669
Geheime Wissenschaften - Geheimhaltung
Weise tauchten in Portugal Verbindungen der Septembristen, Chartisten und Miguelisten auf, die dann zeitweise verschwanden und unter neuen Namen und Formen wieder zum Vorschein kamen. In Deutschland nahm ein Teil der Burschenschaft schon vor dem frankfurter Attentat als Germania die Gestalt einer Geheimen Verbindung an. Nicht lange nach jenem Attentat bildete sich in Frankfurt und Umgegend ein in Sektionen gegliederter, meist aus Handwerkern bestehender Männerbund mit demokratischer Tendenz. In England traten die schon lange gegründeten toryistischen Orangelogen bestimmter hervor; ebenso waren in Irland schon im 18. Jahrh. geheime polit. Verbindungen unter abenteuerlichen Namen, wie 1760 der Bund der Whiteboys (s. d.), Rightboys, 1722 die Hearts of Steel, die Defenders, die Corders, die Shanavests, Caravak, Oak Boys und Tressers, 1781 die United Irishmen, 1817 die Bandmänner (s. d.) entstanden, die sämtlich eine agrarische Umwälzung und die polit. Selbständigkeit Irlands zum Zwecke hatten. Neben den öffentlichen Vereinen der Arbeiter in Großbritannien und Irland und dem Chartismus (s. d.) bildeten sich auch G. V., die aber mehr auf Erlangung höherer Lohnsätze als auf polit. Ziele ausgingen. Überhaupt konnten im brit. Volke polit. Geheimbünde schon deshalb keine tiefern Wurzeln schlagen, weil das Associations- und Versammlungsrecht bereits gesetzlich anerkannt war, und weil alle Parteien daselbst bald an das Licht der Öffentlichkeit gedrängt werden.
Frankreich blieb Hauptherd der G. V. Nachdem daselbst die republikanische Partei in dem Aufstande 1834 eine schwere Niederlage erlitten hatte und durch die Ausbreitung der demokratischen Lehren in den Hintergrund gedrängt war, erstanden die zahlreichen Vereine, welche die Verwirklichung des Socialismus (s. d.) und Kommunismus (s. d.) zum Zwecke hatten. Dahin gehörten die Verbindungen der Familien, der Jahreszeiten, der Handwerke, der Egalitaires u. s. w. Auch in einigen deutschen Staaten entdeckte man seit 1840 geheime, meist von Handwerkern gestiftete Vereine, die ähnliche Tendenzen zu hegen schienen. Diese Bestrebungen waren teilweise von der Schweiz aus hereingetragen, wo eine 1843 zu Zürich eröffnete Untersuchung kommunistische Verbände bloßlegte. Die polit. Bewegungen von 1848 und 1849, die sich in allen davon betroffenen Ländern mit voller Öffentlichkeit entwickelten, vernichteten insofern das geheime Vereinswesen, als jede Partei ihre Pläne laut vertreten durfte. Erst mit Herstellung der alten Gewalten und des frühern Druckes traten auch wieder geheime Gesellschaften in Thätigkeit, so in Italien die Verschwornen gegen die päpstl. und österr. Herrschaft, in Frankreich die Marianne (s. d.). In Italien, Deutschland und Österreich ist infolge der freisinnigern polit. nationalen Umgestaltungen seit 1859, 1866 und 1871, und namentlich infolge der Entwicklung der Associationsfreiheit, den G. V. der Boden wesentlich entzogen worden.
Jenseit des Oceans hatte die südl. Aristokratie in den Vereinigten Staaten zur Erhaltung und Ausbreitung des Übergewichts der Sklavenbesitzer die Ritter vom goldenen Zirkel gegründet, denen auch Booth, der Mörder des Präsidenten Lincoln, angehört haben soll. Nach der Beendigung des Bürgerkrieges erhob die Sklavenhalterpartei in dem Kuklux-Klan (s. d.) noch einmal ihr Haupt. Auch die bekannte Tammany Society (s. d.) war ursprünglich eine Geheime Verbindung. Als Glied in der Kette
^[Spaltenwechsel]
der großen G. V. sind die irländ.-amerik. Fenier (s. d.) zu nennen, die mit den Verbindungen der irischen Landliga und Frauenliga in engem Zusammenhange stehen und zum Teil eine Mord- und Dynamitpolitik befolgen. So ging der 6. Mai 1882 an zwei hohen Regierungsbeamten, Cavendish und Burke, verübte Mord im Phönixpark in Dublin von einem fenischen Geheimbunde, den Unbesieglichen (s. d.) aus. In Deutschland zog sich die Socialdemokratie, als ihr durch das Socialistengesetz die offene Agitation erschwert worden war, in das Dunkel einer im Verborgenen operierenden Verbindung zurück, die mit der alle diese Geheimbünde beherrschenden Londoner Internationalen intime Beziehungen hatte.
Das größte Aufsehen erregte in neuerer Zeit die Entstehung und Thätigkeit der Nihilisten (s. d.) in Rußland, die den Umsturz des Absolutismus, die Schaffung parlamentarischer Einrichtungen und die Auflösung der bisherigen socialen Verhältnisse erstreben. Seit 1874 trat in Rußland ein "social-revolutionärer" Bund auf; aus diesem bildete sich 1876 die "Volkspartei", welche die Ziele der Nihilisten verfolgte: 1878 schied aus der Volkspartei eine neue Gruppe aus, die sich den Bund der "Terroristen" nannte und gewaltsame, blutige Mittel angewandt wissen wollte. Von diesem Bunde, in dem ein Exekutivkomitee die Befehle erteilte, gingen die seit 1878 an hochgestellten Beamten verübten Mordthaten und die Attentate gegen das Leben des Kaisers Alexander II. aus, die nach mehrmaligem Mißlingen 13. (1.) März 1881 mit der Ermordung des Kaisers endigten. Ein Russe, Bakunin (s. d.), war es auch, dessen Agitation 1872 zur Abtrennung der kollektivistischen Juraföderation von der "Internationale" führte, aus der sich hauptsächlich durch die Bemühung des nihilistisch gesinnten Fürsten Krapotkin 1880 der Anarchismus (s. d.) abhob mit seiner in einem Manifest von 1882 ausgesprochenen Feindschaft gegen jegliche Autorität, jedes Gesetz und die gegenwärtige gesellschaftliche Organisation. - Vgl. Moritz Busch, Wunderliche Heilige. Religiöse und polit. Geheimbünde und Sekten (Lpz. 1879); Henne am Rhyn, Das Buch der Mysterien und Geheimen Gesellschaften (3. Aufl., ebd. 1890); s. auch die Litteratur zu den Einzelartikeln.
Geheime Wissenschaften, Bezeichnung für verschiedene auf Aberglaiiben beruhende Fertigkeiten, deren Ausübung geheim gehalten wird, wie Alchimie, Astrologie, Oneirokritik, Nekromantie, Chiromantie, Teufelsbeschwörung, Orakelwesen, Zauberei u. a. - Vgl. Salverte, Des sciences occultes (2 Bde., Par. 1829; 3. Aufl., Bd. 1, 1850); Kiesewetter, Geschichte des neuern Occultismus. Geheimwissenschaftliche Systeme von Agrippa von Nettesheim bis zu Karl du Prel (Lpz. 1891); Behre, Spiritisten, Occultisten, Mystiker und Theosophen (ebd. 1890). (S. Occultismus und Magie.)
Geheimfonds, soviel wie Geheime Fonds (s. d.).
Geheimhaltung. Die G. von Vorgängen in geschlossenen Räumen ist strafrechtlich mittelbar durch die Bestimmung über Hausfriedensbruch (s. d.) gesichert, wenn der Eintritt verboten wird; das Briefgeheimnis (s. d.) ist geschützt durch die Bestimmung des §. 799 des Strafgesetzbuches. Wer einen verschlossenen Brief oder eine andere verschlossene Urkunde, die nicht zu seiner Kenntnisnahme bestimmt sind, vorsätzlich und unbefugterweise öffnet, wird auf Antrag mit Geldstrafe bis zu 300 M.