Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

288
Neustadt (in Deutschland)
Niederbayern, unweit der Donau, an der Linie Augs-
burg-Ingolstadt-Regensburg der Bayr. Staatsbah-
nen, hatte 1890: 1706, 1895: 1769 kath. E., Post-
erpedition, Telegraph, Rathaus mit Waffensamm-
lung; Pottaschesiederei, Hopfenbau und in der Nähe
Spuren röm. Niederlassungen. 2^2 km nördlich das
Mmerbad Gögging mit starker Schwefelquelle. N.
wurde 1632 von den Schweden unter General Horn
erstürmt. - 5) N. an der Dosse, Stadt im Kreis
Nuppin des preuh. Reg.-Vez. Potsdam, an der Linie
Berlin-Wittenberge-Hamburg und der Nebenlinie
N.-Meyenburg (61,4 km) der Preuß. Staatsbahnen,
hatte 1890:1130,1895:1061 meist evang. E., Post-
amt zweiter und dritter Klasse, Telegraph; Fabri-
kation landwirtschaftlicher Maschinen und in der Nähe
das Friedrich-Wilhelm-Hauptgestüt sowie ein Land-
gestüt mit Trainieranstalt. - 6) N. bei Gumm ers -
bach, amtlich Vergneustadt, Stadt im Kreis
Gummersbach des preuß. Reg.-Bez. Köln, Hauptort
der ehemaligen Herrschast Gimborn-Neustadt,
an der Linie Troisdorf-Bergneustadt (59 km) der
Preuß. Staatsbahnen, hatte 1890: 2719, 1895:
3007 E., darunter 243 Katholiken, Postamt zwei-
ter Klasse, Telegraph; Wollwaren-, Riemenfabriken,
Färberei, Ziegelei. - 7) N. an der Hardt, Be-
zirksamt (ohne die Stadt N.) im bayr. Reg.-Bez.
Pfalz, hat 536,54 ^m, 1890: 74824,1895: 30504
(15036 männl., 15468 weibl.) E., 150 Ortschasten,
darunter 5 Städte. - 8) N. an der Hardt, Be-
zirksstadt im Bezirksamt N., in dem Thale des
Speyerbachs, am Hardtgebirge
und an den Linien Mannheim-
Neunkirchen, Monsheim-N. (39,8
km) der Pfalz. Eisenbahn und
Mainz-Weißenburg der Hess.
Ludwigsbahn, Sitz des Bezirks-
amtes, eines Amtsgerichts(Land-
gericht Frankenthal), einer
Reichsbanknebenstclle und eines
Bezirksgremiums, hatte 1890:
15016 E., darunter 5500Katholiken und 443Israc-
liten, 1895:16005 (7508 männl., 8197 weibl.) E.,
Postamt, Telegraph, Gymnasium, Realschule, La-
teinschule (Casimirianum, 1579 gestiftet), Stiftskirche
(1356) mit den Gräbern mehrerer Pfalzgrafen,
schönes Stadthaus, 1743 von den Jesuiten als
Kollec>iumsgebäude errichtet, Kinderbewahranstalt
mit Waisenhaus und Spital; Fabrikation von Tuch,
Papier, Tabak, Mühlsteinen und Thonwaren,
Brauerei und Branntweinbrennerei, ferner bedeu-
tenden Weinbau, Wein- und Holzhandel. In der
Nähe das Dorf Hambach (s. d.). - 9) N. in
Hessen, Stadt im Kreis Kirchhain des preuß.
Reg.-Bez. Cassel, an der Linie Gießen-Cassel der
Preuß. Staatsbahnen, mit zwei durch altertüm-
liche doppelte Mauern geschiedenen Vorstädten, Sitz
eines Amtsgerichts (Landgericht Marburg), hatte
1890: 2074 E., darunter 222 Evangelische und 148
Israeliten, 1895:2033 E., Post, Telegraph; Mühlen-
werke, Ziegelei, Ackerbau, Viehzucht. - 10) N. in
Holstein, Stadt im Kreis Oldenburg des preuß.
Reg.-Vez. Schleswig, an einer Bucht der Ostsee und
den Nebenlinien Eutin-N. (15,? km) der Preuß.
Staatsbahnen und N.-Oldenburg in Holstein
(23,i km) der Kreis Oldenb. Eisenbahn, hatte 1890:
3789,1895:4189 E., darunter 37 Katholiken, Post-
amt zweiter Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrich-
tung, schwcd. Konsulat, got. Kirche (1238), Hospital
nebst Kirche (1344), Provinzialkrankenhaus, Schisf-
fahrt und Gctreidehandel. In der Nähe eine Lotsen^
station und ein Leuchtfeuer auf dem Pelzerhaken. -
Bei N. fand in der Nacht vom 20. zum 21. Juli 1850
der Kampf zwischen dem Holstein. Kriegsdampfer Von
der Tann unter Kapitänlieutenant Lange und einem
dän. Dampfboote, einer Korvette und einem Kutter
statt, wobei Lange sein Fahrzeug in die Luft sprengte.
- 11) N. am Kulm, Stadt im Bezirksamt Eschen-
bach des bayr. Reg.-Bez. Oberpsalz, zwischen dem
Rauhen Kulm (693 m) und dem Schlechten Kulm
(567 m), an der Linie Neuenmarkt-Weiden (Station
Kemnath-N.) der Bayr. Staatsbahnen, hatte 1890:
873,1895: 900 E., darunter 34 Katholiken, Post-
erpedition und Telegraph. In der Nähe das ehemalige
Kloster Speinshardt mit schöner Kirche. -12) Stadt-
teil von Leipzig (s. d.). -13) N. bei Magde-
burg, ehemalige Stadt, seit 1886 mit Magdeburg
(s.d.) vereinigt. -14) N. in Mecklenburg, Stadt
in Mecklenburg-Schwerin, auf einer von der Elde
gebildeten Insel, an der Nebenlinie Ludwigslust-Neu-
brandenburg der Mecklenb. Friedrich-Franz-Eisen-
bahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Schwe-
rin), hatte 1890: 1743,1895: 2225 E., Post, Tele-
graph, großherzogl. Schloß (1711) mit Gemälde-
sammlung, Vaugewerk-, Tischler-, Maschinenbau-
und Mühlenbauschule; Dextrinfabrik. - 15) N. in
hat 798,50 hkm und 1890: 97061, 1895: 98752
(46 593 männl., 52159 weibl.) E., 3 Städte, 99 Land-
gemeinden und 66 Gutsbezirke. - 16) N. in Ober-
schlesien, poln. I>ruänik, Kreisstadt im Kreis N.,
an der hier durch Vereinigung
des Goldbaches mit der Braune
entstehenden Prudnik und an der
Linie Camenz- Cosel-Kandrzin
der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
desLandratsamtes, einesAmts-
gcrichts (Landgericht Neisse),
Hauptzoll- und Katasteramtes,
hatte 1890:17577,1895:19244
(9353 männl., 9891 weibl.) E.,
darunter 2400 Evangelische und 161 Israeliten,
in Garnison die 3. Abteilung des Feldartillerieregi-
ments von Clausewitz Nr. 21, Postamt erster Klasse,
Telegraph, einen alten Wartturm, Überrest des
Schlosses Wogendryssel, Franziskanerkloster, Kloster
der Barmherzigen Brüder, königliches kath. Gym-
nasium, höhere'Mädchenschule, Knüpfschule, Schuh-
macherfachschule, Kreissparkasse, Vorschußverein,
Sparkasse, Schlachthaus; Teppich-, Leinen- und
Damastweberei, bedeutende Schuhwarenfabrikation,
Färbereien, Gerbereien, Brauereien, Mahl- und
Sägemühlen, Tischlereien, Molkerei, Vieh- und
Krammärkte. Hier hatten die Österreicher mit den
Preußen Gefechte 22. Mai und 7. bis 12. l^ept. 1745,
15. März 1760 und 28. Febr. 1779. - 17) N. im
Odenwald, Stadt im Kreis Erbach der Hess. Pro-
vinz Starkenburg, an der Mümling, im Odenwald,
hatte 1890: 762,1895: 733 E., darunter 50 Katho-
liken und 40 Israeliten, Post, Telegraph, Waisen-
haus, Vorschuhverein. In der Nähe von N. befindet
sich die große Ruine der Burg Breuberg (306 m).
- 18) N. an der Orla, Verwaltungsbezirk im
Großherzogtum Sachsen-Weimar, hat 628,79 ykm,
(1890) 50098 (24058 männl., 26040 weibl.) E.,
daruuter 328 Katholiken; 7949 bewohnte Gebäude,
11560 Haushaltungen und Anstalten in 166 Ge-
meinden und umfaßt die Amtsgerichtsbezirke Auma,
N.undWeida. - 19) N. an der Orla, Hauptstadt