Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Mac Cluergolf; Mac Clure; Mac Culloch; Maccus; Macdonald

28

Mac Cluergolf - Macdonald.

ahnten Vollkommenheit ausbildete (er legte unter anderm in 105 Tagen 2250 km zurück). 1852 erhielt er das Kommando des Dampfers Intrepid, der mit noch vier andern Schiffen unter Belcher (s. d.) nach dem Wellingtonkanal ebenfalls zu jenem Zweck aufbrach. M. erforschte dabei namentlich die nördlichen Teile der Inseln Melville und Prinz Patrick. Wiewohl im nächsten Jahre Rae und Collinson den Tod Franklins konstatiert hatten, fuhr M., der inzwischen zum Kapitän aufgerückt war, dennoch 1. Juli 1857 auf dem von Franklins Witwe und Freunden ausgerüsteten Fox von Aberdeen nochmals ab, um wenigstens die Trümmer der Franklin-Expedition und deren mutmaßliches Ende zu erkunden. Er durchfuhr den Lancastersund, nach Berührung des Peelsundes den Prince Regent Inlet, die Brentfordbai und Bellotstraße, in welch letzterer er überwinterte, und unternahm im nächsten Frühling jene Schlittenexpeditionen, welche endlich durch Auffindung eines Zettels von der Franklin-Expedition und mehrerer Reliquien die gewünschte Aufklärung brachten, worauf er 9. Aug. die Heimreise antrat und 21. Sept. 1859 in Portsmouth einlief. Seine Fahrt war auch in wissenschaftlicher Hinsicht sehr erfolgreich: er hatte 1300 km Küstenlinie in einem bisher vollkommen unbekannten Teil des Polararchipels (von Prince of Wales-Land, Boothia und King Williams'-Land) aufgenommen, dabei eine Reihe von magnetischen, meteorologischen, astronomischen und andern wissenschaftlichen Beobachtungen angestellt und bereicherte das Nationalmuseum mit einer naturhistorischen Sammlung, welche die Kenntnis der Geologie, Flora und Fauna jener Gegenden bedeutend vervollständigte. Die Königin ernannte ihn 1860 zum Ritter, jede weitere Belohnung lehnte er ab. Die Resultate seiner Reise hat er in dem Werk "The voyage of the Fox in the Arctic Seas to discover the fate of Sir John Franklin and his companions" (3. Ausg. 1869) niedergelegt. Im Oktober 1872 wurde M. zum Rear-Admiral, 1872 zum Direktor der königlichen Werften in Portsmouth ernannt.

Mac Cluergolf (spr. mackklūr-, bei den Eingebornen Telok Beru), Meerbusen an der Nordwestküste Neuguineas, erstreckt sich gegen O. 220 km tief ins Land und ist an seiner westlichen Öffnung 110 km breit. Ein nur 25 km breiter, bis 1000 in hoher Isthmus trennt ihn von der Geelvinkbai.

Mac Clure (gewöhnlich M'Clure, spr. mack klūr), Robert John Le Mesurier, der Entdecker der nordwestlichen Durchfahrt, geb. 28. Jan. 1807 zu Wexford in Irland, diente seit 1826 zur See, beteiligte sich 1836-38 an der Nordpolexpedition von Back sowie 1848-49 als erster Leutnant an der von James Roß und ward im Januar 1850 von der englischen Regierung als Befehlshaber des Investigator mit Collinson, von dem er aber bald getrennt wurde, zur Aufsuchung Franklins ausgesandt. Die Aufgabe war diesmal, von der Beringsstraße aus in das Polarmeer einzudringen. M. untersuchte das schon 1819 von Parry gesehene Banksland (von ihm Baringinsel genannt) und entdeckte das Prinz Alberts-Land, mußte aber sodann sein Schiff mitten in der ebenfalls von ihm benannten Prinz Wales-Straße unter 72° 50' nördl. Br. einfrieren sehen. Er erkundete hierauf die Wasserstraße zu Schlitten bis an ihr nördliches Ende und erblickte 26. Okt. 1850 das Meer des Melvillesunds, womit von ihm die erste nordwestliche Durchfahrt gefunden war. Erst im nächsten Juli löste sich das Eis; der Versuch einer Durchfahrt nach Norden blieb aber vergeblich, und M. mußte um die Südküste von Banksland herumfahren und das Schiff im September in der Mercybai an der Nordküste anlegen. Im Sommer 1852 blieb das Eis hier völlig ungelöst, und schon hatte sich M. im April 1853 entschlossen, die Hälfte der durch Mangel sehr erschöpften Mannschaft den Versuch machen zu lassen, zu Fuß englische Ansiedelungen zu erreichen, als eine von England zu seiner Aufsuchung ausgesandte Expedition unter Kapitän Kellet ^[richtig: Kellett = Henry Kellett (1806-1875)] seine Spuren auffand und die Mannschaft mit sich nahm. Im August 1854 landeten sie insgesamt bei Cork. Für diese Entdeckung der Nordwestpassage, welche Osborn in "Discovery of the North-West-Passage by H. M. S. Investigator, 1850-1854" (3. Aufl., Lond. 1859) beschrieb, erhielt er die ausgesetzte Belohnung von 10,000 Pfd. Sterl., den Ritterrang und goldene Medaillen von der Londoner und Pariser Geographischen Gesellschaft. 1856-61 kommandierte M. eine Flottenabteilung in den chinesischen Gewässern. Dann pensioniert, starb er 17. Okt. 1873 in Portsmouth.

Mac Culloch (M'Culloch, spr. mack köllock), John Ramsay, engl. Nationalökonom, geb. 1. März 1789 auf der Insel Whithorn, studierte in Edinburg, wurde 1828 Professor an der Universität London, trat später in die Verwaltung und starb 11. Nov. 1864 in London als Kontrolleur beim Stationery Office. Seine beiden Hauptwerke sind das öfters aufgelegte und auch mehrfach ins Deutsche übersetzte "Dictionary of commerce and commercial navigation" (Lond. 1830, neueste Ausg. 1882) und die "Principles of political economy" (das. 1849, neueste Ausg. 1885). Außerdem schrieb er: "Dictionary geographical, statistical and historical" (Lond. 1842; neue Ausg., mit Zusätzen von Martin, 1866, 4 Bde.); "Descriptive and statistical account of the British Empire" (2. Aufl. 1854, 2 Bde.); "Treatises and essays", zerstreute Aufsätze (1853); "On metallic and paper money and banks" (1858; deutsch von Bergius und Tellkampf, Leipz. 1859) u. a.

Maccus (lat.), eine stehende komische Figur in der Volkskomödie der Atellanen (s. d.).

Macdonald, 1) Etienne Jacques Joseph Alexandre M., Herzog von Tarent, Marschall von Frankreich, geb. 17. Nov. 1765 zu Sancerre (Cher) aus einer irischen Familie, trat 1784 in französische Kriegsdienste, hielt sich in der Revolution zur republikanischen Partei, wurde 1792, nachdem er sich bei Jemappes ausgezeichnet, zum Brigadegeneral ernannt und kämpfte in Belgien und Holland, wo er sich 1795 eines Teils der Flotte bemächtigte. Hierfür 1796 zum Divisionsgeneral ernannt, ging er zur italienischen Armee, wurde 1798 Gouverneur des Kirchenstaats, schlug die Neapolitaner bei Otricoli und vollendete die Eroberung des Königreichs Neapel. 1799 eilte er Moreau in Oberitalien zu Hilfe, erlitt aber an der Trebbia eine entscheidende Niederlage, wodurch die ganze Lombardei in die Hände der Verbündeten fiel. 1800 war er Oberbefehlshaber der Reservearmee, die über den Splügen in das Veltlin einrückte. 1801 bekleidete er den Gesandtschaftsposten in Kopenhagen. 1804 fiel er bei Napoleon in Ungnade, weil er Moreau verteidigt hatte, und trat erst 1809 wieder in die Armee ein. Im Kriege gegen Österreich mit dem Oberbefehl über den rechten Flügel des Vizekönigs in Oberitalien betraut, drang er über die Piave vor, eroberte Laibach und entschied mit der Gardeartillerie den Sieg bei Wagram, wofür ihn Napoleon zum Marschall und Herzog von Tarent ernannte. 1810 befehligte er das Augereausche Korps in Katalonien und 1812 im russischen