Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

565
Menzel - Merx
Schwerspat, Bleisulfat bleiben ungelöst zurück. Entwickelt sich beim Vehcmdeln von M. mit Salpetersäure Kohlensäure, so ist Blei-, Calcium- oder Varyumcarbonat zugegen. Reine M. gibt an verdünnte Schwefelsäure nichts ab; Kupfer oder Eisen gehen beim Erwärmen in Lösung, und wenn man dann filtriert und mit Ammoniak übersättigt, so färbt sich die Flüssigkeit bei Gegenwart von Kupfer blau, während Eisen als braunes Hydroxyd gefällt wird. Um Gips nachzuweisen, kocht man die M. mit Wasser, filtriert und prüft das Filtrat mit Chlorbaryum auf Schwefelsäure und mit oxalsaurem Ammoniak auf Kalk. Nimmt M. beim Reiben einen gelblichen Farbenton an, so ist das Bleioxyd nur oberflächlich in M. verwandelt, und es ist noch viel Bleioxyd Zugegen.
Glüht man eine gewogene Menge M. im bedeckten Porzellantiegel bei nicht zu hoher Temperatur, so entspricht der Gewichtsverlust derjenigen Menge Sauerstoff, welche in der M. mehr als im Bleioxyd enthalten ist. Der Gewichtsverlust beträgt 1,::-2,:>4 Proz. Diese Methode ist ungenau, wenn Blei- und Calciumcarbonat zugegen ist, man zersetzt deshalb besser die M. durch Kochen mit Salzsäure, leitet das entwickelte Chlor in eine Jodkaliumlösung und bestimmt das ausgeschiedene Jod mit einer titrierten Lösung von unterschwefligsaurem Natron.
Wenzel, 5) Karl, Geschichtschreiber, geb. 3. Nov.
1835 zu Speier, studierte in München Geschichte unter v. Sybel, erwarb durch die gekrönte Preisschrift Kurfürst Friedrich der Siegreiche von der Pfalz« i Münch. 1861) die philosophische Doktorwürde, ward sodann Mitarbeiter an der Herausgabe der Reichstagsakten durch die Historische Kommission in München, für welche er archivalische Studien in Deutschland, Elsaß und der Schweiz unternahm, wurde 18>i6 als Sekretär an das Staatsarchiv zu Weimar berufen und 1873 zum Professor der Geschichte in Bonn ernannt, wo er sich auch an der politischen Bewegung im nationalen Sinn lebhaft beteiligte. Er schrieb: »Diether von Isenburg, Erzbischof von Mainz < (Erlangen 1868); »Zur Erinnerung an Kaiser Wilhelml.
Zwei Reden« (Bonn 1888). Er gab Th. Knochenbauers »Geschichte Thüringens zur Zeit des ersten Landgrafenhauses« mit Anmerkungen heraus (Gotha 1871) und setzte Schliephakes »Geschichte von Nassau< (von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zur Gegenwart«, Wiesbad. 1879-89,3Vde.) fort. Auch schrieb er zahlreiche Beiträge zu Zeitschriften und zur Allgemeinen Deutschen Biographie .
Mercy-Argenteau, Fiori m u n d, G r a f. Seine geheime Korrespondenz mit Kaiser Joseph II. und Kaunitz wird von Arneth und Flammermont herausgegeben (Par. 1889, Bd. 1).
Merlan, Peter, Geolog, geb. 20. Dez. 1795, studierte in Genf, Göttingen und Paris, war 1820-28 Professor der Physik und Chemie, seit 1835 Professor für Zoologie und Paläontologie in Basel, 1847-65 Präsident des Erziehungskollegiilms und der Uniuersitätskuratel und starb 8. Febr. 1883. Erlieferte mehrere Spezialarbeiten über die Juraformation: »Übersicht der Beschaffenheit der Gebirge bildungen in der Umgebung von Basel« (Basel 1821), »Geognostischer Durchschnitt durch das Juragebirge« (das. 1829) und schrieb auch »Geognostlsche'Übersicht des südlichen Schwarzwaldes« (das.1832). Außerdem lieferte erzwei Festschriften zur vierten Säkularfeier der Universität: Die Mathematiker Bernoulli« (1860) und > Äußere Schicksale der Universität Basel während des vierten Jahrhunderts ihres Bestandes« sowie die weitere Festschrift »Geschichte der Naturforschenden Gesell schaft in Basel ^^ (Basel 1867). M. hatte sich groß.-Verdienste um die Universität, die Bibliothek und dic naturwissenschaftlichen Sammlungen erworben, auch entwickelte er als Mitglied des Großen und des Klei' nen Rats eine bedeutende Thätigkeit. Ihm zu Ehren wurde eine Merian-Stiftung begründet. Vgl. L.
Rütimeyer, Ratsherr Peter M. (Basel 1883).
Merivale, 2) Herman Charles, engl. Schriftsteller, geb. 27. Jan. 1839 zu London als Sohn de^ Unterstaatssekretärs Herman M., studierte in Oxford, ward 1864 Rechtsanwalt und war 1870-78Heraus' geber des ^Vnnna1Il6Z'i8t6r«. 1879 gab er seine amtliche Thätigkeit auf und widmete sich, in Eastbourne! lebend, litterarischer Thätigkeit. Er schrieb eine An! zahl Bühnenstücke, so: »^1m^«,das historische Drama! >^I1 for der ,, »M6 ^viale pil^rim« (1883), »^oro^i m^ not<, die Tragödie Glorien- (1884), den Romanl I^Hneid ot Ll Mol« (1882, 3 Bde.), die Erzählung, <Ziiilv0 's's N1u68-< (1884) u. a. Auch auf politischen:i Gebiet ist M. hervorgetreten.
! Mcrla, Stadt an der Somalküste von Nordost! afrika, welche mit ihrem Gebiet zum Sultanat San^^ fibar gehört. Sie besteht aus einigen steinernen, sehr verfallenen Häusern, einem Dutzend Moscheen, einem alten Fort, dem Sitz des Gouverneurs, im übrigen aus ärmlichen Hütten, und hat nach Kinzelbach, der die Stadt 1867 besuchte, 6500 Einw. (800 Araber, 700 Somal, 5000 befreite Sklaven), wobei die Sklaven nicht gerechnet sind. Die Reede ist durch eine Barre fast geschlossen. Der Markt wird außerhalb der Stadt abgehalten, da man sich fürchtet, die Somal in die Stadt zu lassen. Durch einen 1888 zwischen dem Sultan von Sansibar und der Vritisch-Ostafrikanifchen Gesellschaft abgeschlossenen Vertrag wurde die Erhebung der Zölle in M. wie in den übrigen Besitzungeil des Sultans an der Somalküste der genannten Gesellschaft überlassen.
Merkel, 3) G u st a v, Organist, geb. 12.Nov. 1827 zu Oberoderwitz bei Zittau, büdetesich unter I.Otto und Joh. Schneider in Dresden und verdankte Reissiger und R. Schumann weitere Förderung und Anregung.
Nachdem er einige Jahre als Organist an der Waisenhauskirche und Kreuzkirche gewirkt hatte, wurde er 1864 Hoforganist an der katholischen Hofkirche und war daneben seit 1861 als Lehrer am Dresdener Konservatorium und 1867-73 als Dirigent der Dreyßigschen Singakademie thätig. Er starb30. Okt. 1885. M. war ein vorzüglicher Orgelspieler und bedeutend als Komponist für die Orgel'. Außer Klavierstücken, Motetten, Liedern :c. veröffentlichte er 6 Orgelsonaten, von denen Op. 30 von der Mannheimer Tonhalle 1858 preisgekrönt wurde, 3 Orgelphantasien und viele Clwralvorspiele, Fugen :c.' Vgl. Janssen, Gustav M. (^eipz. 1887).
Merswyn, Rulmann, Mystiker. Vgl. Jundt,! Ilulinliu ^Iki'^vin ^t^t 1'^mi ä6 äi<2n ä6 1'0d6i'1a,iul! (Par. 1890).
^ -Mertwyi Kultut (»toter Golf-), großer Meerbu! sen des Kaspischen Meers, welcher den nordöstlichsten
! Teil desselben bildet, so benannt wegen der geringen
! Tiefe seiner Gewässer, die seine Benutzung durch
! Schiffe nicht zuläßt, zwischen der Halbinsel Busatsch
im S. und der kleinen Insel Proroa im NO. An
seinem Südostende entsendet er einen langen Arm
ins ^and zwischen der Halbinsel Vusatsch und dein
Plateau Ust-Urt, die Bai von Kaidak oder Tiukkarasu,
deren Eingang zwischen Kap Blik im W. und dem
Iaman-Airakoyberg im O. liegt.
'Merx, Ad albert, protest. Theolog und Orientalist, geb. 2. Nov. 1838 zu Bleicherode bei Nordhau.