Schnellsuche:

Illustrierte Kunstgeschichte

Johannes Emmer, Deutsche Volksbibliothek A.-G., Berlin, ohne Jahr [1901]

Schlagworte auf dieser Seite: Germanische Kunst

224

Germanische Kunst.

sich immer das Bestreben, diese selbständig umzubilden, und diese Abneigung gegen einfache Nachahmung ist eine der erfreulichsten Erscheinungen, denn sie zeugt von selbstbewußtem, auf das eigene Volkstum stolzem Empfinden.

Aus Fig. 230 läßt sich die Art dieser Handschriften-Zierkunst ersehen. Der Buchstabe B ist einer Bibel entnommen, welche im Jahre 852 für Karl den Kahlen in einem Kloster zu Tours angefertigt wurde. Tierformen, Blattwerk und geometrische Linien sind hier gleichmäßig verwertet.

Karl d. Große. Wie aus dem Gesagten ersichtlich, tritt die germanische Kunstübung zunächst sehr bescheiden auf; sie beschränkt sich auf kunstgewerbliche Arbeiten und Handschriften, und ihre Eigenart besteht in der Verarbeitung von Tier- und Flechtwerkformen zu Ziermustern. Man begreift daher wohl, daß im Süden, wo die wälsche Bevölkerung über die eingewanderten Germanen das Uebergewicht behauptete - Italien, Südfrankreich, Spanien - die aus der antiken hervorgegangene altchristliche Kunst in Geltung blieb und im Norden eigentlich kunstlose Zustände herrschten, mindestens von einer Denkmalskunst keine Rede war. Diese Verhältnisse währten bis zum Ausgange des 8. Jahrhunderts, und die Wendung wurde herbeigeführt durch den Herrscher, welcher die gesamten mitteleuropäischen Germanenstämme zu einem Reiche vereinigte. Das war der Frankenkönig Karl, der den kühnen Gedanken eines christlich-germanischen Weltreiches aufgriff und verwirklichte. Karl der Große wollte auch eine nordisch-germanische - fränkische - Kunst begründen, wie er überhaupt seinem Volke die höhere Bildung des Südens zu vermitteln suchte. Es sollte aber nicht eine bloße Uebernahme, ein sklavisches Nachahmen der Vorbilder stattfinden, bei aller Hochschätzung der "römischen" Bildung war Karl doch zu selbstbewußt und zu stolz auf sein Volkstum, um nicht die volle frische Eigenart desselben bewahrt sehen zu wollen. Seine Franken sollten wohl "lernen", aber nicht Schüler bleiben, sondern selbständige Meister werden. Das Endziel zu erreichen, war dem Gewaltigen allerdings nicht vergönnt, dazu bedurfte es noch mehr als eines Jahrhunderts, aber die Vor-^[folgende Seite]

^[Abb.: Fig. 231. Palastkapelle Karls des Großen in Aachen.

Längenschnitt durch den Kuppelbau.]