Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

805
Reutmaus - Reval
N. ein Kaiser-Wilhelm-Dcnkmal. Unweit der Stadt !
der freistehende Bergkegel Achalm (s. d.). R. ist!
Geburtsort des Nationalökonomen List, dem 1863 ^
ein cbcrnes Standbild errichtet worden ist, und!
des Dichters Hcrm. Kurz. - Die Stadt wurde!
1240 unter den Hohenstaufen Reichsstadt und ver-
teidigte sich erfolgreich gegen deren Gegner, nament- ^
lich gegen den Gegenkönig Heinrich Raspe (1245). !
Ebenso tapfer zeigte sich N. gegen Ulrichs den Sohn >
Graf Ebcrbards des Greiners, in der Schlacht bei !
R. 14. Vtai 1377. Kaiser Maximilian I. befreite !
1498 die Stadt von dem drückenden Verbältnis zur !
Neichsvogtci Achalm und verlieh ihr als Reichsstadt
große Vorrechte. Herzog Ulrich von Württemberg !
eroberte 1519 die Stadt, aber der Echlväbiscke Bund ^
vertrieb den Herzog. N. war die erste ^tadt Schwa-
bens, welche die Reformation einführte, und befand
sich unter denjenigen Neichsständen, welcke auf dem
Reichstag zu Augsburg 1530 die Konfession über-
reichten. Der größte Teil der Stadt wurde 1726
durch Feuer zerstört. Durch den Neichsdcpntations-
bauptschluh kam 3t. 1803 an Württemberg. - Vgl.
Iacobsen, Die Schlacht bei R. (Lpz. 1882); Wörl,
Führer durch N. und Umgebung (Würzb. 1885);
Hochstetter, Führer durch R. und Umgebung (Reutl.
1894); Beschreibung des Oberamtcs R., hg. vom
tönigl. Etatistischen'Landesamt (Stuttg. 1893).
Reutmaus, s. Wühlmaus.
Reutte. 1) Bezirkshauptmannschaft und Ge-
richtsbezirk in Tirol, hat 1096,08 h1(in und (1890) !
15 506 (7515 männl., 7991 weibl.) E. in 33 Ge- ^
meinden mit 79 Ortschaften. - 2) R. (Reute), !
Marktflecken und Sitz der Bezirkshauptmannschaft ^
und des Bezirksgerichts, unweit dcr bayr. Grenze, !
am Lech, hat (1890) 1495 E.; Baumwollspinnerei !
und Weberei. R. ist ein beliebter Aufenthaltsort!
sür Touristen.
Reutwurm, s. Maulwurfsgrille.
Neuvertrag (lat. pacwin äis^Iicentilis oder
p06nit6nti^e), die einem Vertrage, meistens einem !
Kaufverträge (Reukauf) beigefügte Nebenbestim- <
nmng, es solle dem emen oder dem andern Kon- !
trahcnten das Rücktrittsrecht zusteben, bisweilen!
gegen Zahlung eines Neugeld es. Die Bestimmung !
bat im Zweisel den Sinn einer auslösenden Vedin- !
gung, d. h. wenn der Rücktritt erfolgt, so ist es so z
anzusehen, als wäre der Vertrag nicht geschlossen !
(Allg. Preuß. Landr. 1,11, §. 331; Sacks. Vürgerl. ^
Gesetzb. §. 1107) oder die Parteien sind doch einan-
der so verpflichtet, wie wenn der Vertrag nicht ge- ,
schlössen wäre. Jeder Teil ist berechtigt, die ihm nach
dem Vertrag obliegende Leistung zu verweigern und '
verpflichtet, eine empfangene Leistung zurückzuge- !
währen. Für geleistete Dienste sowie für die Über-
lassung des Gebrauchs oder der Benutzung einer!
Sache ist der Wert zu vergüten (Deutscher Entwurf !
tz. 298). Nach Sachs. Bürgert. Gesetzb. §. 1109 heben ^
sich Nutzung dcr Sache und Zinsen des Kaufpreises ^
gegenseitig aus. Ist keine Frist für die Ausübung !
des Rücktritts gestellt, so kann dem Berechtigten
von dem andern Teile (§. 304) oder vom Richter nach
billigem Ermessen (nach Gemeinem Reckt) eine Frist ^
gesetzt werden. Nach Sächs. Vürgerl. Gesetzb. §.1108
tann der Rücktritt nur binnen 30 Tagen erklärt ^
werden. Die Erklärung des Rücktritts ist unwider-
ruflich. Nach Österr. Bürgert. Gesetzb. §. 909 kann,
wer den Vertrag auch nnr zum Teil erfüllt oder das,
was von dem andern auch nur zum Teil zur Erfüllung
geleistet ist, angenommen hat, selbst gegen Entrich-
tung des Reugeldes nicht mehr zurücktreten. Wer
durch Verschulden an der Erfüllung des Vertrags ge-
hindert wird, muh nach §.911 das Reugeld entrichten.
Il,sv., Abkürzung sür Ivovei'onä (s. d.).
Nevacciuation (neulat.), Wiederimpfung, s.
Impfung (Bd. 9, S.544N).
Reval. 1) Kreis, auch Kreis .Harri en ge-
nannt, in der westl. .Hälfte des russ. Gouvernements
Esthland, südlich am Finniscken Mccrbnsen, hat
5739,5 hkm, davon 60,8 ykin Inseln im Meer und
19,2 hkm Landseen, 212038 E.; Ackerbau, Vieh-
zucht, Branntweinbrennereien und Meiereien. -
2) R., russ. IlL^'6^, in altruss. Annalen Kol^vvai^',
esthnisch laiiinn, lettisch Oanupii8, Hauptstadt des
Gouvernements Esthland und des Kreises R., male-
risch gelegen am südwestl. Ufer
der Revalschen Bucht des
Finniscken Meerbusens und an
den Linien Petersbnrg-R. und
R.-Baltischport dcr Valt. Eisen-
bahn. Es ist Sitz eines Gou-
verneurs, eines hafcnkomman-
dos, eines cvang. Konsisto-
riums, mehrerer Konsulate
(darunter eines deutschen und
österreichisch-ungarischen) und Vicekonsulatc und
hat (1894) 52896 E., davon ein Viertel Deutsche,
die Hälfte Esthen und dem Bekenntnis nach 80Proz.
Evangelische. Die ältern Teile der Stadt haben
enge unregelmäßige Straßen, alte Giebelhäuser,
die nnr allmäblich einer modernern Bauart weichen
oder im got. Stil wieder aufgeführt werden, alte
Stadtmauern und Maucrtürme. Von den frühern
Festungswerken sind drei zum Teil in Anlagen um-
gewandelt. R. zenällt in die obere Stadt, den sog.
Dom, auf einer felsigen Anhöhe am Schloßberg ge-
legen, Sitz der Rcichsbehörden und des balt. Adels,
der hier seine Winterwohnungen hat, und in die
eigentliche oder IInterstadt, dem Sitz der städtischen
Beborden, des Handels und der Industrie. Außer-
halb der Stadt liegen fünf weitläufige Vorstädte
meist mit Holzhäusern.
R. hat 7 luch. (3 deutsche, 3 esthnische, 1 schwed.),
1 kath. und 7 russ. Kirchen, 1 Synagoge. Be-
merkenswert sind: die St. Olaikirche, im 13. Jahrh,
errichtet, nach cmem Brande 1820 neu erbaut, mit
145 m hohem Turm; die Nikolaikirche, gotisch, aus
dem Anfang des 14. Jahrh, mit einem Totentanz,
einem mittelalterlichen Altarschrein und vielen Epi-
taphien; die Domkirche mit den Gräbern des Grafen
Matthias von Thurn, Kruscnstcrns u. a. Von andern
Gebäuden sind zu nennen: das Schloß, das Ritter-
Haus auf dein Dom; in der Unterstadt das Rat-
baus (mit alten Holzschnitzereien), das Haus dcr
Schwarzhüuptcr (ein Klub, aus den Zeiten der
Hansa stammend) mit alten Gemälden und Kostbar-
keiten, das Haus dcr Canutigilde (einer Vereinigung
dcr Zünfte) mit einem Museum balt. Altertümer.
Nachdem die 1319 gegründete Ritterschule oder
das Domgymnasium 1. Juli 1892 des Sprachen-
zwangs wegen geschlossen worden ist, hat R. 2 Kna-
ben-, 1 Mädckengymnasium, Realschule, technische
Eiscnbahnschnle, Schule für blinde Kinder; Theater,
die Litterarische Gesellschaft (seit 1842) mit Biblio-
thek, Paläontolog., numismat. und andern Samm-
lungen; 3 russ., 2 deutsche, 4 esthnische Zeitungen,
8 Buchdruckereien, 7 Buchhandlungen; gegen 40 Fa-
briken, darunter 5 Maschinenfabriken und 2 Braue-
reien; Filiale der Russischen Neichsbank, die Esthlän-