Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ölzucker
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0388,
von Ölzuckerbis Opal |
Öffnen |
388
Ölzucker - Opal
erhält, sind direkter Einfuhrgewinn für unsre Landwirtschaft und deshalb kommen auch immer mehr davon in den Handel. - Zollfrei.
Ölzucker (Elaeosaccharum) nennt man Zucker, der mit irgend einem ätherischen Öl
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Olymposbis O'Meara |
Öffnen |
schließlich, da die Athener, trotzdem daß Demosthenes zu gunsten von O. die sogen. Olynthischen Reden hielt, mit der erbetenen Hilfe zögerten, 348 von Philipp erobert und von Grund aus zerstört.
Ölzellen, s. Absonderung.
Ölzucker (Elaeosaccharum), feines
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0019,
von Draps d'orbis Elzbeeren |
Öffnen |
.
Ätherische Öle (5).
Elaeosaccharum , s.
Ölzucker .
Elain , s.
Seife (519),
Palmöl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0050,
von Uhrgehäusebis Voigtländer |
Öffnen |
.
Vanillentinktur , s.
Vanille .
Vanillezucker , vgl.
Ölzucker .
Vanillewinde , s.
Vanille
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Ätherische Wässerbis Äthiopische Rasse |
Öffnen |
; größere Dosen rufen Entzündungen hervor, zugleich wirken sie auf das Nervensystem, besonders das Gehirn, auf die Zirkulation und die Nierenthätigkeit. Sie dienen als Arzneimittel (häufig in der Form von Ölzucker), zu Likören, Konditorwaren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Elambis Elastizität |
Öffnen |
Pflanzengattung aus der Familie der Oleaceen (s. d.).
Eläolith, s. Nephelin.
Eläometer (griech., "Ölmesser"), Aräometer zur Bestimmung des spezifischen Gewichts der fetten Öle.
Eläopten, s. Ätherische Öle.
Elaeosaccharum, s. v. w. Ölzucker
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Korrepetierenbis Korrobori |
Öffnen |
- und andre Siruparten, Ölzucker, ätherische Öle und Tinkturen, die einen beinahe stehenden Bestandteil aller Mixturen bilden.
Korripieren (lat.), ergreifen, haschen; tadelnd strafen; eine Silbe in der Aussprache kürzen.
Korroboration (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Blain.bis Blair |
Öffnen |
in Theeaufgüssen, teils in Tinkturen (oder Liqueuren) einnimmt. (S. Aromatische Mittel.) Oft braucht man auch ihre ätherischen Öle (z. B. als Ölzucker, Plätzchen), oder man wendet diese äußerlich an, als Einreibung oder Pflaster. Besonders beliebt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Elanusbis Elasticität |
Öffnen |
Bestimmung des spec. Gewichts der fetten Ole.
Gläopten, s. Ätherische Öle.
Ui2.eo8aook3.rnin oder Ölzucker, nach dem
Arzneibuch für das Deutsche Reich durch Verrei-
bung von einem Tropfen des betreffenden ätheri-
schen Öles mit 2 F gepulverten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Feminabis Fenecus |
Öffnen |
Geschmack. Es findet Verwendung in der
Liqueurfabrikation, zur Bereitung des
Fenchelhonigs (s. d.) und in der Medizin, wo
es in der Form des Ölzuckers
(s. Elaeosaccharum ) genommen
wird.
Fend , Fenderthal ,
s. Ötzthal
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0035,
von Muschetstahlbis Nessel |
Öffnen |
.
Balsame und
Muskat .
Muskatblütenzucker , vgl.
Ölzucker .
Muskatbohnen , s.
Pichurimbohnen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0038,
von Pariserrotbis Phosphorsaures Ammoniak |
Öffnen |
.
Pfefferminze .
Pfefferminzküchelchen , vgl.
Ölzucker .
Pfeffermünze , s.
Pfefferminze
|