538
Halter ? Hananeel.
Halte  ihn im Bau,   den  deine  Rechte  gepflanzet  hat, Pf.
80, ie. Ihr sollet auf der Seite getragen werden,  und auf den Knien
wird man  euch  freundlich   halten   (wie Kinder mit Megen-
liebern einsingen), Esa. 66, 12. Wenn der Magen mäßig gehalten wird,  so schläft man sanft,
Sir. 31, 23.
§. 18. XVI) (Sich) zwingen, zähmen. Nath halten. Die Hohenpriester über IEsum, Matth. 26, 4. c. 27,1. Luc. 22, 1.
Joseph hielt sich fest (daß er nicht meinte), i Mos. 43, 31.
Wer seine Lippen hält, der ist klug, Sprw. 10, 19.
Ein Mann,  der seinen Geist nicht  halten kann,  ist wie eine
offene Stadt ohne Mauern, Sprw. 25, 28. Ein Weiser hält an sich, Sprw. 29, 11. Wohl dem Menschen,  der solches thut ? und halte seine Hand
(nehme  seine Hand wnhr),   daß  er  kein  Arges thue,  Efa.
5S,  2. Lieben Kinder, lernet das Maul halten, Sir. 23, 7.
^
19.     XVII)
III) fassen."
Zorn   halten.    (S.  Zorn.)
*Des Narren Herz ist wie ein Topf, der da rinnet, und kann keine Lehre halten. (Sie zu rechter Ieit und am rechten Ort auch nicht andringen), Sir. 21, 17.
§. 20. XIX) An Jemanden (Etwas), ihm ganz und gar ergeben sein (§. 25.); etwas behaupten.
An GOtt, Pf. 78, 8.
Iuda und Ifrael werden sich an Christum halten, Hos. 1, 11.
Die Weisheit rettet die aus aller Mühe, die sich an sie halten, Weish. 10, 9.
Halte dich au GOtt, und weiche nicht, Sir. 2, 3.
Halte an dem Vorbilde der heilsamen Worte, 2 Tim. i, 13.
So lasset uns halten am Bekenntniß, Hebr. 4, 14. an der angebotenen Hoffnung, c. 6, 18.   c. 10, 23.
Er (Muse«) hielt sich an den, den er uicht sahe, als sähe er ihn, Hebr. ii, 27. (Er wnr tapfern Mnths, als wenn GGtt gegenwärtig bei ihm niiire.)
z. 21. XX) Auf Etwa» mit gutem Bedacht Acht geben; listig, heimlich lauern, nachstellen, A.G. 23, 30.
Abimelech hielt auf Sichem,   Nicht. 9, 34.
Philister auf Simson, Richt. 16, 9.
Ich Haffe, die da halten auf lose Lehre, Pf. 31, 7.
Und sie hielten auf ihn, ob er auch am Sabbath  ihn  hcilm
würde, Marc. 3, 2. Welcher  auf  die  Tage  hält  (unterscheidet),   der thut es dem
HErrn, und welcher nichts  daraus hält,  thut es auch dem
HErrn, Rom. 14, 6.
§. 22.    XXI) Mit,   auf eines   Seite   steheu, 1 Chr. 13, 18. A.G. 14, 4. Das Haus Iuda hielt es mit David, 2 Sam. 2, 10. Halte    es  mit   Jedermann   freundlich,    Sir.   6,  S.    (Lede
friedlich.)
z. 23. XXII) Ob etwas: einer Sache ganz ergeben sein, anhangen, und sich nicht abwendig machen lassen.
Darum, daß ich ob dem Guten halte, Pf. 39, 21. Ob dem Aergerniß, Ezech. 14, 3. 4. Ob dem Wort des Lebens, Phil. 2, IS. Halt ob dem Wort, das gewiß ist, Tit. i, 9.
z. 24.  XXIII) Von, sich etwas enthalten, davor bewahren, Sir. 9,18. c. 22, 15. Halte dich vom Unrecht, so trifft dich nicht Unglück, Sir. 7,2.
z. 25.  XXIV) Zu, mit einem Umgang haben, GOtt suchen, um mit ihm vereinigt zu werden.* Haltet euch nicht zu solchem, das nichts ist, Ps. 62, 11. Ich halte mich zu denen, dic dich suchen, Ps. 119, 63. Halte "Das
28.    .
seiner mit mir, ist mein hüchstrs Gut.) Mein  Freund  ist  mein,   und   er hält  sich   auch  (er  hat auch
Lnst) zu mir, Hohel. 7, 10. Hu der Zeit  wird sich der  Mensch  halten zu (umsehen nnch)
dem, der ihn gemacht hat, Efa. 17, ?. Halte dich zu dem Höchsten, Sir. 17, 23.
halte nnH zu oenen, o:c o,cy iucyen, ^i. ^^«, vs. te dich nicht zu einem grimmigen Mann, Sprw. 22, 24. as ist meine Freude,   daß ich mich zu EOtt halte,   Ps. 73, 8.   (Vie   Vereinigung   GOttes   somohl  meiner   mit  ihm,  nis
Hälter
Wassergrube, Fischhälter, Esa. 19,10.
Ham
Warm, verbrannt, schwarz,   a) Der jüngste Sohn
Noahs, 1 Mos. 5, 32. c. 7, 13. verspottet seinen Vater, c. 9, 22. 24. von ihm stammen die meisten Völker in Afrika, b) Das Land Egypten, Ps. 105, 23. 27. Ps. 106, 22. c) Eine Gegend, wo dic Susim wohnten, 1 Mos. 14, 5.
Haman
Aufrührer. Aus dem Geschlecht des amalekitischen Königs Agag.
Wird groß am Hofe AhaZverus, Esth. 3, i. aber dabei hoch-müthig, v. 5. c. 5, 9. will alle Juden umbringen lassen, Esth. 3, 9. wird von Esther mit dem Könige zu Gaste gebeten, Esth. ö, 4. muß Mardachai Ehre erweisen, Esth. o, 6 ff. wird am Galgen gehenkt, Esth. 7, 10. wie auch seine 10 Söhne, Esth. 9, 13. 14.
l. Hamath;   2. Hamathi
1) Zorn, Hitze. Eine große Stadt an der Gränze des gelobten Landes im Stamm Naphthali, 4 Mos. 34, 8. wovon die ganze Gegend, Esa. 10, 9. c. 11, 11. c. 36,19. 2) Ein Sohn Canaans, 1 Mos. 10, 18.
Hamen, s. Angel
Ein Fischerwerkzeu.q, ein Bild  listiger Gewalt.*
Hiob 40, 20.
Auch weiß der Mensch seine Zeit nicht, sondern wie die Fische
gefangen werden mit einem schädlichen Hamen, Pred. 9, 12. "Sie (Er, der Feind) ziehen es Alles mit dem Hamen, Hab.
1, 15.
l. Hamelech; 2. Hamital
1) Ein König, a) Vater Ierameels, Ier. 36, 26. b) Vater Malchiahs, Ier. 38, 6. 2> Hitziger Thau. Iosias Gemahlin, 2 Köu. 24, 18. auch Hamutal, 2 Kön. 23, 31.
Hammel
Schafbock, Ezech. 39, 18.
Hammer
Mit einem Hammer wird das Wort GOttes verglichen, weil es die harten Herzen erschüttert, erweicht, ihre Nnbußfertigkeit und Widerstreben gegen GOtt bricht. Ebr. 4, 12.* Dcr Hammer der Welt, Ier. 50, 23. heißt Babel wegen seiner Macht, wodurch es Alles zerschmettert. Sonst steht es Esa. 44, 12.   Ier. 10, 4.
Joel schlug mit einem Hammer dem Sissera einen Nagel durch
den Kopf, Richt. 4, 21. Im  Tempelbau  wurde  kein  Hammer  gehöret,   i Kön. 6, 7.
(Was die grobe Arlieit betraf.) Den  Hammer  (Schaft nm   Spieß)  achtet der  Leviathan  wie
Stoppeln, Hiob 41, 20. "Ist nicht mein Wort wie ein Feuer,  spricht der HErr,  und
wie ein Hammer, der Felsen zerschmeißt? Ier. 23, 29.
l. Hamon; 2. Hamona
1) Sonnenhitze. Eiue Stadt im Stamm Ässer, Ios. 19, 28. im Stamm Naphthali, weil sie an der Gränze lag, 1 Chr. 7, 76. 2) Lermen. Der Ort, wo Gog und Magog begraben werden soll, Ezech.
1. Hanameel;  2. Hanan
1) Gnade kommt von GOtt. Ieremias Vater, Ier. 32, 7. 2) Gnadenreich, a) ein Venjamiter, 1 Chr. 9, 23. b) Ein Held Davids, c. 12, 43. c) Esr. 2,46.
Hananeel
GOttes Gabe. Ein Thurm, Neh. 3, 1. Ier, 31, 38. Zach. 14, 10.