Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

728
Lotterie - Löwe
Von der Gesamtfläche waren 1893: 348807 Iia
Acker- und Gartenländereien, 68972 Ka Wiesen,
4968 Ka Weiden und Hutungen, 62081iH Weinberge, !
164125 lil^ Forsten und Holzungen, 2678 iia Haus- !
und Zofräume, 4466 ba Öd-und Unland, 21619 w !
Wegeland und Gewässer. Die Erntefläche betrug
1895 von Weizen 89 364, Roggen 24655, Gerste
7767, Menggetreide 3019, Hafer 79 676, Kartoffeln
30622 und Wiesenheu 69 137 1^; der Ernteertrag
116 662 t Weizen, 32 603 Roggen, 9536 Gerste,
3759 Mcnggetreide, 95094 Hafer, 1764 Erbsen,
1532 Ackerbohncn, 290952 Kartoffeln, 142 607
Runkel-, 3643 Weiße Rüben, 2101 Mohren, 69 553
Klee (heu), 34 658 Luzerne, 10 240 Esparsette und
300067 t Wiescnhcu. 5732 lia Weinberge ergaben
1895 einen Ertrag von 35178 Iii im Werte von
1481100 M.
In 1258 Fabrikbctrieben und diesen gleichstehen-
den Anlagen waren 1895/96 beschäftigt 29 512 er-
wachsene Arbeiter, 3431 Arbeiterinnen über 16Jahre
und 2068 (1451 männl.,617 weibl.) jugendliche Arbei-
ter. Die Berg-, Hütten- und Salzwerte beschäftigteil
17335 Arbeiter und lieferten 6410663 t im Werte
von 72093817 M. Es standen im Betrieb: 29 Eisen-
erzbergwerke (4339 Arbeiter) und 9 Eisenerztagebaue
(4222352 t Eisenerze im Werte von 8420233 M.),
3 Steinkohlenbergwerke (4718 Arbeiter, 990081 t
im Werte von 8087150 M.), 9 Salinen (57 715 t
Siedesalz, 1178422 M.), 8 Eisenwerke mit 25 hoch'
öfen (828883t Roheisen, 26886395 M.), 14 Eisen-
gießereien, 7 Schweißeisenwerke und 3 Flußeisen-
werke (16 763 t Gußwaren, 2369342 M.; 104200 t
Stabeisen, 9 863 350 M.; 190 667 t Stahl,
15288922 M.) u. s. w.
Der Haushaltsvoranschlag für 1896/97 schließt
in Einnahme und Ausgabe mit 1553 600 M. ab.
^Lotterie. Die prenß. Klassenlotterie umfaßt
seit 1893/94 in jeder der beiden jährlich stattfinden-
den L. 190000 Stammlose und 35 620 Freilose.
Die Ziehung findet in vier Klassen statt. In Klasse 1
werden 9500 Gewinne von 60 - 30000 M., in
Klasse II: 11870 Gewinne von 110 -45000 M.,
in Klasselll: 14250Gewinne von 160-60000 M.,
in Klaffe IV: 77 190 Gewinne von ^10 -500000
M. gezogen, außerdem in den drei ersten Klaffen
9500, 11870 und 14250 Freilose. Der Preis des
ganzen Loses beträgt für jede Klasse 39 M., wozu
noch 1 M. Schreibgcbühr und 4 M. Neichsstempel
kommen. Von den Gewinnen, die sich (ohne die
Freilose) in Klasse I auf 678 600 M., in Klasse II
auf 1478 800 M., in Klasse III auf 2 566 600 M.
und in Klasse IV auf 26 298 720 M. stellen, wer-
den 15^5 Proz. abgezogen. Der darin enthaltene
Anteil des Collecteurs beträgt 2 Proz. der ersten
3200 M. der in seine Kollekte fallenden gesamten Gc-
winnbeträge und 1,5 Proz. von dem Mehrbetrage.
In Ungarn ist mit der Millenniumsausstellung
von 1896 eine Klassenlotterie versuchsweise einge-
führt worden. Vermutlich ist das der erste Schritt
zur Ersetzung des Lottos durch die Klassenlotteric.
Loubet (spr. lubeh), Emile, franz. Politiker, geb.
31. Dez. 1838 zu Marsanne (Dcpart. Dröme), stu-
dierte die Rechte und wurde Maire in Montelimar.
Im selben Arrondissemcnt wurde er 1876 zum De-
putierten der Kammer gewählt, wo er sich zur Frak-
tion der republikanischen Linken hielt. 1885 erhielt er
ein Mandat für den Senat, und im Dez. 1887 über-
nahm er im ersten Kabinett Tirard das Portefeuille
der öffentlichen Arbeiten, das er bis zum Sturze
des Ministeriums 3. April 1888 behielt. Als 19. Febr.
1892 das Ministerium Freycinet zurückgetreten war,
erhielt L. den Auftrag, ein neues Kabinett zu bilden,
das 29. Febr. zusammentrat und in dem L. an Stelle
Constans' das Ministerium des Innern übernahm,
während die meisten der übrigen Minister ihre Porte-
feuilles beibehielten. Bei dem großen Bergarbeiter-
streik in Carmaur zum Schiedsrichter ernannt, fällte
L. ein außerordentlich günstiges Urteil für die Strei-
kenden und ließ die wegen Ruhestörungen Verurteil-
ten alsbald begnadigen. Gelegentlich einer Kammer-
debatte über den Panamaskandal erklärte er im Dez.
1892 seinen Rücktritt, behielt jedoch in dem neu-
gebildeten Ministerium Ribot sein Portefeuille,
mußte dann aber, da sich die Angriffe erneuerten,
10. Jan. 1893 zurücktreten. Am 16. Jan. 1896
wurde er nach dem Rücktritt Challemel-Lacours zum
Präsidenten des Senats gewählt.
^Louisiana. Nach dem Census von 1890 waren
unter den Einwohnern 49747 im Ausland (14625
in Deutschland) Geborene. Es bestanden 2613 in-
dustrielle Etablissements, die 31901 Personen be-
schäftigten. Der Wert der Rohmaterialien betrug
33 Mill. Doll., der Fabrikate 58 Mill. Doll., davon
12 Mill. auf Zuckerraffmerie und 4 Mill. auf Reis-
bearbeitung entfallend. Die 3,5 Mill. Acres kulti-
vierten Landes lieferten 1893 für 35 Mill. Doll.
Zucker, 21 Mill. Doll. Baumwolle, 3 Mill. Doll.
Reis, 1 Mill. Doll. Orangen, 2 Mill. Doll. anderes
Obst und Gemüse, 10 Mill. Doll. Mais und Hafer.
Die Baumwollernte 1891/92 von 798000 Ballen
war eine hohe; im nächsten Jahre wurden 509000,
dann 529000 und 1894/95 650000 VaNen gewon-
nen. Die Zuckerproduktion von 1893 ergab 446 Mill.,
von 1894: 598 Mill. Pfd. Die Zuckerindustrie hat
1894 durch die vom Kongreß verfügte Einstellung
der Bundesprämien einen schweren Schlag erlitten.
Die Salzproduttion von 1894 betrng 26000 t. Dic
mit Triebsand bedeckten Schwefellager, die bisher
allen Ausbcutungsversuchen gespottet hatten, werden
wohl bald ertragsfähig werden. Die Staatsarbeiten
an den Fluhdämmen (Levees) kosteten für 1890 und
1891: 3354000 Doll. Die Nettostaatsschuld betrug
1893: 11262000 Doll. Die hartnäckig im Staate
und auch durch Bundesgesetze bekämpfte Louisiana-
Staatslotterie hat 1893 ihr Hauptquartier nack
Honduras verlegen müssen.
^Loule, Stadt, hat (1890) 18872 E. und im
SW. eine Station der Eisenbahn Faro-Lissabon.
^Loven, Sven Ludwig, starb 4. Sept. 1895 in
Stockholm.
Lövenich. 1)L. im Bezirk Aachen, Dorf im
Kreis Erkelenz des prcnß. Reg.-Bez. Aachen, hat
(1895) 2502 E., darunter 103'Evangelische, Post,
Telegraph, Bürgermeisterei, kath. und eoang. Kirche;
Cigarren- und Spulenfabrikation. - 2) L. im Be-
zirk Köln, Gemeinde im preuß. Reg.-Bez. und
Landkreis Köln, an der Linie Köln-Herbesthal der
Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 3157 E., Post-
agentur, Telegraph und 2 kath. Kirchen.
Lovrana, Dorf in der österr. Vezirkshauptmann-
schaft und dem Gerichtsbczirk Volosca in Istrien,
südlich von Abbazia, an der sog. Österreichischen
Riviera, hat (1890)513, als Gemeinde 6058 meist
kroat. E., ein Seebad, mehrere Hotels und wird
wegen seiner geschützten Lage am Fuße des Monte-
Maggiore (1394 m) als Kurort viel besucht.
*Lölve, Ewald Karl August Erdmann, starb
1. Jan. 1896 in Leipzig.