Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

257
Chicagoer Weltausstellung
Die Löhne der 158395 Arbeiter betrugen 1894
insgesamt 89650000 Doll., d. h. für einen Arbeiter
Gegen
die Vorjahre ist ebenso wie im Handel der Stadt
eine beträchtliche Abnahme festzustellen. Trotzdem
an diesem Rückgang auch die Pökelindnstrie teil'
nahm, behielt C. doch seine leitende Stellung; 1895
wnrden gepökelt 1803466 Rinder und 5784670
Schweine. Die Union 8tc>c1c ^aicis wurden in den
letzten Jahren noch bedeutend erweitert, so daß
sie jetzt bei einem Areal von 162 Ka für die Unter-
bringung von täglich 50000 Stück Rindvieh, 200000
Schweinen, 30000 Schafen und 4000 Pferden ein-
gerichtet sind. Der Abnahme der Indnstrie ent-
sprechend verzeichnete 1894 auch das Chicagoer
Clearing-House nur einen Umsatz von 4315 Mill.
Doll., der aber 1895 wieder auf 5615 Mill. stieg. Die
24 Chicagoer Nationalbanken notierten 1894 an
eingezahltem Kapital 21300000, Überschuß und Ge-
winn 14434112, Depositen 129 875414, Anleihen
und Diskonten 95899568 Doll.; bei den 20 sog.
Staatsbanken, zu denen 1895 noch eine neue trat,
betrugen dieselben Posten 1894: 11777 000,
7 665037, 68272875 und 57196499 Doll. Seit
Juli 1894 ist der Stadtpostdienst centralisiert. Die
1892 eröffnete IInivLi'sitv ot l^iicaFO hat 44 ord.,
46 außerord. Professoren, 21 Instruktoren, 39
Tutors, Assistenten, Readers und Docenten, sowie
über 1500 Studenten, darnnter 25 Proz. weib-
liche. Die Länge der elektrischen Bahnen betrug
1896:26 km mit 43 Stationen; sie sind auf eigenem
Land und deshalb sehr teuer erbaut. Seit 1891
wird an dem großen Drainierkanal gearbeitet, der
vom Chicagoflusi nach dem Desplaines und fo nach
Ioliet führen wird. Er soll 180 Fuß breit und min-
destens 16 Fuß tief werden; der ursprüngliche Kosten-
anschlag ist 22 Mill. Doll. Die Vollendung ist für
Ende 1896 vorgesehen. Die großen Warenbazare
(Department ^wi-68), welche, an Zabl etwa ein
Dntzend mit 10000 meist weiblichen Angestellten,
den Kleinhandel der Stadt zu vernichten drohen,
wurden zwar für gemeingefährlich und nngesetzlich
erklärt, ohne daß aber bis jetzt irgendwie gegen sie
eingeschritten worden wäre.
*EhicagoerWeltausstellung, wurde I.Mai
1893 vom Präsidenten Cleveland eröffnet und Ende
Oktober geschlossen. Die.Hauptgebäude und deren
Bautosten waren folgende: Vcrwaltungspalast
476 307 Doll., Gebäude für Ackerbau 698162, für
Kunst 758 628, Elektricität 447 681, Kunstinstitut
200000, Chorhalle 89271, Meierei 27 044, Spritzen-
bänser und Polizeistationen 78 702, Gebände für
Fischerei 235008, Försterei 82 708, Gartenbau
319 489, Viehschuppen 67 448, Maschinenhalle
1235301, Kasinoballe und Peristyl 314396, Ge-
bäude für Industrie 1802 759, Bergban 292 910,
Schuhe und Leder 93 243 und für Verkehrswesen
558 341 Doll.
Überwältigend schon durch die nie gesehenen Di-
mensionen wirkte das Gesamtbild. In wunderbarer
Harmonie wirkten die Lage und Architektur der Aus-
stellungsgebände, der Wasserflächen und Garten-
anlagen zusammen. Die Gebände wurden von ver-
schiedenen Architekten in ital. Renaissance erricbtet.
Urheber des ganzen Plans war der ArckitektBnrnam
ans Chicago. Zur Konstruktion wurden 20000 t
Eisen und 2130000 Raummeter Holz verwandt, zur
äußern Überkleidung aber eine "Staff" genannte
Masse aus gebranntem Gips, Cement und Hanf.
Vrockhaus' Konversations-Lc'xikon. 14. Aufl.. XVII.
Hierdurcb und durch den Kalkanstrick erhielten alle
größcrn Ansstellungsgebände, mit Ausnahme des
rötlichen für Transportwesen, ein glänzendweißes
Ausseben Mi6 ^Vliiw ^it^, die weiße Stadt).
Architektonisch besonders wertvoll waren: die Säu-
lenhalle des Ehrenhofs, das Portal am Palast
für Verkehrswesen, die orginelle Fischornamentit
am Fischereigcbände, unter den 40 zum Teil der
Erholung gewidmeten Bauten der Einzelstaaten der
Palast Nenyorks (ital. Renaissance) und die alles
überragende Kuppel des Verwaltungsgebäudes,
die Kolossalgruppen vor demselben und die dekora-
tiven Malereien im Innern. Aus der Fülle der Aus-
stellungsgegenstände verdienen unter anderm her-
vorgeboben zu werdeu: die Darstellung der Thätig-
keit der Ilnionsregierung im (^overnment Lniläin^
die Blockhäuser der Einzclstaaten mit landwirtschaft-
lichen Erzeugnissen, die Obstgruppen aus Florida,
die kaliforn. Kakteen, die versteinerten Hölzer aus Ari-
zona, die Diamantwäschcreien, die Schiffsmodelle,
Eisenbahnzüge von 1840 bis zu den neuesten 1'uii-
man l^i-8, die Maschine (2000 Pferdestärken) von
E. P. Allis in Milwaukee, die Gruppen der^V68tii^-
Ii0U86 Uieeti-i" (^(IIIIPKNV, der 6LN(;ill1 Electric
(<0inMN)', die Goldschmiedearbciten von Tiffany in
Neuyork; ferner aus Deutschland: die Gruppe der
königl. Porzellanmanufaktur in Berliu, die Aus-
stellung des Schul- und Universiiätswesens, der
preuß. Berg- und Hüttenverwaltung, des Vereins
dentscher Ingcnienre, von F. Schichau, Siemens &
Halste, Fclten & Guillaume, die Sammlung kunst-
gewerblicher Ehrengaben, vom Kaiser u. a. herge-
lieben, die Gruppe der Eisenwerke von Stnmm, der
Münchener Pavillon, die Thüringer Spielwaren,
die Germania von Reinhold Vegas, der Pavillon
von Krupp und das Glcisemuseum der Gcorg-
Marien-Hütte; aus Österreich eine Gruppe kunst-
gewerblicher Meisterwerke; die Genfer Uhren; aus
Frankreicb: Inwelen, Parfümerien, Seidenstoffe
nnd Damenkonfektion, Sövresporzellan,Lnxusmöbel
und Zimmerausstattungen; englische Thonwaren,
der Bankettsaal der Königin Elisabeth, ein Muster
histor. Dekoration; venetianische Spitzen und
die Glasbläserei aus Murano; russiscke Gold-
und Emailarbcitcn, Pelzwcrk und Holzschnitzerei;
norwegische Handwebereien und Filigranarbei-
ten; die schwedischen Völkertypen, Möbel-,
Thon- und Mctallarbeiten; dänische Geräte in
nordiscbem Stil und Terrakotten; belg. Spitzen und
Teppiche; bolländ. lDelfter) Fayencen und Liqueure;
die manr. Mosckee Spaniens; der große ind.Bazar;
die zablreicbcn orient. Pavillons; die Erzeugnisse
japan. Kunstfleißes; die merik. Eilbermineu.s. w. Er-
wähnnng verdient auch das Frauengebäude (Kosten:
138597 Doll.) mit seiner Ausstellung, in dem alle
Gebiete des weiblichen Wirkens und Schaffens zur
Darstellung und Verhandlung kamen. Ein An-
bängsel desselben war das Kinderhans, worin
Mütter, die die Ansstellung besnchen wollten, ihre
Kleinen zur kostenlosen Pflege abgeben konnten.
Historisch interessant waren die zahlreichen Colnm-
bnsreliqnien, die Nachbildung des nordischen Wi-
kingerschiffs, der drei Karavellen des Entdeckers, der
Pavillon Lafayette, die Unabhängigkeitsglocke aus
Philadelphia und das Blockhaus, in dem Abraham
Lincoln geboren wurde.
Zwei Wasserleitungen vom See, mit einer täg-
lichen Leistungsfähigkeit von 25s M((. ! Wasser,
speisten die Hydranten und Maschinen, frisches
17