Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Überschmolzen
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Überschießenbis Überwallung |
Öffnen |
). Bei den Singstimmen ist Ü. soviel wie Umschlagen, Versagen des Tons.
Überschmolzen, s. Schmelzen, S. 552.
Überschnitten sind zwei Bauglieder (ein wagerechtes und ein senkrechtes), die so einander durchkreuzen, daß das eine durch das andre
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Schmelzfarbenbis Schmerfluß |
Öffnen |
unterkühlt oder überschmolzen. Stellt man ein Glas Wasser, mit einer Ölschicht bedeckt und einem Thermometer darin, bei starkem Frost ins Freie, so kann man das Thermometer auf -8° bis -10° sinken sehen, ohne daß das Wasser gefriert; bei
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0800,
Butter |
Öffnen |
Serumschicht, die auch als Serumshülle bezeichnet wird. Wie überschmolzene Massen ganz allgemein durch Erschütterung zum Erstarren gebracht werden können, so werden auch beim Buttern durch mechan. Anstoß zunächst einzelne Tröpfchen zum Erstarren
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Glasversicherungbis Glatteis |
Öffnen |
, der sich bildet, wenn Wasser in Form von Regen oder feinen Eisnadeln auf den gefrorenen, sehr kalten
Erdboden fällt. Ist das Regenwasser stark überschmolzen, d. h. ohne
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Hagedornbis Hagel (meteorologisch) |
Öffnen |
große Men-
gen überschmolzenen Wassers (s. Wolken) vor, so
sind alle Bedingungen gegeben, die zur Bildung
des H. nötig sind. Die Hagelfälle finden auf be-
schränktem Gebiet statt. Wahrscheinlich sind sie an
kleinere Luftwirbel gebunden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Wolgastbis Wolkenspiegel |
Öffnen |
Kondensationsprodukten des Wasserdampfes, Wasser oder Eis. Vielfach bestehen sie aber auch aus Staub. Die W. können noch bei -10° C. Temperatur aus Wassertröpfchen (überschmolzenes Wasser) bestehen. Die Durchmesser der in den W. enthaltenen Tröpfchen werden
|