeln nochmals an der Oberfläche, um dann dem Porphyrgebirge von Rochlitz bis Wurzen Platz zu machen. Im W., etwa von Plauen ab, schließt sich das Erzgebirge an die Gesteinsmassen des Thüringer Waldes; neben einigen Gebieten von kristallinischen Schiefern nimmt hier besonders die Silurformation, vielfach durchbrochen von Melaphyr, einen weiten Raum ein; dann folgt Mitteldevon, älteres Kohlengebirge (Kulm), bis mit dem Zechstein an der mittlern Orla das Gebirgsland aufhört. In der weitern Fortsetzung des Systems gegen NW. zeigt sich zwischen den beiden Gebirgsreihen, Thüringer Wald und Harz, an der Unstrut und Gera, von Mühlhausen, Gotha und Erfurt bis zur Thüringer Pforte, dem Durchbruch der Unstrut durch das Buntsandsteingebirge, eine ausgedehnte Keupermulde, die durch Muschelkalk mehrfach gegliedert oder begrenzt wird, während dieser meist wieder, namentlich im SO. zwischen der Saale und der schon erwähnten Zechsteinpartie und im NW. zwischen Nordhausen und Göttingen, von Buntsandstein eingeschlossen ist. Im Muschelkalk liegen in diesem Gebiet der Ettersberg nördlich von Weimar, die Hörselberge bei Eisenach,