Schnellsuche:

Illustrierte Kunstgeschichte

Johannes Emmer, Deutsche Volksbibliothek A.-G., Berlin, ohne Jahr [1901]

Schlagworte auf dieser Seite: Die Malerei des 16. Jahrhunderts

589

Die Malerei des 16. Jahrhunderts.

erwähnte rücksichtslose Wirklichkeitstreue, welche jede Veredlung der Form verschmäht; aber was Lichtmalerei anbetrifft, ist Grünewald in der That der hervorragendste Farbenkünstler seiner Zeit, welcher durch Farbentönung und Lichtverteilung die nachhaltigste malerische Wirkung zu erzielen strebte. Insbesondere gelingt ihm dies in den Landschaften, in denen er Beleuchtungen giebt, die fast an die neuzeitliche Auffassung heranreichen; doch auch in den Figurenbildern ist das Spiel des Lichtes auf den Körpern von hohem Reiz, der tief ergreift und die Mängel der Form übersehen läßt. Wäre nicht dieser Gegensatz zwischen Form und Farbenhandlung ^[richtig: Farbenbehandlung], so würde Grünewald sicher einer der größten Meister deutscher Malkunst geworden sein. Sein vorzüglichstes Werk ist das Mittelstück eines Altarbildes, den hl. Mauritius und hl. Erasmus darstellend, das auch schönere Farben aufweist, vor allem aber durch die feine Zusammenstimmung gegensätzlicher Farben und wundervolle Zartheit des Lichtscheines entzückt (Fig. 579).

Albrecht Altdorfer. Einer ähnlichen Richtung huldigt auch Albrecht Altdorfer (1480?-1538), der seit 1501 in Regensburg thätig war und das Haupt der dortigen örtlichen Schule wurde, welche bisher hauptsächlich die Miniaturmalerei gepflegt hatte. Altdorfer erscheint ebenso wohl von Dürer wie von Grünewald beeinflußt; von ersterem nahm er die feinere, sorgfältige Zeichnung an, von letzterem die malerische Lichtbehandlung. In seinen Werken tritt immer das Landschaftliche stark hervor, weil es ihm Gelegenheit bietet, in Stimmungen und Beleuchtungsreizen zu schwelgen. Er bereichert zu diesem Zwecke die Landschaft mit Bauwerken und Ruinen, um das verschiedene Spiel des Lichtes zu zeigen; die Gestalten und die ganze Anordnung des Vorganges sind auf dieses Ziel gestimmt. Der "Kampf des hl. Georg mit dem Drachen" ist mehr ein Landschaftsbild als Darstellung einer Handlung; hier ist der heimliche Reiz des Waldes ebenso wirkungsvoll zur Anschauung gebracht, wie in der "Keuschen Susanna" das Bauliche für die Stimmung und Lichtwirkung mit hervorragendem Geschick verwertet erscheint (Fig. 580 u. 581). Bemerkenswert ist auch die "Alexanderschlacht" sowohl wegen der Fülle von Gestalten, die mit sorgfältiger Feinheit ausgearbeitet sind, als auch durch die großartige Gebirgsansicht.

Altdorfers Schule. Altdorfer hat auch auf die bayerische Malerei befruchtend gewirkt, und wir finden unter seinen Nachfolgern einige tüchtige Meister, welche die deutsche Kunstweise noch pflegten, als schon der italienische Einfluß überwiegend zu werden begann. Dazu gehören der Passauer Melchior Feselen (+ 1538), der in Ingolstadt wirkte, und der Münchener Hans Muelich (1516-1573), der zuletzt jedoch hauptsächlich mit Bildnismalerei sich beschäftigte.

Hans Baldung. Einem ähnlichen Entwicklungsgang wie bei Altdorfer begegnen wir bei Hans Baldung, der wegen seines eigentümlichen Grüns auf den Gemälden den Beinamen Grien erhielt. Auch auf ihn haben Dürer und Grünewald eingewirkt und er vermittelte in seinen Werken die beiden Einflüsse. Die Neigung zur überscharfen Wirklichkeitstreue ist bei ihm vorhanden, doch mäßigt er sie und giebt vollere, edlere Formen

^[Abb.: Fig. 584: Quentin Massys: Bildnis des Kanzlers Carondelet.

München. Pinakothek.]