Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Übersetzungsrecht
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Überschießenbis Überwallung |
Öffnen |
des einen zur Folge hat.
Übersetzungsrecht, s. Urheberrecht, S. 8.
Übersichtigkeit (Hypermetropie), Fehler im Refraktionszustand des Auges, wobei Lichtstrahlen, welche parallel auf die Hornhaut auffallen, wegen zu flacher Bildung des Augapfels
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Urhuhnbis Uri |
Öffnen |
11
Urhuhn - Uri.
vorgeschrieben sind; derselbe kann in den übrigen Ländern die Dauer des in dem Ursprungsland gewährten Schutzes nicht übersteigen. Das Übersetzungsrecht steht den Urhebern bis zum Ablauf von zehn Jahren
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0139,
Nachdruck |
Öffnen |
durch einen andern. Übersetzungen, welche ohne Genehmigung des Urhebers des Originalwerkes verbreitet sind, gelten den Franzosen schlechthin als N. Nach der Revision der Berner Konvention soll das Übersetzungsrecht der einem Verbandslande
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Unterwasserbootebis Urheberrecht |
Öffnen |
Übersetzungsrechts wird nach
Ablauf von 3 Jahren seit Herausgabe des Werkes
hinsichtlich jener Sprachen wirkungslos, in welchen
die vorbehaltene Übersetzung nicht vollständig her-
ausgegeben ist. Ein Vertrag, durch welchen jemand
im voraus die U
|