Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

68

Soroche - Sospirando

9 Mill. und ein jährliches Einkommen von 500 000 Kronen besitzt.

Soroche (span., spr.-rótsche), Benennung der Bergkrankheit (s. d.) in Argentinien.

Soróki (spr. ßo-). 1) Kreis im nordöstl. Teil des russ. Gouvernements Bessarabien, südwestlich am Dnjestr, hat 4564,3 qkm, 237 000 E.; Getreide-, Tabak-, Wein- und Obstbau, Viehzucht und Branntweinbrennereien. - 2) Kreisstadt im Kreis S., rechts am Dnjestr, hat (1893) 12 118 E., Kirche, Synagoge; Wein- und Tabakbau, Handel mit Getreide; Flußhafen. An der Stelle von S. lag einst die genuesische Kolonie Olchionia.

Soror Juana Inez de la Cruz, mexik. Dichterin, s. Cruz.

Sorösee, s. Sorö (Stadt).

Sorquaine, Kleidungsstück, s. Surcot.

Sorr, Dorf in Böhmen, s. Soor.

Sorrento, das alte Surrentum, Stadt im Kreis Castellammare di Stabia in der ital. Provinz Neapel, an der Nordseite der den Golf von Neapel im Südosten abschließenden Halbinsel von S. auf einer schroff nach dem Meere abfallenden Felsenmasse, in einer der schönsten und fruchtbarsten Gegenden Italiens, von Citronen- und Orangengärten, Oliven- und Maulbeerpflanzungen umgeben. (S. Karte: Neapel und Umgebung.) S. ist Sitz eines Erzbischofs und hat (1881) 6089, als Gemeinde 7869 E., eine Kathedrale, ein Seminar, eine Schiffahrtsschule, neue Wasserleitung, starken Fremdenverkehr und ein Marmorstandbild des hier geborenen Tasso; Seidenzucht, Seidenfabrikation, Fischfang, Viehzucht, Obstkultur, Verfertigung von eingelegten Arbeiten aus Oliven- und Citronenholz. Berühmt war im Altertum der bei S. gewonnene Wein. Von dem römischen S. sind wenige Ruinen erhalten. Die von Castellammare nach S. teilweise dicht an der Küste entlang führende Landstraße, unter Ferdinand II. angelegt, bietet die herrlichsten Ausblicke.

Sortavala, Stadt in Finland, s. Serdobol.

Sortenarbitrage, soviel wie Geldarbitrage, s. Arbitrage.

Sortengeschäft, s. Geldwechselgeschäft.

Sortenscontro, s. Cassabuch und Scontro.

Sortie (frz., spr. -tih), Aus-, Weggang; Ausfall; Einschnitt im Glacis, durch den vom Gedeckten Wege (s. d.) Verbindungen ins Vorgelände führen. S. de bal, Art Damenumhang.

Sortierapparat, Gerät zur Holzschleiferei, s. Holzstoff.

Sortiermaschine, die zur Trennung eines Gemenges verschiedener Körper dienenden Vorrichtungen. Die zu trennenden Körper sind entweder von verschiedener Substanz, oder sie sollen nur nach ihrer Größe oder nach ihrem Gewicht geschieden werden. Beispiele von S. sind: das Sieb (s. d.), die Getreidereinigungsmaschinen (s. d.), die Griesputzmaschinen (s. d.), die in der Münztechnik gebrauchte automatische Wage zum Justieren (s. d.), die S. für Goldsand (s. Gold, III), die Kartoffelsortiermaschine (s. d.), die Kaffeesortiermaschine (s. Kaffee, Bd. 17) u. s. w.

Sortierwage, s. Garnwage.

Sortimentsbuchhandel, derjenige Zweig des Buchhandels, welcher als Vermittler zwischen dem Verlagsbuchhandel (s. d.) und dem Publikum dient. Über die allmähliche Entwicklung des S. und seinen Geschäftsgang s. Buchhandel und Kommissionsbuchhandel. Für den gegenwärtigen Verkehr des Sortimenters (Sortimentsbuchhändlers) mit Verleger und Kommissionär ist die buchhändlerische Verkehrsordnung (s. d.) vom 26. April 1891 maßgebend. Der Sortimenter unterhält ein Lager von Büchern, das je nach den örtlichen Bedürfnissen verschieden ist; er besorgt auf Bestellung nicht auf Lager befindliche Bücher und Zeitschriften und befaßt sich mit dem Vertrieb litterar. Neuigkeiten, die er vom Verleger meist in Kommission (bedingungsweise, à condition, s. Konditionsgut) erhält und seinen Kunden zur Ansicht sendet. Hierdurch gewinnt insbesondere der deutsche, österr.-ungarische und schweizerische S. ganz besondere Bedeutung für die Verbreitung neuer litterar. Erscheinungen. In Verbindung mit dem S. wird vielfach Kunst-, Landkarten-, Musikalienhandel, auch Antiquariatsbuchhandel und modernes Antiquariat betrieben, und auch durch Kolportage wird der Bücherabsatz zu fördern gesucht; oft sind damit Leihbibliotheken und Bücher- und Journallesezirkel, in kleinen Städten als weitere Nebenzweige Papier-, Schreib- und Zeichenmaterialienhandel verbunden.

In dem Bestreben, durch gemeinschaftliche Partiebezüge von gangbaren Werken den beteiligten Sortimentern Vorteile zu verschaffen, haben sich in Frankfurt a. M., Breslau und Olten ein mitteldeutsches, ein schles. und ein schweiz. Vereinssortiment als eingetragene Genossenschaften gebildet. Besondere Ausdehnung hat in neuerer Zeit das Barsortiment gewonnen, das als Zwischenhandel für gangbare gebundene Bücher, Atlanten, Musikalien u. s. w. zwischen Verleger und Sortimenter in Leipzig, Berlin, Stuttgart und Wien seinen Sitz hat. Ein Specialzweig ist der ausländische S. in Leipzig, Berlin und Wien, der Vermittler zwischen den ausländischen Verlegern von Büchern und Zeitschriften u. s. w. und dem inländischen S. 1897 gab es im Gebiet des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler 5170 Sortimentsbuchhandlungen, meist in Verbindung mit den obengenannten Nebenzweigen, 129 Sortimentskunst- und 315 Sortimentsmusikalienhandlungen.- Vgl. Buhl, Zur Rechtsgeschichte des deutschen S. (Heidelb. 1879); Blumenthal, Der praktische Buch- und Musiksortimenter (Iglau 1896), und die Litteratur unter Buchhandel.

Sorus (grch. sōrós; Mehrzahl Sori), Sporenhäuschen, s. Farne.

Sosh (Sož, spr. ßosch), linker Nebenfluß des Dnjepr, entspringt im Gouvernement Smolensk, fließt südsüdwestlich in das Gouvernement Mohilew und mündet nach einem Laufe von 512 km unterhalb Gomel. Er ist schiffbar auf 359 km, Dampfer gehen auf 127,5 km bis Wjetka.

Sosiati, mittelalterlicher Name der russ. Stadt Perekop (s. d.).

Sosius, Name zweier Brüder, röm. Buchhändler, s. Buchhandel (Geschichte).

Sosniza (spr. ßóß-). 1) Kreis im mittlern Teil des russ. Gouvernements Tschernigow, im Gebiet der Desna, hat 4297 qkm, 152 810 E.; Getreide-, Tabak-, Zuckerrübenbau, im N. Waldindustrie, 39 Fabriken (mit 11 Mill. Rubel Produktion). - 2) Kreisstadt im Kreis S., am Ubjedj, 5 km vor seiner Mündung in die Desna, hat (1893) 6683 E., Post, Telegraph, 5 Kirchen, 3 israel. Betschulen; Tabakbau und Kleinhandel.

Soso, afrik. Land, s. Sana.

Sospirando (ital.), musikalische Vortragsbezeichnung: seufzend.