Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

788
Roth - Rückversicherung
Er schädigt die als Zier- und Veerenobstgehölze angepflanzten Kids8-Arten und zerstört ganze Bestände von Weimutskiefern. Einiges Interesse beansprucht die Frage oer Herkunft des Rostpilzes. Denn obgleich die Weimutskiefer aus Nordamerika stammt, ist doch von dort weder I>6i'iä6riniuin ßtiodi^/eb. auf?inu8 3ti'obu8, noch Oronl N'tium ridicola^iet^. auf liides-Arten bekannt. Letzterer Pilz ist unbedingt erst in neuerer Zeit bei uns eingewandert, und Klebahn hat denn auch ?6riä6rmium ßtrodi auf der nordwestamerikanischen?. I^iudertikn^ /)o?^^. und mit großer Wahrscheinlichkeit auf der in den Alpen und in Sibirien einheimischen?iuu8 (^6indrk _^. nachgewiesen. Letzteres Vorkommen legt die Annahme der östlichen Herkunft des Pilzes noch weit näher.
Dieser Rostpilz ist demnach bei seiner Ausbreitung auf andre in dem Gebiet vorgefundene Wirtspflanzen übergegangen, und zwar, was den Fall besonders be« merkenswert macht, auf Arten, die in die neue Heimat des vorgedrungenen Rostpilzes auch erst aus einem andern Erdteil (Z. B ?inu8 8trudu8 und Nidss aurkuni aus Nordamerika) gelangt waren.
Roth, 2) Justus Ludwig Adolf, Geolog, starb 1. April 1892 in Berlin.
3) Paul Rudolf von, Rechtsgelehrter, Germanist, starb 30. März 1892 in München.
Rotlauf der Schweine, s. Fleisch.
Rotliegendes im Plauenschen Grunde, s. Geologische Gesellschaft.
Ronmanille, Iosevh, provencal. Dichter (Bd. 17), starb im Mai 1891 in Avignon.
Rousseau, 5) Jean, belg. Kunstschriftsteller (Bd.
17), starb 13. Nov. 1891 in Brüssel.
Rückversicherung. Dem außerordentlichen Aufschwung des gesamten Versicherungswesens in den zivilisierten Staaten entsprechend, ist auch die Bedeutung der R. im Wachsen begriffen. Die theoretische Forderung der Versicherungstechnik nach möglichster Anhäufung getrennter Risten in der Hand eines Versicherers und nach Verteilung großer oder untereinander abhängiger Risten (Niskenkomplexe) findet durch die R. ihre praktische Ausführung. Dieselbe hat einen internationalen Charakter angenommen. Die meisten größern Versicherungsanstalten befassen sich im eignen Lande sowohl als im Auslande nebenbei auch mit Rückversicherungen; dazugibt es Institute, welche sich ausschließlich diesen widmen.
Man unterscheidet demgemäß zwischen »gemischten« und reinen« Rückversicherern. Die letztern sind in vielen Fällen Töchterinstitute bedeutender direkt arbeitender Kompanien, von welchen sie mit Risten befeilt (»alimentiert«) werden; vielfach treten auch diese selbst im Ausland als reine Rückversicherer auf, so deutsche Anstalten in Österreich, österreichische in Frankreich 2c., namentlich aber englische auf dem
Kontinent. Umfang und Bedeutung ^Rückversicherungen lassen sich beurteilen, wenn man erwägt, daß in der Lebens-, Feuer-, Unfall-und Transportversicherungsbranche zusammen an Prämienvereinnahmten:
Jahr
Deutsche Anstalten Österreichische Anstalten Prämie Rück Vers.
Proz.
Prämie Rück Vers.
Proz.
Tausend Mark Tausend Gulden 1886
1887 1883 1889 328:^07 347 889 365123 389 285 58031 64 794 69627 73556 17,7 18,6 19,1 18.9 65262 70445 73 769 74165 17 258 18583 19446 19663 26.4 26.4 26,4.
26.5
Es haben während dieser Periode an Rückversicherer abgegeben in Prozent der Prämien
in Deutschland in Österreich
Feuerversicherungs-Gesellschaften 29,2 Proz. 36.5 Proz.
Tran Zportversichcrungs- - 29.5 - 55.2 Lebensversicherung^- - 1,2 - 4.2 Unfallversicherung^- »» 10,0 «« 28.2 In der Hagelbranche ist das Rückversicherungsverfahren in Österreich wenig, in Deutschland gar nicht in Anwendung. Eine von den deutschen Privatversicherungsgesellschaften veranstaltete gemeinsame Beratung behufs Verteilung der sogen. Klumpen-Versicherungen im Wege gegenseitiger Rückdeckung blieb erfolglos. Die R. regelt sich nach Verträgen, welche, juristisch verschieden klassifiziert, zumeist als Abarten des Sozietätsvertrages behandelt werden.
Diese Verträge heißen obligatorisch, wenn sie den Rückversicherer zur Annahme aller vom Rückversicherungsnehmer angebotenen Risten verpflichten, fakultativ, wenn sie ihm in dieser Hinsicht freie Wahl lassen.
Eine entwickeltere Form der obligatorischen sind die Exzedenten-Verträge. Diese verpflichten auch den Versicherer insofern, als er von sämtlichen Risten oder doch von sämtlichen Risten gewisser Gattung, welche überhaupt zur Rückdeckung gelangen, gleichmähig oder in einem bestimmten Verhältnis alle seine Rückversicherer befeilen muß. Als Ersatz für die von dem direkten Versicherer getragenen Anwerbe- und Verwaltungskosten des Geschäfts vergütet der Rückversicherer diesem eine in Prozenten der Prämie bemessene Provision, d. h. er übernimmt seinen Risikoanteil gegen ein verhältnismäßig geringeres Entgelt als der direkte Versicherer. Dieser gewinnt also an der Prämiendifferenz und überdies in den meisten Fällen auch noch dadurch, daß er, da ihm die Wahl der rückzudeckenden Versicherungen freisteht, die schlechten und gefährlichen Risten in großen Quoten abgibt, die guten aber für sich behält.
Das Schadenverhältnis der Rückversicherer ist deshalb in der Regel weit ungünstiger als jenes der »direkten Anstalten«. So betrugen die Schäden in Prozenten der Nettoprämien:
Deutsche Anstalten österreichische Anstalten
Jahr
Feu er Transport Feuer Transport Feuer
Versicherers Rückvers.
Versicherer Rückvers.
Versicherers Nückvers.
Versicherer Rückvers.
Englische Nückvcrsich.
1886 1887 1888 1889 1890 54,3 55.3 53.2 53,6 54,7 ? 65,5 68.1 66.8 67.3 62.« 70.3 71.2 73.7 ? ? 75,6 78,6 79,0 80.0 62,5 64.6 67.5 63,2 70.5 ca. 67.1 ca. 69.0 66.8 64,4 68.2 67.5 86.7 117.4 104.1 73.7 52,3 69.9 81.5 90.3 81,2 76.6 90.1 73.7 69,3 ?
i) Aktiengesellschaften.
Die österreichischen Rückversicherungsanstalten bevorzugen das ausländische Geschäft, weshalb ihre Verluste nicht so bedeutend sind wie diejenigen der in Österreich thätigen englischen Rückversicherer, welche
fast ausschließlich österreichische Nisten erhalten. Zum Teil in Berücksichtigung dieser für den Rückversicherer so ungünstigen Umstände, welche überdies den direkten Versicherer häufig zur Prännenschleuderei per-