Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

441
Hort - Hoyer
Frameries-St. Ghislain, mit Kohlengruben, Eisenwerken, Maschinen- und Zuckerfabriken und (1333) 8530 Einw.
^ßort, Fens 0 n I 0 hn Anth 0 ny, engl. Theolog, geb. 23. April 1828 zu Dublin, wurde 1852 Fellow am Trinity College, 1852 Diakonus, 1857 Vikar zu St. Ivpolyts, 1871 Kaplan des Bischofs von Ely, 1878 Professor der Theologie in Cambridge. Als solcher war er Mitglied des englisch-amerikanischen Komitees zur Vibelrevision. Er schrieb: »^ovo liis^rtationg 011 /,o?'o/cl'/)5 1?^' w geripturk QN^I tinclil, ion« und »On tll6 Opii Ltaiitinopolit HN tliiä 0td6r ^Ä8t6rn 0l66a8 oltn6 tourtli e6ndnr^« (Lond. 1876) und veröffentlichte gemeinsam mit Westcott eine neue kritische Ausgabe des griechischen Neuen Testaments (2. Aufl. 1882, 2 Bde.; kürzere Ausg. 1885). Der zweite Band, welcher die kritische Einleitung und den Appendix enthält, ist sein ausschließliches Werk.
tzorvütovir, Georg, serb. General, ward im Dezember 1885, als die Bulgaren durch die Intervention Österreichs vom weitern Vordringen abgehalten worden waren, vom König Milan in das Hauptquartier berufen und mit der Führung des Kriegs beauftragt. Da er sich indes von der Unmöglichkeit eines Siegs überzeugte, riet er zum Frieden und übernahm im März 1886 das Kriegsministerium. Da der Finanznot wegen seine Vorschläge zur Keeresreform nicht genehmigt wurden, so nahm er im Februar 1887 seine Entlassung.
-ßostinsky, Otakar, tschech.Ästhetiker,geb.2.Ian.
1847, studierte Ästhetik und Kunstgeschichte in Prag und München, verlebte längere Zeit in Italien, namentlich in Rom, und ist gegenwärtig Professor der Musikgeschichte am Konservatorium der Musik und an der Universität zu Prag. Er schrieb: »Richard Wagner <, biographische Studie (1871); »Das Musikalisch-Schöne« (Leipz. 1877); »Abriß über einige Fragen der Ästhetik und Kunstgeschichte« (1877); »Die Lehre von den musikalischen Klängen« (1879); »Über die Entwickelung und den jetzigen Stand der tschechischen Oper« (1880); »Über die Bedeutung der praktischen Ideen Herbarts für die allgemeine Ästhetik« (1883).
*Hotchliß (spr. höttsch-), Benjamin Verkely, Waffenkonstrukteur, geb. 1828 zu Sharoß in Connecticut, lieferte bereits 1859 gezogene Kanonen für die mexikanische Regierung und im nordamerikanischen Bürgerkrieg Geschosse für gezogene Vorderlader. 1867 gründete er in Wien eine Metallpatronenfabrik, welche er 1870 nach Paris verlegte und 1875 an die französische Regierung abtrat. Gleichzeitig gründete er in Paris eine Fabrik für leichte Artillerie und Munition. Er konstruierte die nach ihm benannte Revolverkanone, ein Magazingewehr und eine einläufige Schnellfeuerkanone. H. starb 15. Febr. 1885 in
Paris.
^Houdeng-Aimeries (sftr.udmlg-äm'rih), Gemeinde in der belg. Provinz Hennegau, Arrondissement Soignies, mit höherer Knabenschule, Industrieschule, Kohlengruben, Eisenwerken, Seilerei und (1888» 6550Einw
^Houdeng-Goegnics (spr.udäng-goänjih), Gemeinde in der belg. Provinz Hennegau, Arrondissement Soignies, 1 km nordöstlich von Houdeng-Aimeries, an der Staatsbahnlinie Braine le Comte-Erquelinnes (mit Abzweigung nach Soignies), hat Kohlengruben, Eisenindustrie und (1888) 5823 Einw.
Houdon, Jean Antoine, franz. Bildhauer. Vgl.
Dierks, Houdans Leben und Werke (Gotha 1887).
^Hourvari (franz., spr. urwarih), ein Hornsignal bei der Parforcejagd, zeigt an, daß die Meute oder einzelne Hunde derselben auf falscher Fährte jagen.
*Houzeau de Lehahe (spr. usoh d'l5-äh), Jean Charles, Astronom, geb. 7. Okt. 1820 zu Mons, widmete sich anfangs dem Ingenieurfach und schrieb Des tui'diu68, ä6 leur construction, du caicui ä6 Ikui' i)uis8<TUt'6 et (16 leur Äpplieatian ü. I'iuäuäti'ik« (Brüssel 1839). 1846 wurde er Assistent an der Sternwarte in Brüssel und mit Vermessungen in Belgien beschäftigt. 1842 gewann er mit einer Arbeit über die Sternschnuppen den astronomischen Preis der Brüsseler Akademie. Als ihm 1849 das Ministerium die Mitarbeiterschaft an politischen Zeitungen untersagte, gab er seine Stellung auf, bereiste Europa, dann Amerika, wirkte hier für Abschaffung der Sklaverei und war drei Jahre Chefredakteur der »Tribüne .. Seit 1868 lebte er als Pflanzer auf Jamaica.
1876 wurde er zum Direktor des Observatoriums in Brüssel ernannt, welches er auf seine heutige Höhe erhob. 1883 beobachtete er in Texas den Venusdurchgang, und in demselben Jahr gab er seine Stellung auf. Er starb 12. Juli 1888. Von seinen astronomischen Arbeiten sind am bekanntesten die »Hi-Hnoinötrie Fön^iniß« (1878), ein Verzeichnis aller dem bloßen Auge sichtbaren Fixsterne, »Vaäomßcum äs I'astro N0M6« l,1882) und die »Wilioo-rg^ME A6N6inl6 ä (; I'^tronomik - (mit Lancaster, Brüssel 1880 - 87, 3 Bde.). Außerdem hat er auch über physische Geographie, Naturphilosophie und Meteorologie geschrieben.
*Hovelacque (spr. ow'läck), Alexandre Abel, Anthropolog und Linguist, geb. 14. Nov. 1843 zu Paris, studierte die Rechte, unter Chavee Sprachvergleichung und unter Broca vergleichende Anatomie.
Nachdem er auch in Jena bei Schleicher sprachwissenschaftliche Studien getrieben hatte, bereiste er Österreich, Serbien :c., trat dann in den städtischen Dienst von Paris und wurde wiederholt zur Würde des Präsidenten (Bürgermeister) erhoben. Zugleich lehrte er als Professor der Linguistik an der ^eole lidrs äk I'lmtlii-upolo^. Als Politiker huldigt er der extremsten republikanischen Richtung, als Gelehrter dem nüchternsten Materialismus. Er schrieb: »(^rammkii'6 d6 1a 1iiiiFU6 X6nä6< (2. Aufl., Par. 1878); »I/^.V68ta, ^0i'03.8tr6 6t ik Nköllöismk« (das. 1880); »I.a 1inßM8tMi6« (4. Aufl., das. 1888); »I.5MAU68, I'tl068, llg.tjona1it68« (2. Aufl., das. 1874); »Neiau ASZ äs 1inAui8tiHU6 6t ä'imtkl0p0ioAi6« (das. 1880); »I/Iiomin6 priinitit C0nt6inp0r^iu« (das. 1882); »?i-6oi8 ä'aiMl0poi0tz'i6« (mit Herve, das. 1886);
»1.68 N6Ar68 ä6 1'^kli(1U6 80U8-6HUatO!'iai6« (1889).
Mit Chavee u. a. gründete er 1866 die »I56VU6 äs 1in^ui8tiliu6 6t ä6 M1o1oAi6 C0MIMI-66«, später das »OieNoiMHir6 ä6 i'antliropolo F^« und die »Lidlio
t!l6HU6 kiMrs)poi0FMI6«.
Howitt, Mary, engl. Schriftstellerin, starb 30. Jan. 1888. Ihre »^utoliio Arapli^« wurde von ihrer Tochter Margarete H. (Lond. 1889) herausgegeben.
^ßowrah (jpr.haurc), Distrikt in der Division Bardwan der britisch-ind. Provinz Bengalen, 1233 likm (22 QM.) groß mit (i^8i) 635,381 Einw. (darunter 132,118 Mohammedaner und 2051 Christen), welche in der ganz ebenen, von Wasserläufen durchschnittenen Landschaft viel Reis, Ölsaaten, Senf, Tabak, Indigo, Ingwer, Hanf, Jute, Betelnüsse und Kokosnüsse erbauen.
5tzoyer, 2) Egbert von, Technolog, geb. 9. Sept.
1836 zu Oldersum in Ostfriesland, bildete sich zum Apotheker aus, besuchte seit 1858 das Polytechnikum in Hannover, wurde 1862 Assistent von Karmarsch, 1868 Professor der mechanischen Technologie am Polytechnikum in Riga und 1875 an der technischen Hochschule in München. 1887 gehörte er der