Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

9
Fourierismus - Fournier (Edouard)
arbeiter an der "v68ci-iptioii äe i'^F^pte", deren
meisterhafte histor. Einleitung ihn znm Verfasser hat.
Nach der Rückkehr nach Frankreich wurde er 1802
zum Präfekten des Isc-rc-Departements ernannt,
was er bis 1815 blieb, und 1808 zum Varon er-
hoben. In seiner Stellung als Präfekt vollendete
er die lange vergeblich versuchte Austroänung der
Moräste in Vourgoin bei Lyon. Nach der Rückkehr
Napoleons von Elba erließ F. einen Aufruf in roya-
listischem Sinne, wurde aber gleichwohl von Napo-
leon zum Präfckten des Rhone-Departements er-
nannt, jedoch bald wieder abgesetzt. F. schlug nun
seinen Wohnsitz in Paris auf, lebte ganz seinen Stu-
dien und wurde noch 1815 von der Akademie der
Wissenschaften, die bereits 1807 seine Preisschrift
über die Verbreitung der Wärme durch feste Körper
gekrönt hatte, zum Mitglied, später zum Sekretär
auf Lebenszeit ernannt.' Er starb 16. Mai 1830.
Sein berühmtestes Werk ist die "M^oi'io un3,I)'ticiu6
äo Ia diawur" (Par. 1822). Einen verwandten
Gegenstand behandelt das <M6moii'o 8ui- leg toin-
P61'lltui'68 du Aiol)6 t6l1'68ti'6 6t 103 63Mc68 plHU6>
taii'03') (Par. 1827). Nächst der Wärmelehre beschäf-
tigte ihn die Theorie der Gleichungen in dem Werke
tt^na1^86 Ü63 6Huati0ii8 äüt6i'lmn6o8", das nach
seinem Tode durch Navier herausgegeben wurde
(Par. 1831). Eine Gesamtausgabe seiner Werke ist
unter der Leitung von Darboux im Erscheinen be-
griffen (Par. 1888 fg.).
Fourierismus, s. Socialismus.
Fourieroffizier, Fourierschützen, s. Fourier.
Fourmies (spr. furmih), Stadt im Kanton
Tr^lon, Arrondissement Avesnes des franz. Depart.
Nord, an einem rechten Zufluß der Sambre und an
den Linien Valenciennes-Maubeuge-Hirson und F.-
Valenciennes (52 km) der Nordbahn, hat (1891)
15702, als Gemeinde 15895 E., Siebmacherei,
Baumwollspinnerei, Eisengießereien, Glashütten,
Marmorsägen und Holzhandel. F. ist auch Mittel-
punkt einer ausgedehnten Mcrinowollmanufaktur.
Hier wurden 1891 gelegentlich der Maifeier einige
Demonstranten von Soldaten erschossen.
Fourmois (spr. furmöä), Theodore, belg. Land-
schaftsmaler, geb. 14. Ott. 1814 zu Preslcs in Bel-
gien, gest. 10. Okt. 1871 in Brüssel, entfaltete sein be-
deutendes Talent ohne eigentliche akademische Aus-
bildung. Unter den Landschaftsmalern der neuern
bclg. Schule,welche ihre Motive aus derHeimat wähl-
ten, nimmt F. einen hervorragenden Platz ein, ist aber
in neuerer Zeit unverdient in Vergessenheit geraten.
Seine Bilder sind meist Partien aus den Ar'dennen,
ferner Ansichten aus dem großen Park in Presles.
Fournel (spr. furMl), Victor, franz. Schrift-
steller, geb. 8. Febr. 1829 zu Cheppy bei Varennes
(Meuse), trat zuerst 1854 als Journalist in der
"Revue ä6?ai-i8)> auf. Seitdem schrieb cr unter
dem Namen Vernadille litterarische und humo-
ristische Feuilletons für den "I>lui<M8", die Zeitung
der Legitimisten. Ein Teil dieser Feuilletons wurde
u. d. T. "N8(iui8368 et ei-ohni8 i)ai'i8ieu8" (2 Bde.,
1870-78) veröffentlicht. Außerdem lieferte F. von
gründlichem Wissen und solider Methode zeugende
wertvolle Beiträge zur Geschichte des Theaters und
der franz. Litteratur: "Du rölo ä63 coup3 äe IMon
(Iaii3 168 i'6lHtic)ii8 80cilll68 et 6Q partieulißi' (I3N8
1'di3t0ii'6 1itt6illii6" (1858), "^Ni'i08it68 t1i6:i-
trlii63') (1859; 2. Aufl. 1878), "I.a Iitt6i'3tui-6 inäü-
I)6Qäaut6 6t 163 6ciiv31N8 oud1i68, 6833.18 ä6 cii-
I^e ^ ü^luüitioil 3UI- )o XVII" 3i0cl6" (1803;
2. Ausg. 1800), "1.68 00^6^01-3.1113 äs Kollers",
eine Sammlung seltener, von 1050 bis 1680 aufge-
führter Stücke, mit biographischen und kritischen No-
tizen (3 Bde., Par. 1803-70), "1.68 arti3t68 li 3n^ai3
eont6iiip0i'Niii3" (1883), "D6 Na1Ii6rd6 a V083U6t"
(1884) u. a. Ferner gab F. den "Homaii coinihue"
von Ecarron neu hcrails, mit einer Einleitung über
den Roman im 17. Jahrh. (2 Bde., 1857) und
versah seine Ausgabe von Scarrons "Vii'8ii6 tra,-
V68ti" (1858) mit einer "Hi8t0ir6 du I)uri68(iu6 eu
I^iaiic6)). Andere Arbeiten von F. sind dem alten
Paris gewidmet: "<Ü6 yu'ou voit ä3u8168 ru68 äs
1^ari8" (1858), "'1'al)i6an du vi6ux ?3,ri8, 163 8p6c-
t3cl68 P01)ul3ii'63 6t 168 31'ti8t63 ä63 1'U68" (1863),
"?3li3 I10UV6ÄU 6t 1^1'18 lutui'" (1865; 2. Ausg.
1867, gegen den Seinepräfekten Haußmann), "I'arig
6t 868 1U1N68 6U M31 1871" (3. Aufl. 1874), "1.68
1-U68 cw V16NX rai-i3" (1879; 2. Aufi. 1881), "V16UX
I^3i'i8) löt68, ^6UX 6t 8i)6ctHci68" (1880). Neuer-
dings veröffentlichte F. noch: "1)6 ^. 1). Nou336im
^ ^.. OI16NI6I'" (1886), "1.3. 60Uf688i0Q ä'un Z)61'6"
(1889), "1.68 I10MM68 äu 14^iili6t" (1890), "1.6
tli63ti'6 lln XVII^ 3i^clo. 1^ ^0M6äi6" (1892).
Fournet (spr. furneh), Victor, ftanz. Geolog,
geb. 15. Mai 1801 zu Straßburg, bildete sich an
der ^colo ä68 miii68 aus, wurde Direktor der Berg-
werke im Katzenthal in Unterclsaß, später in Pont-
gibaud (Depart. Puy-oe-Döme), endlich Professor
der Mineralogie und Geologie zu Lyon, wo er
8. Jan. 1859 starb. Von seinen Schriften wnrden
ins Deutsche übersetzt: "Vereinfachung der Lehre
von den Gängen" von H. Müller (Freiberg 1846),
"Die Erzgänge und ihre Beziehungen zu den
Eruptivgesteinen" von B. Cotta (Lpz. 1846) und
"Die Metamorphose der Gesteine" von Vogclgesang
(Freiberg 1847). Außerdem schrieb er die "66o1ogi6
1v0QU3i86" (Lyon 1862).
Fournier (m der Tischlerei), s. Fournieren.
Fournier (spr. furnieh), August, österr. Historiker,
geb. 19. Juni 1850 in Wien, studierte daselbst und
wurde 1874 Beamter, 1878 Direktor des Archivs
im Ministerium des Innern. Schon 1875 hatte er
sich als Privatdocent für österr. Gefchichte in Wien
habilitiert, 1879 wurde er zum außerord. Professor
ernannt, 1883 als ord. Professor der Geschichte an
die Deutsche Universität nach Prag berufen, weshalb
er seine Stellung am Archiv aufgeben mußte. Im
März 1891 wurde er von dem Städtewahlbezirk
Tetschen-Vodcnbach in den Neichsrat gewählt, wo
er sich der Vereinigten deutschen Linken anschloß,
Febr. 1892 erhielt er auch ein Mandat zum böhm.
Landtag. Von seinen Schriften sind zu nennen: "Abt
Johann von Viktring und sein I.id6r c6iwi'um 1ii3-
t0i'i3rum" (Berl. 1875), "Gerhard van Swieten als
Censor" (Wien 1877), "Gentz und Cobenzl. Geschichte
der östen-.Diplomatievon 1801 bis 1805" (ebd. 1880),
"Histor. Stildien und Skizzen" (Prag 1885), "Napo-
leon I." (3 Bde., Prag, Wien und Lpz. 1886-80),
"Handel und Verkehr in Ungarn und Polen um die
Mitte des 10. Jahrh." (Wien 1887), "Eine amtliche
Handlungsreise nach Italien 1754" (ebd. 1888) sowie
zahlreiche Aufsätze in Zeitungen und Zeitschriften.
Fournier (spr. furnieh), Edouard, franz.Schrift-
steller, geb. 15. Juni 1819 in Orlöans, lebte als
Privatgelehrter zu Paris und hat sich besonders
als Kenner der Stadtgcschichte und Archäologie von
Paris einen Namen gemacht. Er schrieb: "^^1-13
ä6M0li, IN0831HU6 ä6 ruiu68" (Par. 1853; 3. Aufl.
1883), "Üni^ineä ä?3 ru.LT de ?kri?>n (l.85sj, <^ N^