Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach '0=A
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438a,
Die Schiffahrtsstrassen des Deutschen Reiches. |
Öffnen |
1,69 Württemberg 0,78 Sachsen 0,91 Mecklenb.-Schwerin 3,61 H. Hessen 1,63 O. Oldenburg 4,30 S.W. Sachsen-Weimar 0 Str. Mecklenburg-Strelitz 1,80 B. Braunschweig 0,77 S.M. Sachsen-Meiningen 0 A. Anhalt 3,72 C.G. Sachs.-Cob'g.-Gotha 0 S.A. Sachsen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0413,
Proportion (mathematisch, ästhetisch) |
Öffnen |
, μ = 0), a - b : b = c - d : d (κ = ν = +1, λ = -1, μ = 0), a - b : a + b = c - d : c + d (κ = μ = ν = +1, λ = -1) etc. Um aus drei bekannten Größen eine vierte unbekannte mittels einer geometrischen P. berechnen zu können, ist nötig, daß diese
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Chambranlebis Chamier |
Öffnen |
, meist des Feuertodes, berüch-
tigt ward. Schon Franz I. verfolgte, besonders seit
1535, in diesem Stile die "Lutherischen"; die eigent-
liche 0. a. richtete Heinrich II. im Okt. 1547 ein, als
ein Sondertribunal für Ketzerprozesse (Nebenkammer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Courtbis Courtage |
Öffnen |
hat.- Die (^ii-cnit 0.
sind zuständig: ^. Als Gerichtshöfe erster Instanz,
1) konkurrierend mit den Staatsgerichtshöfen und
teilweise mit den DiLtrict 0., a. in Civilprozessen,
wenn der Wert des Streitgegenstandes 500 Doll.
überschreitet
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Temperenzlerbis Temple (Gebäude) |
Öffnen |
Zone. Ⅱ. Gemäßigte Zone mit Jahrestemperaturen von +20 bis 0°. a. Äquatorialgürtel der gemäßigten Zone bis zur 0°-Isotherme des kältesten Monats; b. Polargürtel der gemäßigten Zone, die andern Teile derselben. Ⅲ. Kalte Zone mit Jahrestemperaturen unter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Differentialschraube |
Öffnen |
-
liche, in Führungen 0 und ä gleitende Mutter n u
um einen Weg fortschiebt, welcher der Differenz der
Ganghöhen von a, und d entspricht. Der Zeiger 7.
giebt auf einer Skala 8 die Größe der Bewegung an.
Hat 8 Millimeterteilung und wäre die Differenz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Carcassonne, Barbacane (Taf. Burgen, 8 u.9)
(^rckgroäon (Taf. Terüärformation I) .
(!ar(1<0!a intorrupta (Taf. Silur. Form.)
Onräita crolillta (Taf. Triasformation I)
Cäre (etrnskischc Gradkammer).....
^Kri^ll. ?apa^n, (Taf. Arzneipflanzen III
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Chaonerbis Chapelle |
Öffnen |
im Tanze; 0.1)3.3
(spr. bah), Arm-Klapphut, meist von schwarzem,
seidenem Zeuge, ganz flach, sodah er nicht auf den
Kops gesetzt, sondern nur unter dem Arm getragen
werden konnte, später verdrängt durch den 0.
c^lins (spr. klack; richtiger 0. a
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Cieco da Ferrarabis Cigaretten |
Öffnen |
aber
in Vergessenheit geriet. Einzige neuere Ausg. Vened.
1840. Auch schrieb er: "DeZerixionk äei z^rkn tor-
U6aui6iit0 äi N. (?i0Vä,nui VeutivoZIio äi ^olo^na."
(Bologna 1471). - Vgl. Rua, Koveiie äei Nllm-
dri^no ä6i 0. ä. ^. (Tur. 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Conclusio libellibis Condé (Ortschaften) |
Öffnen |
(notwendige Teil-
nahme), weil zur Begehung des Deliktes das Zu-
sammenwirken mehrerer Personen begrifflich erfor-
derlich ist. Zu unterscheiden vom 0. a. ä. ist der Oon"
cui-äUL äklictorum. (S. Konkurrenz.) - Vgl. Berner,
Die Lehre von der Teilnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Country Councilsbis Coup |
Öffnen |
^.
vonp (frz., spr. ku), Schlag, Stoß, Hieb, rasch
ausgeführtes Unternehmen, Streich. 0. ä'anii,
Freundschaftsstück. 0. ä'6tkt (spr. detah), Staats-
streich (s. 0.). 0. äs^oui- (spr. sckuhr), Schlaglicht
(s. d.). (^. äo inain (spr. mang
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Döbel (Heinr. Wilh.)bis Doberan |
Öffnen |
und
! Gortschakow in lyrischer Form; eine kleinere Samm-
! lung Verse u. d. T. "I^ovs. ^0 a linis ^ir!"
! (1863). Ferner veröffentlichte D. eine Flugschrift
! "Ol parliamLiNai'^ relorm; 9. letter to 9. ^oliticia,ii"
! (Lond. 1865
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Fortinbis Fortschreitung |
Öffnen |
) Volkslieder hinwies und selbst einige
Proben mitteilte in "8aF^0 ä'0386rv9.xioui Lo^ra.
I'i8ol3. äi |
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Ordonnanzcompagnienbis Oregon |
Öffnen |
- und Verwaltungsverhältnisse für den
ganzen Feldzug. Sie kann nur durch diejenige Stelle
abgeändert werden (in Deutschland der Kaiser), die
die 0. ä. d. erlassen hat. - Vgl. Felddienstordnung
vom 23. Mai 1887. . Papiere
|