Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Schlagworte auf dieser Seite: Shakespeare

904

Shakespeare

setzung von Montemayors Schäferroman «Diana»; 3) «The taming of the shrew», zuerst gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf ein älteres Drama «Taming of a shrew» von unbekanntem Verfasser; 4) «Love's labours lost», Einzeldruck in Kleinquartformat 1598, erwähnt von Meres 1598; 5) «The merchant of Venice», gedruckt in Quart 1600, erwähnt von Meres 1598, gegründet auf die ital. Novellensammlung «Pecorone» des Giovanni Fiorentino, auf eine Anekdote in den «Gesta Romanorum», und wahrscheinlich auf ein älteres, aber verloren gegangenes Stück; 6) «A Midsummernight's dream», gedruckt in Quart 1600, erwähnt von Meres 1598, teilweise gegründet auf Chaucers «Canterbury tales» und «Legend of Tisbe of Babilon», sowie auf ein Volksbuch von «Robin Good-Fellow»; 7) «All's well that ends well», gedruckt in der Folio 1623, wahrscheinlich erwähnt von Meres 1598 unter dem Namen «Love's labours won», gegründet auf eine Novelle des Boccaccio in Paynters «Palace of pleasure»; 8) «Much ado about nothing» gedruckt in Quart 1600, teilweise gegründet auf eine Novelle des Bandello; 9) «The merry wives of Windsor», unvollständig gedruckt in Quart 1602 und 1619 vollständig in der Folio 1623, teilweise gegründet auf die Bearbeitung einer Novelle von Straparola in Tarltons «News out of Purgatorie»; 10) «Twelth-night, or what you will», gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf eine ital. Novelle des Bandello, in engl. Bearbeitung in «Riche his farewell to miletarie profession» von Barnaby Riche; 11) «As you like it», gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf eine Novelle von Thom. Lodge; 12) «Measure for measure», gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf ein älteres Drama von Whetstone, «The historie of Promus and Cassandra»; 13) «The winter's tale», gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf Rob. Greenes Novelle «Pandosto»; 14) «The tempest», gedruckt in der Folio 1623, teilweise gegründet auf 1609 und 1610 erschienene Reiseberichte mit Benutzung eines ältern Stückes («Sidea»).

II. Histories: 1) «King Henry VI. First part», gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf Holinsheds Chronik; 2) «King Henry VI. Second part», unvollständig gedruckt in Quart 1594 als «First part of the contention betwixt the two famous houses of York and Lancaster», vollständig in der Folio 1623, gegründet auf Holinshed; 3) «King Henry VI. Third part», unvollständig gedruckt in Quart 1595, als «The true tragedy of Richard, Duke of York», vollständig in der Folio 1623, gegründet auf Holinshed; 4) «King Richard III.», gedruckt in Quart 1597, erwähnt von Meres 1598, gegründet auf Holinshed und Thomas More; 5) «King John», gedruckt in der Folio 1623, erwähnt von Meres 1598, gegründet auf ein älteres Drama von unbekanntem Verfasser; 6) «King Richard II.», gedruckt in Quart 1597, erwähnt von Meres 1598, gegründet auf Holinshed; 7) «King Henry IV. First part», gedruckt in Quart 1598, erwähnt von Meres 1598, gegründet auf Holinshed und ein älteres Drama von unbekanntem Verfasser, das auch den beiden folgenden Historien zu Grunde lag; 8) «King Henry IV. Second part», gedruckt in Quart 1600, gegründet auf Holinshed und das ältere Drama; 9) «King Henry V.», unvollständig gedruckt in Quart 1600, 1602 und 1608, vollständig in der Folio 1623, gegründet auf Holinshed und das ältere Drama; 10) «King Henry VIII.», gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf Holinshed, Cavendish und Fox.

III. Tragedies: 1) «Titus Andronicus», gedruckt 1600, erwähnt von Meres 1598; 2) «Romeo and Juliet», unvollständig gedruckt 1597 in Quart, vollständig 1599, erwähnt von Meres, gegründet auf A. Brookes Versroman «Romeus and Julietta» (1562); 3) «Hamlet», unvollständig gedruckt 1603, vollständig 1604 in Quart, vielleicht gegründet auf ein verloren gegangenes Drama und eine aus dem Französischen übersetzte Novelle; 4) «Othello», gedruckt in Quart 1622, gegründet auf eine ital. Novelle von Giraldi Cinthio; 5) «Julius Caesar», gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf Plutarch in der Übersetzung von North; 6) «King Lear», gedruckt in Quart 1608, gegründet auf Holinshed, ein älteres Drama, Sidneys «Arcadia» und Harsnets «Discovery of popish impostors»; 7) «Macbeth», gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf Holinshed und R. Scots «Discoverie of witchcraft»; 8) «Timon of Athens», gedruckt in der Folio 1623; S.s Anteil an diesem Drama (vielleicht von G. Wilkins) gehört jedenfalls der reifsten Zeit unsers Dichters an; 9) «Anthony and Cleopatra», gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf Plutarch in Norths Übersetzung; 10) «Coriolanus», gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf Norths Plutarch; 11) «Troilus and Cressida» gedruckt in Quart 1609, gegründet auf Chaucers «Troilus and Cryseide», Lydgates und Caxtons «Trojanische Sagen» und Chapmans «Homer»; 12) «Cymbeline», gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf Holinshed und eine Novelle Boccaccios. Zu diesen 36 Dramen in der ersten Folio tritt dann noch als das 37., mit dessen doppelter Verfasserschaft es sich wie mit der des «Timon of Athens» verhalten mag: «Pericles, prince of Tyre», gedruckt in Quart 1609, aber erst aufgenommen in die dritte Folio 1664, nebst sechs andern Dramen, die schon zu Lebzeiten S.s in Einzelausgaben fälschlich mit seinem Namen erschienen und als entschieden nicht von S. herrührend mit Recht von den beiden ersten Folios ausgeschlossen blieben. Noch ist ein Gedicht: «A lover's complaint», zu erwähnen, das, 1609 mit den «Sonnets» zusammen gedruckt, sehr wahrscheinlich von S. ist.

Erst seit etwa hundert Jahren hat sich S.s Bedeutung in den Litteraturen der ganzen gebildeten Welt geltend gemacht. Zunächst beschränkte sich sein Einfluß auf die engl. Bühne, und auch hier geriet er durch die Revolution in Vergessenheit. Sehr wenig ist über sein Verhältnis zu den Zeitgenossen bekannt, aber das Wenige deutet auf eine außerordentliche Popularität. Schon die Jugendstücke erregten Aufsehen und stellten alle Vorgänger in Schatten. Um 1592 wirft ihm sein Neider R. Greene in dem Pamphlet «A groatsworth of witte» vor, er bilde sich ein, «der alleinige Bühnenerschütterer (shake-scene) Englands» zu sein und bringe die ältern Poeten um den Ruhm. Franz Meres nennt ihn den «Honigzüngigen» und vergleicht ihn mit Ovid, Seneca und Plautus. Während der Bürgerkriege gerieten seine Werke mehr und mehr in Vergessenheit; Milton nennt seinen Namen noch mit Verehrung, aber die Masse des Volks verlor unter der Herrschaft der Puritaner den Sinn für die Kunst, und als die Stuarts den Thron wieder bestiegen, war der Adel Englands der heimischen Muse entfremdet; die Franzosen und ihre Nachahmer beherrschten Büchermarkt und Theater. Der Dramen-^[folgende Seite]