Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kenotaph hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0298, von Kennebec bis Kent (Grafschaft) Öffnen
- oder nahezu gleichstarken unterscheidet. Man gebraucht auch den Ausdruck K. bei den Fährten oder Spuren anderer Wildarten. Kennziffer, s. Logarithmus. Kenōfis (grch., d. h. Ausleerung, Entäußerung), die Lehre der Kenotiker (s. d.). Kenotāph (grch
4% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0889, von Bestätterung bis Bestattung (der Toten) Öffnen
es deshalb für Pflicht, jedem gefundenen Toten wenigstens durch Aufstreuen von drei Hand voll Erde zur Ruhe zu verhelfen (s. Kenotaph). Untergang durch Schiffbruch erschien ihnen daher als ein entsetzliches Schicksal. Außer den Spartanern, die ihrem
4% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0488, von Alveolar bis Alxinger Öffnen
See Silißerh, von dem ein Aquädukt zur Stadt führt, an der Eisenbahn Dehli-Dschaipur, hat (1891) 52398 E., einen Königspalast, das Kenotaph des Maharadscha Bachtawar Singh, einen Tempel des Gottes Dschagannath, ein altes Grabmal «Tripolia
4% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0031, von Cementkupfer bis Censoren Öffnen
. Cenotaph , s. Kenotaph . Censieren (lat.), beurteilen, abschätzen, prüfen; die Censur (s. d.) ausüben. Censīt (lat.), Zinspflichtiger, Zinsmann. Censōren , im alten Rom diejenigen zwei Magistratspersonen