Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Telegraph

910

Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands).

bedeutet dies eine Verdoppelung der Leistungsfähigkeit der Kabel und ist in Hinsicht auf die enormen Herstellungskosten großer Unterwasserleitungen von höchster Wichtigkeit. Einen weitern Fortschritt bedeutet es, daß die Kabel unter völkerrechtlichen Schutz gestellt sind (s. Kabelschutzkonvention).

In Nordamerika, dem einzigen Lande, in welchem die Telegraphie in den Händen von Privatgesellschaften ist, unter denen die Western Union Company eine Stellung einnimmt, neben welcher das Dasein einiger andrer Gesellschaften nur als ein geduldetes erscheint, hat die Bewegung zu gunsten der Verstaatlichung der Telegraphie und Vereinigung derselben mit der Post nicht nachgelassen. Infolgedessen ist unter Begünstigung der Regierungsorgane und mit staatlicher Beihilfe die Postal Telegraph Company ins Leben gerufen worden, welche zunächst die südlichen Staaten, wo das Leitungsnetz der Western Company noch ziemlich dünn ist, zum Felde ihrer Thätigkeit genommen hat. Ein großes Telegraphennetz erstreckt sich bereits von Cincinnati nach Louisville (Kentucky), Chattanooga, Rome (Georgia), Nashville (Tennessee) hinunter bis New Orleans. Im Bau begriffen sind Linien von Kansas nach Topeka, nach Denver (Colorado) und nach Utah, von wo aus die Linien bis nach Kalifornien geführt werden sollen.

Der internationale Telegraphenverein umfaßt 44 Telegraphenverwaltungen, die sich auf folgende Staaten verteilen: Deutschland, Ägypten, Argentinische Republik, Südaustralien, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Cuba, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Britisch-Indien, Kotschinchina, Niederländisch-Indien, Italien, Japan, Kap der Guten Hoffnung, Luxemburg, Montenegro, Natal, Neuseeland, Neusüdwales, Niederlande, Norwegen, Österreich, Persien, Philippinen, Portugal, Puerto Rico, Rumänien, Rußland, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien, Siam, Spanien, Tasmania, Tunesien, Türkei, Ungarn und Victoria. Von den 22 Privattelegraphengesellschaften, welche dem Verein nicht angehören, haben 11 sich den Festsetzungen des Petersburger Vertrags unterworfen, die 11 übrigen haben sich zwar den Vertragsbestimmungen nicht gefügt, richten sich jedoch im allgemeinen nach den Festsetzungen des internationalen Dienstreglements und stehen in regelmäßigem Schriftwechsel mit dem internationalen Telegraphenbüreau in Bern. Dieses letztere ist nach Artikel 14 des internationalen Telegraphenvertrags von Petersburg das Zentralorgan, welches unter die Oberaufsicht der schweizerischen Telegraphenverwaltung gestellt ist und den Zweck hat, die auf die internationale Telegraphie bezüglichen Nachrichten jeder Art zu sammeln, zusammenzustellen und zu veröffentlichen, die Anträge auf Abänderungen der Tarife oder der Ausführungsübereinkunft zum Hauptvertrag in die Wege zu leiten, die angenommenen Änderungen bekannt zu geben und im allgemeinen alle Fragen zu studieren und alle Arbeiten auszuführen, mit welchen es im Interesse der internationalen Telegraphie betraut wird. Die Kosten, welche aus dieser Einrichtung entstehen und welche die Summe von 70,000 Fr. für das Jahr nicht übersteigen dürfen, werden von den dem Telegraphenverein angehörenden Staaten gemeinschaftlich getragen. Vgl. folgende statistische Übersicht.

Stand des Telegraphenwesens in den Hauptländern (Anfang 1890).

Länder Staats-Telegraphen- Eisenbahn- u. Privattelegraphen- Beförderte Telegramme

Anstalten Linien km Leitungen km Anstalten Linien km Leitungen km

1 Deutschland 12431 98391 334083 3977 26435 74897 25847836

2 Belgien 830 6462 30819 105 378 3243 172810

3 Bulgarien 117 4484 6796 19 - - 694697

4 Dänemark 162 4416 12077 207 1566 4833 1506401

5 Frankreich 5959 89482 281763 3412 16900 170000 37264162

6 Griechenland 175 7012 8136 7 - - 955839

7 Großbritannien und Irland (1888) 5434 49468 295438 1621 ? ? 59558902

8 Italien 2437 34915 99122 1369 2297 31096 8499749

9 Luxemburg 50 404 760 44 98 759 89244

10 Niederlande 399 5153 18089 315 2838 8084 4118195

11 Norwegen 159 7505 14250 191 1538 2532 1372979

12 Österreich 1867 26677 73003 1778 15081 36065 8080309

Bosnien und Herzegowina 77 2806 5869 - - - 264996

13 Portugal 286 5402 12307 1 - - 870568

14 Rumänien 163 5306 13180 190 - - 1325352

15 Rußland (1888) 1849 112886 217640 1900 9033 66898 10180889

16 Schweden 175 8676 22529 811 3334 12877 1708752

17 Schweiz 1253 7151 17872 94 1127 6563 3843088

18 Serbien (1888) 68 2516 4139 48 391 768 387885

19 Spanien (1887) 586 21062 51292 359 11812 34049 3462597

20 Türkei (1887) 573 32190 50194 19 - - 2091037

21 Ungarn 746 18693 47918 956 1199 25431 3963068

22 Britisch-Ostindien 788 54200 160683 1974 4741 9068 3483570

23 Japan 240 10615 29986 10 - - 2674191

24 Vereinigte Staaten von Nordamerika (Western Union Telegr. Co.) - 18470 287793 1042792 54108326

II. Deutschland. Im innern Verkehr hat die deutsche Telegraphenverwaltung ihr Bestreben, das Leitungsnetz möglichst zu verdichten und durch Einrichtung neuer Telegraphenanstalten den Bedürfnissen der Bevölkerung, namentlich auf dem platten Lande, entgegenzukommen, unausgesetzt im Auge behalten und steht, was Länge der Leitungen und Zahl der Anstalten anlangt, nach wie vor an erster Stelle. Die vielseitige Gestaltung des Telegraphenbetriebs und das Bedürfnis, mit der Entwickelung der Elektrotechnik erfolgreich Schritt zu halten, hat dazu geführt, eine außerhalb des Betriebs stehende Amtsstelle, das Telegrapheningenieurbüreau, ins Leben zu rufen, welches die Fortschritte auf denjenigen Ge-^[folgende Seite]