Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

67

Deutsches Heerwesen (Landheer)

sprechend) 2-3 Regimenter umfaßt; im ganzen bestehen 17 Fußartillerieregimenter zu je 2 Bataillonen (das Regiment Nr. 2 und das 2. bayr. haben 3) mit je 4 Compagnien (das 2. Bataillon des Regiments Nr. 12 hat 5) und das einzelne (königlich württemb.) Bataillon Nr. 13, zusammen 37 Fußartilleriebataillone mit 149 Compagnien von durchschnittlich 125 Mann. Die gesamte Fußartillerie (mit Ausschluß von Bayern) steht unter der preuß. Generalinspektion der Fußartillerie und hat keine Beziehungen zu den Divisionen; nur den Generalkommandos sind in verschiedenen Dienstangelegenheiten die Fußartillerietruppenteile unterstellt. Das Ingenieurkorps zerfällt jetzt in 3 Ingenieur- und 3 Pionierinspektionen; erstern sind 7 Festungsinspektionen unterstellt, letztern die Pionierbataillone. Die 23 Pionierbataillone haben je 4 (das Garde- und die beiden bayr. Pionierbataillone je 5) Compagnien, im ganzen 85 Compagnien von durchschnittlich 120 Mann.

Die preuß. Eisenbahnbrigade hat 3 Regimenter von je 2 Bataillonen zu 4 Compagnien, im ganzen 24 Compagnien; das 1. und 3. Regiment sind vollständig königlich preußisch, beim 2. Regiment ist die 4. Compagnie königlich württembergisch, die 7. und 8. Compagnie königlich sächsisch. Das bayr. Eisenbahnbataillon hat 2 Compagnien. Dem 1. Eisenbahnregiment ist eine Luftschifferabteilung, dem bayr. Eisenbahnbataillon eine Luftschiffer-Lehrabteilung zugeteilt.

Es bestehen 1894 im ganzen 173 Infanterieregimenter zu 4 Bataillonen, das Lehrinfanteriebataillon, 19 Jägerbataillone, 93 Kavallerieregimenter zu 5 Schwadronen, 43 Feldartillerieregimenter mit 494 Batterien, darunter 47 reitende, 17 Regimenter und 1 selbständiges Bataillon Fußartillerie, 23 Bataillone Pioniere, 3 Eisenbahnregimenter einschließlich Luftschiffer-Abteilung, 1 Eisenbahnbataillon, 21 Trainbataillone mit 63 Compagnien.

Wie sich in der Zeit vor und nach dem 1. April 1881 sowie nach dem 1. April 1890 die Truppenteile des stehenden Heers auf die vier selbständigen Militärverwaltungen von Preußen, Bayern, Sachsen und Württemberg verteilten, zeigt folgende Tabelle:

Truppen Bis zum 31. März 1881 standen unter der Militärverwaltung von Preußen Bayern Sachsen Württemberg Vom 1. April 1881 ab Preußen Bayern Sachsen Württemberg Vom 1. April 1890 ab standen unter der Militärverwaltung von Preußen Bayern Sachsen Württemberg Vom 1. Okt. 1893 ab standen unter der Militärverwaltung von Preußen Bayern Sachsen Württemberg

Bataillone Infanterie 344 54 27 24 369 57 33 24 399 60 36 24 532 80 48 32

" Jäger 14 4 2 - 14 4 2 - 14 2 3 - 14 2 3 -

Regimenter Kürassiere 10 - - - 10 - - - 10 - - - 10 - - -

" schwere Reiter - 2 2 - - 2 2 - - 2 2 - - 2 2 -

" Dragoner 26 - - 2 26 - - 2 26 - - 2 26 - - 2

" Husaren 18 - 2 - 18 - 2 - 18 - 2 - 18 - 2 -

" Ulanen 19 2 2 2 19 2 2 2 19 2 2 2 19 2 2 2

" Chevaulegers - 6 - - - 6 - - - 6 - - - 6 - -

Feldbatterien, fahrende 196 28 16 14 228 32 18 16 298 42 27 20 346 48 30 23

" reitende 38 6 2 - 38 6 2 - 38 6 3 - 38 6 3 -

Regimenter Feldartillerie - - - - - - - - 33 5 3 2 33 5 3 2

Bataillone Fußartillerie 22 4 2 1 24 4 2 1 2 - - 1 30 5 2 -

Regimenter " - - - - - - - - 11 2 1 - 14 2 1 -

Bataillone Pioniere 14 2 1 1 15 2 1 1 16 2 1 1 19 2 1 1

" Eisenbahntruppen 2 1/4 - - 2 1/4 - - 3 1/2 1 1/4 1/4 5 1/2 1 1/4 1/4

Traincompagnien 31 4 2 2 31 4 2 2 49 6 4 3 50 6 4 3

Trainbataillone - - - - - - - - 17 2 1 1 17 2 1 1

Sanitätscompagnien - 2 - - - - - - - - - - - 2 - -

Das preuß. Gardekorps hat keinen Territorialbezirk, da es sich aus der ganzen preuß. Monarchie sowie aus Elsaß-Lothringen ergänzt. Die Territorialbezirke der übrigen Armeekorps sind die folgenden. 1. Korps (Korpskommando in Königsberg): die Provinz Ostpreußen ohne die Kreise Neidenburg und Osterode in Ostpreußen. 2. Korps (Stettin): die Provinz Pommern (ohne die Kreise Schlawe, Rummelsburg, Stolp, Lauenburg in Pommern, Bütow), der Reg.-Bez. Bromberg und die Kreise Flatow und Deutsch-Krone der Provinz Westpreußen. 3. Korps (Berlin): Stadt Berlin und Provinz Brandenburg. 4. Korps (Magdeburg): die Provinz Sachsen, die Herzogtümer Anhalt und Sachsen-Altenburg, die Fürstentümer Schwarzburg-Sondershausen und -Rudolstadt, die Fürstentümer Reuß älterer und jüngerer Linie. 5. Korps (Posen): die Reg.-Bez. Posen und Liegnitz. 6. Korps (Breslau): die Provinz Schlesien (außer dem Reg.-Bez. Liegnitz). 7. Korps (Münster): die Provinz Westfalen (außer den 7 südlichsten Kreisen) und der Reg.-Bez. Düsseldorf (außer den südwestl. 5 Kreisen), die Fürstentümer Lippe und Schaumburg-Lippe. 8. Korps (Koblenz): die Rheinprovinz (außer dem zum 7. Korps gehörenden Teile des Reg.-Bez. Düsseldorf und dem Kreise Wetzlar), das oldenb. Fürstentum Birkenfeld. 9. Korps (Altona): die Provinz Schleswig-Holstein, der Reg.-Bez. Stade, die Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz, das oldenb. Fürstentum Lübeck, die drei Hansestädte. 10. Korps (Hannover): die Provinz Hannover (außer dem Reg.-Bez. Stade), der Kreis Rinteln des Reg.-Bez. Cassel, die Herzogtümer Oldenburg und Braunschweig. 11. Korps (Cassel): die Provinz Hessen-Nassau (außer dem Kreise Rinteln), der Kreis Wetzlar vom Reg.-Bez. Koblenz, die nicht zum 7. Korps gehörigen südlichsten Kreise (Arnsberg, Meschede, Brilon, Altena, Olpe, Siegen, Wittgenstein) der Provinz Westfalen, das Großherzogtum Sachsen-Weimar, die Herzogtümer Sachsen-Coburg-Gotha und Sachsen-Meiningen, das Fürstentum Waldeck; dazu das Großherzogtum Hessen, welches als Bezirk der 25. Division teilweise (namentlich in Ersatzangelegenheiten) die Selbständigkeit eines Korpsbezirks hat. 12. Korps (Dresden): das Königreich Sachsen. 13. Korps (Stuttgart): das Königreich Württemberg. 14. Korps (Karlsruhe): Großherzogtum Baden und Hohenzollern, von Elsaß-Lothringen der Bezirk Oberelsaß. 15. Korps (Straßburg): der Bezirk Unterelsaß, sowie die Kreise Saarburg und Saargemünd des Bezirks Lothringen. 16. Korps (Metz): vom Bezirk Lothringen die Kreise Stadtkreis Metz, Landkreis Metz, Bolchen, Château-Salins, Diedenhofen, For-^[folgende Seite]