Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach baltrum
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Balliabis Banck |
Öffnen |
. Er trat 18. Sept. 1886 sein Amt an.
Baltrum *, eine der ostfries. Inseln, 9 qkm groß, zum preuß. Regierungsbezirk Aurich, Kreis Norden, gehörig, hat eine evang. Kirche, eine Rettungsstation für Schiffbrüchige, ein Seebad und (1885) 158 Einw
|
||
60% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Baltimore (George Calvert)bis Baltschik |
Öffnen |
. Cunningham, Historical and statistical account of Ladak (Lond. 1854).
Baltrum, die kleinste der ostfries. Nordseeinseln zwischen Norderney und Langeoog, gehört zum Kreis Emden des preuß. Reg.-Bez. Aurich (Amt Norden) und ist 8,07 qkm groß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0805,
Deutschland (Nord- und Ostseeküste) |
Öffnen |
, Norderney, Baltrum, Langeroog und Spiekeroog zur Provinz Hannover, Wangeroog zu Oldenburg, Neuwerk zu Hamburg, Amrum, Sylt und Röm sowie zahlreiche Inseln im Wattenmeer (Föhr, Pellworm, Nordstrand und die Halligen) zu Schleswig-Holstein. Unter den Busen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Ebbe und Flut |
Öffnen |
sich hier folgende Hafenzeiten und mittlere Fluthöhen:
Hafenzeit Flutwechsel
Borkum 10 Uhr 26 Min. 2,5 Meter
Juist 10 Uhr 36 Min. 2,3 Meter
Norderney 10 Uhr 53 Min. 2,4 Meter
Baltrum 11 Uhr 12 Min. 2,4 Meter
Langeroog 11 Uhr 17 Min. 2,4 Meter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Friesensteinebis Friesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
in der schleswigschen Westküste von S. nach N. Zur ersten Gruppe gehören: Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland, Schiermonikoog ^[richtig: Schiermonnikoog], Boschplaat und Rottum; zur zweiten Gruppe zählen: Borkum, Memmert, Juist, Norderney, Baltrum
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Hannobis Hannover (Provinz) |
Öffnen |
, die Grafschaften Lingen und Bentheim, ein Teil des Stifts Münster (Meppen), das Fürstentum Ostfriesland und das Harlingerland mit den Nordseeinseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeroog und Spiekeroog; endlich im südlichen Teil: die Fürstentümer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Friesen (Friedrich)bis Friesische Inseln |
Öffnen |
Nordseeküste. Sie zerfallen in die Ostfriesischen und die Nordfriesischen Inseln. Zu erstern, zwischen Ems- und Wesermündung, gehören Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog. Vor der Elbemündung liegt Neuwerk. Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Friesland (Provinz)bis Frigid |
Öffnen |
363
Friesland (Provinz) - Frigid
7) Emesga, dazu das Saterland, 8) Federga, dazu Borkum, Baut und Juist, 9) Asterga oder Brokmerland, 10) Nordendi, dazu Baltrum, 11) Harlingerland, ursprünglich ein Teil von Nordendi, dazu Langeoog
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Hanno (Erzbischof)bis Hannover (Provinz) |
Öffnen |
die niedere Grafschaft Lingen, die
Graffchaft Ventheim, die Vogtei Emsbüren, das
Herzogtum Arenberg-Meppen, das Fürstentum
Ostfriesland und das Harlingerland, sowie eine
Reihe der Küste vorgelagerter Inseln (Spiekeroog,
Langeoog, Baltrum, Norderney
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Langenschwalbachbis Langes Parlament |
Öffnen |
, Ziegeleien, Obst- und Hopfenbau.
Langeoog, Insel an der Küste von Ostfriesland, zum Kreis Wittmund des preuß. Reg.-Bez. Aurich gehörig, zwischen Baltrum und Spiekeroog gelegen und steten Veränderungen durch die Meeresflut unterworfen, ist etwa 17,8
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0434,
Nordsee |
Öffnen |
im NO. hat die N. nur eine Felsen-
insel: Helgoland (s. d.), dagegen im S. eine ganze
Reihe Düneninseln und zwar die niederländ. Texel
(Tessel), Vlieland, Terschelling, Ameland u. a., die
deutschen Borkum, Norderney, Baltrum, Langeoog
|