Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Tienhoven; Tierische Wärme

913

Tienhoven - Tierische Wärme

Quecksilberfadens herrschende Temperatur abzulesen. Dehnt sich bei zunehmender Temperatur das Quecksilber im Gefäß wieder aus, so wird ein herabfallen desselben durch Aufnahme von der Erweiterung bei B verhindert. Die Thermometerröhre ist zum Schutze gegen Druck in eine starke Glasröhre eingeschmolzen, die zur bessern Wärmeleitung in der Umgebung des Gefäßes mit Quecksilber gefüllt ist. Die Umkehrvorrichtung besteht in einem hölzernen Kasten, der ringsum mit einer Rinne versehen ist, in welcher sich Schrotkörner frei von dem obern Ende nach dem untern und umgekehrt bewegen können. Der Kasten wird zum Gebrauch mit dem Thermometer durch ein kurzes Tau an der Lotleine befestigt, beim Versenken des Lotes wird das freie Ende des Fig. 2. Kastens durch den Wasserdruck nach oben gehalten, das Thermometer lehrt dabei das Gefäß nach unten (Fig. 3a); wird die Leine wieder aufwärts gezogen, so nimmt der Kasten mit dem Thermometer die umgekehrte Lage an, der Quecksilberfaden reißt ab (Fig. 3b). Bei Tiefen über 9000 m ist der Holzrahmen dem Drucke des Wassers nicht mehr gewachsen, an Stelle desselben tritt ein Metallrahmen (Fig. 4 u.5). In demselben ist das Thermometer L in Metallhülse um eine Achsel drehbar befestigt, und zwar beim Hinablassen in die Tiefe so, dasz das Thermometergefäß nach unten gekehrt ist, der Schwerpunkt des Thermometers aber oberhalb der Achse H liegt, die Aufhängung also eine labile ist. Durch eine Schraubenspindel P, welche in den Kopf der Hülse eingreift, wird das Instrument in dieser Lage festgehalten. Mit der Spindel P steht ein Schraubenflügel C in Verbindung, dessen Achse sich im Lager D drehen kann; ein kleiner seitlicher Stift F greift zwischen die Vorsprünge einer am Rahmen befestigten Klampe M und begrenzt die Auf- und Abwärtsbewegung des Flügels und der Schraubenspindel. Ist der Apparat in die Tiefe hinabgelassen und wird nun wieder heraufgeholt, so dreht sich der Schraubenflügel C, und die Spindel P hebt sich aus der Thermometerhülse heraus, die letztere kippt mit dem Thermometer um (Fig. 5). Eine Feder X drückt einen Stift R in einen entsprechenden Schlitz der Hülse und verhindert weitere Bewegungen derselben.

Für Temperaturmessungen in geringen Tiefen, wie in der Ost- und Nordsee, haben in Hartgummihüllen eingeschlossene Thermometer gute Dienste geleistet. Infolge des schlechten Wärmeleiters ändern sie sehr langsam die Temperatur, bedürfen allerdings längere Zeit, um die zu messende Temperatur anzunehmen, bewahren dieselbe aber auch während des Aufholens des Thermometers aus der Tiefe.

Tienhoven, Gysbert van, niederländ. Staatsmann, geb. 1841 zu Sleeuwyk, studierte in Utrecht, war 1869-74 Professor der Rechtsgeschichte in Amsterdam, wurde 1881 Bürgermeister dieser Stadt, deren Blüte er durch große Hafen- und Bauwerke zu heben suchte, und war der eigentliche Stifter der Amsterdamer Universität (1877). Seit August 1891 ist er Minister des Auswärtigen in dem von ihm gebildeten neuen liberalen Ministerium.

Tierische Wärme. Die Warmblüter vermögen unterdem Wechsel der äußern Temperatur ihre Eigenwärme auf einer bestimmten Höhe zu erhalten. Die

^[Abb.: Fig. 2. Umkehrthermometer von Negretti-Zambra.]

^[Abb.: Fig. 3a Fig. 3 b. Umkehrthermometer für geringere Tiefen.]

^[Abb.: Umkehrthermometer für große Tiefen.]