Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

713
Leighton - Leipzig
zclnen Grabdenkmälern; es findet aber außerdem
auch hier und da die Übergabe der Aschenreste an
das Meer oder an ein fließendes Gewässer statt
oder ein Zerstreuen in die Winde. Kolumbarien
bauten schon die Römer in Nom selbst, und in ihren
Kolonien entdeckte man solche Kolumbarien, z. B.
bei Köln und Jerusalem. Die Germanen setzten
ihre Urnen in freier Erde in Urnenscldern oder ver-
einzelt bei (Hünengräber, Dolmen). Auch asiat.
und amerik. Völkerstämme verwahren die Aschen-
reste von den bei ihnen geübten Toteneinä'schcrunaM
und bringen sie in Pfählen (z. B. bei Indianern
Alaskas)^ ausgehöhlten Birken (bei den Burjaten
am Vaikalsee) u. s. w. zur Beisetzung.
Die Kolumbarien der Neuzeit stehen meist mit
den Krematorien in direkter Verbindung oder be-
finden sich in deren nächster Nähe. Das erste und bis
jetzt bedeutendste Krematorium mit Kolumbarium
in Deutschland besitzt Gotha, 1878 errichtet und
1892 erweitert nach den Plänen und unter Ober-
leitung von Baurat Vertuch (Gotha); der schraffierte
Teil des in der Figur auf S. 712 dargestellten Grund-
risses deutet den Erweiterungsbau von 1892 an.
Das Kolumbarium hat insgesamt 600 Urnenplätze
(auf stufenartigcn Terrassen, Postamenten, Konsolen
und in Nischen), von denen zur Zeit ungefähr 300 be-
setzt sind. Taf. I, Fig. 1 giebt die äußere, vordere An-
sicht des Krematoriums und Kolumbariums, wäh-
, rcnd Taf. I, Fig. 3 das Innere des neuen Kolum-
bariums vorführt. Ein weniger umfangreiches
Kolumbarium ist mit dem Krematorium in Heidel-
berg (Taf. I, Fig. 2 in äußerer Ansicht, und Taf. II,
Fig. 1 und 2 in Längsschnitt und Grundriß) ver-
bunden. Hier enthalten die Seitenwünde des durch
eine breite Freitreppe zugänglichen Vorraums ^ die
120 Nischen V zur Aufnahme der Aschensarkophage.
Eine Versenkung (^ für den Sarg befindet sich in der
halbkreisförmigen Apsis v; mittels dieser Versenkung
wird der Sarg nach Beendigung der Trauerfcier in
das Untergeschoß übergeführt, um die Einäscherung
in dem Verbrennungsofen ^ folgen zu lassen. Auch
beim Hamburger Krematorium sind im Innern der
Hallenanbauten an den Wänden Nischen (jetzt 129,
denen weitere hinzugefügt werden sollen) zur Auf-
nahme von Aschenurnen (74) angeordnet. In Berlin
(Fricdrichsfelde), welches noch kein Krematorium be-
sitzt, wurde ein selbständiges Kolumbarium (Taf. I,
Fig. 4) errichtet: ein mit Kuppel abschließender Rund-
bau. Es enthält zwei Geschosse, von denen das
untere, von 8,3 m innerm Durchmesser und 3 m
Höhe mit gewölbter Decke, direkt von außen zugäng-
lich ist (Fußboden 1,5 ni über Terrain) und durch
drei Fenster erleuchtet wird; das obere Geschoß hat
eine innere Höhe von 7,5 m. Die Aufstellung der
Urnen erfolgt auf eisernen, bronzierten, ornamen-
tierten Konsolen; es können im Obergeschoß etwa 500,
im Untergeschoß etwa 300 Urnen beigesetzt werden.
Von den Gebäuden für die Zwecke der Leichen-
cinüscherung in Nordamerika sind insbesondere be-
achtenswert: das I^ari NLinorial ^i'6MHtoi-^ zu
Troy im Staate Ncuyork (Taf. I, Fig. 5) und das
Krematorium mit Kolumbarium (Taf. II, Fig. 5)
zu Fresh Pond bei Vrooklyn (Long-Island). Das
erstere, 1888-89 von dem Ehepaar Earl zum Ge-
dächtnis des einzigen Sohnes gestiftet und dem
Oakwoodfriedhof geschenkt, hat 41,5 in Länge und
21,3 in größte Breite und einen 27,4 m hohen Turm.
Das Krematorium zu Fresh Pond dient in seinem
Hauptteil gleichzeitig als Kolumbarium. Zwei Stock-
werke von je 4,87 m Höhe über einem 3 m hohen
Souterrain find durch eine Deckenöffnung von 4,5? in
im Quadrat (bei Trauerfeierlichkeiten als Galerie
benutzt) verbunden, über die sich eine Decke mit
farbigem Glase wölbt, wodurch dem Innern ein
domartiger Cbarakter verliehen wird; zwei halb-
kreisförmige Seitenflügel erweitern das Innere
wesentlich. In den Wänden, insbesondere denen
dieser Seitenflügel, öffnen sich halbcylindrische, ge-
wölbte Nischen zur Aufnahme von Aschenurnen.
Litteratur. De Cristoforis, I^tuäs zn-ati^us
5nr 1a ci-Lination inoäei'nO (Mail. 1890); Friedr.
Siemens, Die Feuerbestattung, System Friedr. Sie-
mens (Dresd. 1882); Lcimbach, Die Feuerbestat-
tungsanstalt in Heidelberg (Hcidclb. 1892); Bracken-
Höft, Die Feuerbestattung in Hamburg (Hamb.
1894); Albu, Die Feuerbestattung, eine Forderung
der Hygieine (Wien 1895); Vix, Die Totenbestat-
tung in vorgeschichtlicher und geschichtlicher Zeit, in
Gegenwart und Zukunft mit besonderer Berücksich-
tigung der Totencinäscherung (Lpz. 1896). Bracken-
Höft, Das Krematorium in Hamburg (Zamb.1896);
Zeitschriften: Phönir, Blätter für Kulturentwicklung
und Einäscherung der Toten (Darmst. seit 1888);
Phönir, Blätter sür fakultative Feuerbestattung und
verwandte Gebiete (Wien seit 1891); 'Ine Urn (Neu-
york 1892-95).
* Leighton, Sir Frederick, erhielt Ende 1895 die
Peerswürde und starb 25. Jan. 1896 in London. -
Vgl. Nhys, Sir Frcderick L. (Lond. 1895).
Leinendampfer, s. Fischdampfer.
* Leinenindustrie. Den Betrag der Aus- und
Einfuhr von Erzeugnissen der L. sür 1894 und 1895
zeigt untenstehende Tabelle.
^Leipzig, Stadt. Bevölkerung. L. hat (1895)
399 96:; (195 370 männl., 204593 weibl.) E., dar-
unter 372271 Lutherische, 5777Reformierte, 14399
Katholiken, 2604 andere Christen und 4872 Israeli-
ten, ferner 10591 bewohnte Grundstücke, 87158
Haushaltungen und 262 Anstalten, d. i. eine Zu-
nahme seit 1890 um42 841 Personen oder 11,99 Proz.
Die Zahl der Geborenen betrug 1896:15120, dar-
unter 524 Totgeborene, der Eheschließungen 3687,
der Sterbefälle 8258. In Garnison liegen ferner
Stab und 1. Bataillon des Infanterieregiments
Aus- und Einfuhr von Leinengarnen und Leinenwaren in Millionen Mark.
Länder
Ausfuhr
Einfuhr

Leinengarne
Leinen- u. Scilerwaren
Leinengarne
Leinen- u. Seilerwaren

1894
1895
1894
1895
1894
1895
1894
1895
Großbritannien..... Frankreich....... Deutschland...... Österreich-Ungarn . Belgien........
18,88 5,28 3,12 12,92 34,80
19,42
8,03 3,29 11,65 35,02
90,32
7,82 25,26 9,71
12,14
107,24 8,73 26,32
10,82 12,6?
12,82 5,94 17.42 4,44 64,32
19,97 5,64 14,94 4,93
61,03
2 6,21 6,63 1,96
2,22
2 7,63 7,90 1,89
2,67