Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

972

Trennungsgraben - Trentschin

einer in der Geschäftsfähigkeit (s. Handlungsfähigkeit) beschränkten Frau ohne Einwilligung ihres gesetzlichen Vertreters eingeht oder die zuvor bestehende Verwaltungsgemeinschaft (auf Klage der Frau, durch Konkurs oder Tod des Mannes oder Übereinkommen beider Teile) endigt (§§. 1426 und 1432), 2) wenn durch Ehevertrag Verwaltung und Nutznießung des Mannes, also Verwaltungsgemeinschaft ausgeschlossen oder die allgemeine Güter-, die Errungenschafts- oder Fährnis (Mobiliar)-Gemeinschaft aufgehoben wird, sofern sich nicht aus dem Vertrag ein anderes ergiebt (§. 1436). Die Frau hat den Beitrag aus den Einkünften ihres Vermögens oder dem Ertrag ihrer Arbeit oder eines von ihr selbständig betriebenen Erwerbsgeschäftes zu leisten. Einige nordamerik. Staaten stellen diese Gütertrennung als gesetzlichen Güterstand auf, z. B. Colorado, Delaware, Kansas u. s. w. Das engl. Recht, welches früher so weit ging, der Ehefrau fast die eigene Rechtsstellung zu versagen, soweit es sich nicht um gewisse Arten von Grundvermögen (real estate) handelt, ist seit 1870 zu einem der T. d. G. ähnlichen Verhältnisse übergegangen. Der russ. Swod steht auf dem Boden der T. d. G.

Trennungsgraben, soviel wie Diamantgraben (s. d.)

Trennungssphäre, s. Mine.

Trennung von Staat und Kirche, s. Kirchenpolitik (Bd. 17).

Trense, älteste und einfachste Zäumung des Pferdes. Sie besteht aus zwei etwas gekrümmten, in der Mitte durch ein Gelenk (b in nachstehender Figur) verbundenen Eisenstücken (a, a), deren auswendige Ecken durchlocht sind zur Aufnahme von Ringen (c, c), in die die Zügel (d, d) eingeschnallt werden. An den Ringen sind zuweilen sog. Knebel (e, e) angebracht, um das Durchziehen der T. bei einseitiger Zügelwirkung zu verhindern. Man unterscheidet die große oder Wassertrense von etwas stärkern Abmessungen und beim Dressurreiten als einziges Gebiß (s. d.) angewendet, und die kleine oder Unterlegetrense (auch Filet genannt), von etwas schwächern Abmessungen, als Ergänzung mit der Kandarenzäumung (s. Kandare) verbunden. Beide Arten werden auch vereinigt zur Doppeltrense. Das lederne Kopfgestell (s. d.) dient zum Festhalten der T. im Maul des Pferdes.

^[Abb.]

Trent, der drittlängste Fluß Englands, welcher Stafford-, Derby-, Nottingham- und Lincolnshire bewässert, entspringt 153 m ü. d. M. am Biddulphmoor im NW. von Staffordshire, am südl. Fuße des Mow-Copt, durchfließt den Fabrikdistrikt der Potteries, in welchem er Burslem, Hanley und Stoke berührt, setzt seinen Lauf über Stone und von hier gegen SO. über Rugeley fort, wendet sich gegen NO. über Burton-upon-Trent, wo er, 188 km von der Mündung, bereits schiffbar ist, und geht über Nottingham und Newark-upon-Trent. Von hier läuft er nordwärts über Gainsborough, bis wohin er Schiffe von 200 t trägt, und vereinigt sich endlich bei Burton-on-Strather, 25 km westlich von Hull, mit dem von NW. aus Yorkshire kommenden Ouse, um ein mächtiges Ästuar, den Humber (s. d.), zu bilden. Eine Menge Kanäle verbinden ihn mit den Midlandfabrikstädten. Der T. ist 240 km lang und hat ein Gebiet von 10 296 qkm. Der bedeutendste seiner vielen Zuflüsse ist (links) der Derwent (s. d.).

Trente-et-quarante (frz., spr. trangt e karángt), Hasardspiel, s. Rouge et noir.

Trente-et-un (frz., spr. trangt e ōng) oder Dreisatz, ein dem Macao (s. d.) und dem Onze et demi (s. d.) ähnliches Hasardspiel mit der Whistkarte, wobei die Spieler versuchen müssen, in ihren Karten 31 Points zu erhalten. Jeder Spieler bekommt 3 Karten. Die Figuren gelten 10, die übrigen Karten je nach der Zahl ihrer Augen, das As gilt 1 oder 11 je nach Belieben. As und 2 Bilder sind ein "geborenes" T., das doppelt bezahlt wird. Wer sein Spiel dadurch zu verbessern glaubt, kann noch Karten hinzuverlangen; bekommt er dadurch mehr als 31 Augen, so ist er tot und verliert. Außerdem verlieren alle, die weniger Augen haben als der Bankier, ihren Einsatz, die mehr haben, bekommen ihn ausbezahlt.

Trentino, die zum ital. Sprachgebiet gehörige Umgebung der Stadt Trient (s. d.) an der Südgrenze Tirols; auch das ital. Tirol überhaupt.

Trenton (spr. trennt'n), Hauptstadt des nordamerik. Staates Neujersey im County Mercer, zwischen Neuyork und Philadelphia, an der Pennsylvania- und der Readingbahn, links am Delaware und am Delaware-Raritan-Kanal, zählte 1890 mit dem frühern Orte Chambersburg 57 458 E. Die regelmäßig gebaute Stadt hat ein Kapitol, Lehrerseminar, Soldatenkinderheim, Staatsgefängnis und Irrenasyl; etwa 30 große Töpfereien, Steingut- und Porzellanwerke, Eisenwerke, Gießerei, Fabriken von Drahtseilen, Sägen, Werkzeugen, Öltuch, Matratzen, Uhren, Woll- und Kammgarnwaren, Biskuits u. s. w. Am 25. Dez. 1770 überschritt Washington mit 2500 Mann den Delaware oberhalb T. und nahm 1300 Hessen gefangen.

Trentschin oder Trencsin, ungar. Trencsén. 1) Komitat in Ungarn (s. Karte: Ungarn und Galizien), grenzt im N. an Österreichisch-Schlesien und Galizien, im O. an die Komitate Arva und Turócz, im S. an Neutra und im W. an Mähren und hat 4619,32 qkm und (1890) 258 769 meist kath. slowak. E. (10 267 Deutsche, 5082 Magyaren), darunter 21 841 Evangelische und 12 463 Israeliten. Das Land ist gebirgig; die Beskiden, das Jablunka- und Weiße Gebirge bilden die Nord- und Westgrenze, andere Karpatenzüge, insbesondere die Arvaer Magura, die Fatra und das Neutraer Gebirge, die Ostgrenze, die mit jenen das Thal der mittlern, erst an der Südgrenze in die Ebene tretenden Waag umschließen. Hauptfluß ist die Waag, welche das Komitat in der Mitte in südwestl. Richtung durchströmt und gleich wichtig für die Schiffahrt und den Handel wie für die Fischerei ist. Der fruchtbare Boden liefert Getreide, viel Obst, Gartenfrüchte, Flachs und Hanf; Rindvieh und Schafe giebt es in Menge, reichlich Wälder und auch Steinkohlen, sowie Mineralquellen und warme Bäder. Die Einwohner treiben Tuch- und Leinenweberei. Das Komitat umfaßt außer der Stadt mit geordnetem Magistrat T. neun Stuhlbezirke. - 2) Königl. Freistadt mit geordnetem Magistrat und Hauptstadt des Komitats T., am